Hilfe übles Ausbrechen bei Volllastfahrten mit Kadett E Let

Diskutiere Hilfe übles Ausbrechen bei Volllastfahrten mit Kadett E Let im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi,fahre diese Saison seit langem (ist 5 Jahre her) mal wieder mit meinem Let Kadett E und hab so einige Mühe ,wenn ich denn mal aufs Gas trette...
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Hi,fahre diese Saison seit langem (ist 5 Jahre her) mal wieder mit meinem Let Kadett E und hab so einige Mühe ,wenn ich denn mal aufs Gas trette das gute Stück auf der Bahn zu halten :shock:
Also mal kurz zum Equipment:

EDS-Phase 3,5+ mit Phase 4 Block,bearbeiteter Cossikopf (thx Thommy und Dirk),verstärkte Pleulschrauben,großen Lader,praktisch neues F28 Getriebe mit Quaife Sperre sowie Umbausatz auf Fronttrieb (thx Reto und Walter :lol: ),verstärkte Dose,EDS Popoff,Downpipe ,D3 Kat ,70mm Eigenbauanlge, etc... Also praktisch ne EDS Phase 4 ohne Software und 5. Einspritzdüse.Alles bei EDS gemacht und eingestellt (big thx Arno).Na jedenfalls hat der Leistungsprüfstand(angeblich bis 340PS) nicht ausgereicht um die Leistung zu messen.

Und nun zu meinem Problem:
Den ersten Gang kann ich eh nur zum anfahren nehmen,dann 2ten und anfahren bis ca. 3000 Umdrehungen und dann in den 3ten,jetzt kommt Turbo erst sanft dann brutal und dann am Ende dritten Anfang vierten kommt der Vorderwagen etwas hoch und dann Ding zieht nur noch vorwärts und dann leider nach links und rechts und ich habe Schwierigkeiten,den Wagen halbwegs auf der Strasse zu halten,Dank extra angefährtigtem KW Gewindefahrwerk,weichen Reifen(Toyos) und Sperre ist der Grip schon finster und auch die Strassenlage ist gut,nur das häftige ausbrechen macht mir doch gewaltig sorgen,ich bekomme den Wagen dann kaum gebändigt(einhändig fahren ist eh ausgeschlossen).Kann es also sein das die Servolenkung zu schwammig oder zu leichtgängig ist oder ist vielleicht das Lenkrad (320mm) zu klein.Wäre für jede Hilfe und Anregung dankbar.
Gruss Timm
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Buchsen sind neu (so blaue purrim oder wie die heißen) und Achsvermessung war auch alles oki.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hat vielleicht bei Dir ein Motorlager was weg?
Was ich mir auch vorstellen könnte wäre ein Haarriß in einem Querlenker/Zugstrebe,...
Ich würde das mal genauer untersuchen bevor Du weiterfährst, normal ist das ja nicht :roll: :lol:
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Das wäre auf jeden Fall schonmal nen Ansatz,werde ich gleich ma Prüfen. Aber wie erkenn ich nen haarriss?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das Problem ist, das Du mit dem bischen rumhebeln nie die Kräfte aufbringst die da wirklich dran zerren beim gas geben.
Ansonsten, lass mal das Lenkungsspiel prüfen, genauso wie Traggelenke und Spurstangenköpfe, da gibts bei Dekra und Co so schönne Platten wo Du drauf fährst und die sich gegeneinander verschieben, da siehst Du wirklich alles!
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Ok das nehm ich Montag gleich mal in Angriff.

Schonmal vielen Dank für die vielen Ratschläge!!! :p
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Fahre zur Zeit mit gehärteten (glaub das heißt Glasstrahlverdichtete oder so) 2,0 Liter NE Antriebswellen,habe aber bereits eine geteilte aus einem Vectra liegen.Könnte das also auch an dern Wellen liegen?Auch nachher mal wechseln.Die Wellen,also auch gehärtete und nicht die gleichen oder selben wie heute hatte ich bereits vor 3-4 Jahren (Eds Phase drei damals) und da gab es keine Probleme wie jetzt.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
mal nebenbei angemerkt, wir haben auch nen Glastrahler an der Arbeit, aber mit Oberflächenverdichten falls Du das meinst is da nich viel, vielleicht im Bereich von 0,0005-0,002mm :lol:
jedenfalls saumäßig wenig, das dient eher zur Oberflächenreinigung ohne dabei Material abzunehmen wie z.B. beim Sandstrahlen, aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren :wink:
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@Dragonturboheart

Les heir mal im Forum. EInige beschreiben die geteielte Welle so, als ob sie ein neues Auto fahren würden, denke also, dass dass auch schon extrem viel helfen wird!

TO
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Wäre ja prima,wenn es nur an der Welle liegt,werd ich nachher mal wechseln und dann gleich mal Erfahrung posten!Mich hat nur gewundert das ich das früher mit vielleicht 40 PS weniger nicht hatte.Na jedenfalls schönen Dank für eure Anregungen.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Fahre die geteilte Welle, allerdings von Anfang an, Fahrzeug zieht aber, wenn Straße krumm, auch mal hier und dahin. Ist aber noch kontrollierbar, allerdings besser mit zwei Händen..

J.
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Oki,hoffe einfach mal das es etwas bringt die Welle zu wechseln,hab ja vermutet das der Kadett nach allen neuen modifikationen gut rennt,aber das er so losrennt,hat mich ehrlich gesagt extrem überrascht.Kann es eventuell auch sein ,das die extrem miesen Strassen in Berlin mitverantwortlich für so einen scheiß sein können,denn im Gegensatz zu früher bringt der Wagen jetzt alle Leistung auf die Strasse ,ohne das die Reifen durchdrehen oder Grip verloren geht und er reagiert jetzt viel krasser auf Bodenwellen Unebenheiten oder Schlaglöcher.Mhhh also mal Welle wechseln und nächsten Sonntag nach Luckau,mal schauen ob ich auf der Viertelmeile auch 2 Spuren brauche :shock:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
im übrigen das mit dem beschießen mit den glaskugeln oder sonstigen medien bringt mti sicherheit was. wird ja auch bei zahnrädern für getriebe usw gemacht soweit ich weiß um diese zu verstärken
 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ Tim

Wenn du Schilder auftreibst können wir mit meinem eine ausgiebige Probefahrt machen und du siehst den Unterschied von einer zweigeteilten Welle zu deinen NE Wellen. Falls der Wagen in den nächsten Tagen nicht verkauft wird :shock: ... wer weiß wer weiß!

Gruß
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
im übrigen das mit dem beschießen mit den glaskugeln oder sonstigen medien bringt mti sicherheit was. wird ja auch bei zahnrädern für getriebe usw gemacht soweit ich weiß um diese zu verstärken
ja, aber sicher nicht mit Glas Sand, eher mit Stahlkugeln :wink:
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Kein Thema Philipp sag wann Du Zeit hast,aber du willst dein Schmuckstück doch net wirklich verkaufen oder?
:cry:
Kam gestern leider net mehr dazu,die Welle zu wechseln,poste aber sobald ich es getan habe!
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Kein Thema Philipp sag wann Du Zeit hast,aber du willst dein Schmuckstück doch net wirklich verkaufen oder?
:cry:
Kam gestern leider net mehr dazu,die Welle zu wechseln,poste aber sobald ich es getan habe!

So ein problem hab ich auch mitmein kadett aber bin ja ohne llk gefahren und 0,4bar DD.
Meinen konnte ich auch nicht bendigen der bricht auch aus.

Wir haben wirklich überlegt ob wir die komplette traverse aus ein calibra turbo im kadett verbauen.Das würde gehn soll schon einer gemacht haben.
Aber um sowas wirklich durchzu ziehen brauch ichein büchne für einige tage und das habe ich nicht.
Der ganze achse ist was fürn arsch bei den kadett.
 
Thema:

Hilfe übles Ausbrechen bei Volllastfahrten mit Kadett E Let

Oben