HKS Pop Off einstellen???

Diskutiere HKS Pop Off einstellen??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Wie kann man sich an einen absterbenden Motor gewöhnen :roll: :roll: @ Bobohne Kann mir das persönlich nicht so gut vorstellen, na ja dafür...
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wie kann man sich an einen absterbenden Motor gewöhnen :roll: :roll:

@ Bobohne
Kann mir das persönlich nicht so gut vorstellen, na ja dafür fährt man aber HKS :wink: :lol: :lol:
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Theoretisch die sequentielle Öffnung in 2 Stufen um auch bei geringem ladedruck schnell reagieren zu können und der grössere Öffnungsdurchmesser als das Bailey.
Wobei ich glaube das für unsere Drücke das Bailey ausreicht.


Grüsse Michael
 
M

Mafia

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ist das jetzt nur mit Serienleistung, dass er ausgeht oder auch mit Phasen?

Wie gibts den sowas, dass er beim Einparken ausgeht?
Da wird das Blow off Ventil doch gar nicht gebraucht!?
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Naja jetzt mal nicht übertreiben...
Ein aussenstehender würde denken wenn er das hier liest, das man den motor auf 5km 10 mal starten muss!

Aber das ist ja nucht so!
Und wenn man beim einparken mit dem Gas ganz normal umgeht passiert da auch nichts!
Wenn ich natürlich anhalte, R reinmache und erstmal voll aufs Gas gehe um nur 3m zurück zu fahren, dann geht beim Gaswegnehmen bei z.B. 2500U/Min das ventil schon auf und es wird abgeblasen, es geht aber erst kurz vor Leerlaufdrehzahl wieder zu und so kann es sein das gelegentlich der Motor abstirbt.

Wenn man also ganz nirmal einparken will und nicht durch viel Gas den Lader hochdrehen lässt, dann öffnet das Ventil auch nicht und der Wagen ist voll Oma-Tauglich!
 
M

Mafia

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
@nexilis: Das hab ich mir auch gedacht! Na dann gehts ja noch! :wink:
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Alex hat da absolut recht, es wird hier ja schon etwas übertrieben :)

Mir is der wagen waehrend der letzten 4000km ca 2 mal abgetorben wegen dem ventil, sobald man sich etwas dran gewoehnt hat und normal mit dem gas umgeht gibts keine probleme, eher wenn man irgendwo rausbeschleunigen will und irgendwer hüpft vom gehsteig vor den wagen und man muss plötzlich bremsen (1 von den 2 malen ^^) oder aehnliche situationen, das mit dem parken hatte ich am anfang auch, aber sobald man n bisschen feingefühl für den öffnungspunkt des BOV entwickelt is das kein prob, das wird bei calidett auch so sein schaetz ich mal

@corsa666: mir gehts nicht um den sound bei dem teil! Ich hab auch noch das orig umluftventil offen gelassen usw. ich hab das bov reingetan weil mich interessiert hat wie sich das fahrverhalten aendert, bzw weil man mir gesagt hat das der turbo somit laenger lebt, und da es bei den anderen probleme gab wo das bov bei anhaltender geschwindigkeit die ganze zeit abgeblasen hat hab ich mir lieber eins geholt bei dem das problem nicht besteht, das mit dem ausgehen is schaetz ich mal weniger schlimm als wenn mein bov 4 stunden lang bei ner autobahnfahrt konstant abblaest ;)

ps: man sollte nicht vorschnell über die beweggründe eines anderen urteilen
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ein weiterer Vorteil des sequentiellen Ventils ist:

Auch mit nicht angeschlossenem Unterdruckschlauch öffnet das Ventil selbst bei über 1,3Bar nicht!

Hintergrund:
Möchte man das Ventil mal schnell deaktivieren, zieht man einfach den Unterdruckschlauch vom Ventil ab und verschliesst den ihn einfach mit einer Klemme oder mit einer Schraube!
Bei einem Schlauch mit 4mm Innendurchmesser sitzt eine M5x10 Schraube bombenfest da drin!

Hat man ein RSV am ULV zieht man das ab und innerhalb von 2 min ist das BOV deaktiviert!
Über eine einfache Schaltung per 2-Wege Magnetventil könnte man das sogar aus dem Innenraum steuern!

Die selbe vorgehensweise beim Bailey ect. würde dauerhafte Abblasorgien verursachen!
Das hört sich dann immer so an wie das 160km/h Autobahnproblem, welches es beim HKS absolut nicht gibt!
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
@Nexilis: Wieso 160km/h Autobahnproblem?? Gibt es beim Pop-off von Baileys damit probleme? Hab mir jetzt aucheins gekauft, doch nurnoch nicht angeschlossen. Wie ist das eigentlich dann mit dem Tempomaten wenn der betätigt wird und der Motor gaswegnimmt/gasgibt, ihr wisst was ich meine? Bläst das dann die ganze Zeit ab?

MfG
Rehbraun

P.s gibts hier nen detailierten Thread über den Einbau des Pop-Offs?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Rehbraun

Das mit dem "Autobahn-Problem" ist ein alter Hut :roll:
Lies mal in Ruhe den unten stehenden Thread durch - ich kann nur sagen, dass ich das Baileys seit einem halben Jahr mit RSV fahre und noch immer absolut zufrieden damit bin :!: Das Auto fährt sich nach wie vor wie Serie, da das BOV nie irgendwie rumzickt und auch der Klang und die Lautstärke sind ok (noch Serien-LD, da geht bald mehr an "zisch" :twisted: )

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=41312&highlight=

Also wenns um den Einbau des Baileys geht, sollten alle Montageprobleme sehr schnell geklärt sein. Einfach der mitgelieferten Anleitung folgen und falls Probleme entstehen, gleich in diesem Thread fragen. Einbau ist eigentlich in maximal 30 Minuten erledigt (mit RSV-Einbau)
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
@Nexilis: Wieso 160km/h Autobahnproblem?? Gibt es beim Pop-off von Baileys damit probleme? Hab mir jetzt aucheins gekauft, doch nurnoch nicht angeschlossen. Wie ist das eigentlich dann mit dem Tempomaten wenn der betätigt wird und der Motor gaswegnimmt/gasgibt, ihr wisst was ich meine? Bläst das dann die ganze Zeit ab?

Schau mal hier!
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Danke Leute werde ich gleichmal durchlesen!
Leider gibts im Coupe Forum zu wenige die nen Turbo fahren und noch offt genug Online sind :-(

MfG
Rehbraun
 
Thema:

HKS Pop Off einstellen???

HKS Pop Off einstellen??? - Ähnliche Themen

Offenes oder geschlossenes und wenn welches am besten bei 2Liter turbo , ohne LMM ?: HI, habe einen 2LIter Turbo Motor, wo Serie ein Bosch Umluftventil aus Kunsstoff verbaut ist, habe dieses nun gegen eins aus dem Zubehör getauscht...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Astra H GTC 2,0L 200 PS Pop Off !?: Erstmal einen schönen Guten Tag leutz aus dem Turbo Forum ! Ich bin neu hier und hoffe auf eine gute zusammenarbeit. Da ich mir nun einen Astra H...
Oben