Hilfe übles Ausbrechen bei Volllastfahrten mit Kadett E Let

Diskutiere Hilfe übles Ausbrechen bei Volllastfahrten mit Kadett E Let im Straßenlage Forum im Bereich Technik; @Dragonturboheart, dein Kadett, wo der Geboren ist, mit was für einen Motor war der verheiratet?
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
@Dragonturboheart, dein Kadett, wo der Geboren ist, mit was für einen Motor war der verheiratet?
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
schon mal an eine rahmenstrebe für kadett e gedacht???

 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Bin schon einen Let-Kadett mit verbauter Rahmestrebe gefahren und ich müßte lügen wenn ich irgendeinen Unterschied bemerkt hätte!!
Mit neuen Buchsen ist das Fahrverhalten schon merklich besser,
aber wirklich sinnvoll ist nur der Umbau auf den Astra Achsträger, denn dann ist wirklich Ruhe. Hatte den Umbau mal mit DSOP besprochen, aber dazu ist es bei mir nie gekommen. Bevor ich so einen uMbau mache, klopp ich mir den Motor in den Astra...

@Kolbenkiller Mit ner Bühne alleine ist es nicht getan, Richtbank ist Pflicht...

Grüßle

@ll
das Fahrverhalten eines Astra Let ist einfach um Welten besser als das eines Kadetten. Wem die 1/4 Meile eigentlich wurscht ist, aber gerne schnell und mit Komfort unterwegs ist, baut sich den Let in den Astra. Meine Meinung!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
nicht nur da :(

Wie schon gesagt wurde - die geteilte Welle soll stark helfen, aber wo sinnlos wilde Kräfte walten da hilft halt nur Allrad. irgendwo muß halt die KRaft hin.

Man könnte noch Querlenker verstärken (mit Bleche verstärken), PU Buchsen und Uniball Gelenk an der Lenkstange, aber auch das wird bei der Achsgeometrie keine Wunder bewirken.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich würde noch auf jeden fall noch die härtesten querlenkerbuchsen verbauen , die zu kriegen sind.
ich hatte schon originale 16v auf der bühne , wo die achsaufnahmen aus dem rahmen gerissen sind . also auch da besteht handlungsbedarf !
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Schon mal vielen Dank für eure Antworten,werde mal versuchen Donnerstag die Welle zu wechseln und mir mal Buchsen etc. anzuschauen,obwohl die eigentlich neu waren.Karosse ist eine vom 2,0L 16 V also schon mit Verstärkungen.Weiss nicht ob das wichtig ist aber die Karosse wurde nach Vorgaben von Wichers für Steife Karossen ohne Käfig nachgeschweißt bzw wurden Edelstahlträger in die Schweller integriert.Ergebnis ist das der wagen ohne sich zu verwinden problemlos gleichmäßig mit einem Wagenheber den man an der vorderen Aufnahme ansetzt angehoben werden kann,also Reifenwechsel an an beiden Achsen gleichzeitig und Türen lassen sich in angehobenem Zustand auch problemlos öffnen und schließen.Kann so eine "steife" Karosse sich negativ aufs Fahrverhalten auswirken?
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
@storm

Wo bekomme ich denn solch schicke Rahmenstrebe und Preis wär auch ganz nett :wink:
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
In Berlin auf normalen Strasssen zieht mein Kadett auch mit viel weniger Leistung (280) derbe nach Links und manschmal Rechts..querlenker,buschen alles OK und Teilweise Neu.

In OSL auf der Grade zieht gar nichts mehr nach links oder Rechts... Ich denke bei deiner Power wirds auf normalen Strassen normal sein.

Wir könnes ja auch mal zusammen testen und vergleischen musst nur zur Halle kommen in Rudow weisst ja WO!!! Da haben wir auch ne schöne lange Grade zum durchziehen in Schönefeld.

Ausserdem würde ich gerne mal im schnellsten Kadett Berlins mitfahren :) :)
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
@codex

na das lässt sich doch einrichten schreib mal einfach ne PM mit Deiner Nummer ,ich melde mich dann.
:wink:
Gruss Timm
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Motor

Hi!
Kumpel hat dasselbe Probs im Turbo Mini.Der Turbo setzt mit einem schlag ein nadel sofort 1.8bar und ab dann brauch man die ganze Straße,mit 70% Quaife Sperre,Intermediats usw.Was für dich interessant wäre denke ich größere Lenkrad(350 OMP oder so),damit haste schon mal mehr Kraft als mit sonem kleinen und eventuel eine direkte Lenkung,das könnte was bringen.Weil ist einfach präziser und in dem Sinne schwergängiger zu lenken etc..der rest mit dem Drehen und dem von links nach rechts kann auch gut an der Quaife sperre liegen die,die Kraft vieleicht zu schlagartig verteilt..
Vieleicht Abstimmung etwas ändern das der Turbo nicht so mit einem schlag kommt sondern harmonischer..
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
In Berlin auf normalen Strasssen zieht mein Kadett auch mit viel weniger Leistung (280) derbe nach Links und manschmal Rechts..querlenker,buschen alles OK und Teilweise Neu.

In OSL auf der Grade zieht gar nichts mehr nach links oder Rechts... Ich denke bei deiner Power wirds auf normalen Strassen normal sein.

Dann liegts eindeutig an der Straße!
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

sowas kann man sogar ohne Chip ändern, dazu muss man nur das Programm im Hirn des Fahrers ändern...und schon kann man den Gasfuß mit Gefühl bewegen und trotzdem wenn man will volle Leistung haben ;-)

Ist bei mir mit einteilliger Welle nicht anders, und auch wie oben erwähnt sehr von der Straße abhängig. Aber wie gesagt, sowas sollte man trotz allem im Griff haben. Werde demnächst meine zweiteilige Welle auch verbauen und dann mal schauen obs besser dadurch geworden ist (Dämpfer noch top und Buchsen neu, allerdings Serie).

Björn
 
D

Dragonturboheart

Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin Tegel
Jaja mit dem Auto mit Köpfchen fahren,denke dann wäre mein 45PS Wintercorsa B die bessere Alternative. :p
Nee mal im Ernst,ist schon klar das man mit so einem Gerät nicht wie ein Bekloppter durch die Stadt heizen sollte und es geht ja hier nicht nur um die Verhinderung der Gefährdung von anderen sondern auch um meine eigene Sicherheit,ist schwierig zu erklären,denn natürlch bau ich mir so ein Auto um auch mal schneller zu fahren und es hängt ja von jedem selbst ab,wie risikobereit oder riskant man unterwegs ist.Und ich bin mir relativ sicher ,das sich ein Fahranfänger bzw. ein sehr ungeübter Fahrer mit meim Kadett recht schnell ins Nirvana befördern würde.Damit mir selbiges nicht auch passiert,möchte ich eben genau dem Phänomen auf den Grund gehen,das mir beim fahren doch etwas Bauchschmerzen bereitet.Also am Samstag ist erstmal E-Kadett Turbo treffen angesagt und dann schauen wir mal ob alles an unseren Autos liegt oder doch die scheiß Strassen hier in Berlin an allem Schuld sind.Denke das wir bei vier verschieden Kadett E Turbo mit dem gleichen Problem ,trotz völlig verschidener Modifikationen doch endlich mal den Grund herrausfinden ,was hier nicht stimmt.Werde sofort posten wenn wir alles ausführlich getestet haben.Bis denne Timm!
 
Thema:

Hilfe übles Ausbrechen bei Volllastfahrten mit Kadett E Let

Oben