HILFE: Ruckeln bei 4500U/min und Leistung weg

Diskutiere HILFE: Ruckeln bei 4500U/min und Leistung weg im C20LET Forum im Bereich Technik; Halli hallo an alle. Brauch eure HILFE. Erstmal zum Auto: Calibra Turbo Bj.:1992 156Tkm EDS Ph.1 (Ausgeschalten 0,9 OB - 0,7 DD...
T

T_U_R_B_O-ötzi

Dabei seit
25.12.2003
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
88450 Berkheim
Halli hallo an alle. Brauch eure HILFE.

Erstmal zum Auto:
Calibra Turbo Bj.:1992 156Tkm
EDS Ph.1 (Ausgeschalten 0,9 OB - 0,7 DD Eingeschalten 1,3 OB - 1,0 DD)
EDS Ansaugschlauch
EDS WG- Dose (minimale Vorspannung)
Kolbenringe neu, Ventile neu, Pierburg Pumpe, 3.5bar Kraftstoffdruckregler, Temperaturfühler-Zündkerzen FR6D+ (0,7)-Zündkabel neu, Lima neu.

Also folgendes Problem:
Wenn ich unter Volllast Beschleunige macht er so bei 4500 U/min einen kleinen Ruckler (wie wenn man schnell vom Gas geht, und dann gleich wieder voll drauf) und danach ist die Leistung fast ganz weg und er dreht nur noch langsam hoch!!!
Ladedruck bleibt in dieser Zeit konstant bei 1bar ohne Schwankungen.
Kraftstoffdruck ist bei 4,5bar
MKL geht auch nicht an.

Was Kann das sein?
Bim um jeden rat dankbar.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Kabel zum OT Geber auf Beschädigung prüfen,ist meist hinter der Servopumpe aufgeschürft.
 
T

T_U_R_B_O-ötzi

Dabei seit
25.12.2003
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
88450 Berkheim
Danke für den Tipp.
Kabel ist OK.
Hat sonst noch jemand ne Idee??? ich bin echt am verzweifelm!!!
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Ein Ähnliches sündrom hatte ich mal. Da war der Zahnriemen etwas locker. Hab auch sehr lang danach gesucht!! Schau mal nach
 
T

T_U_R_B_O-ötzi

Dabei seit
25.12.2003
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
88450 Berkheim
Hab den Zahnriemen heute kontrolliert - war OK und hab nochmal neue Zündkerzen verbaut aber leider ist das Problem immer noch da!!!
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
kraftstoffdruckregler 3,5bar
und benzindruck hast du aber 4,5 bar wie das???
rücklauf zu knick oder so???
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Ich habe jetzt auf einmal das gleiche Problem. Von heute auf morgen gekommen.
Beim Vollgas geben ab ca 5000 Umdrehungen hat der Wagen auf einmal extreme Aussetzer. Da geht ein heftiger Ruck durch den Wagen daß einem fast der Gang raus fliegt. Auch wenn ich kurz vom Gas gehe und dann wieder drauf trete ruckelt der Wagen nur. Muß erst eine kleine Pause machen und dann langsam wieder Gas geben, erst dann läuft der Wagen wieder normal. :evil:
Ein ähnliches Problem hatte ich schonmal, da waren aber die Zündkerzen hin. Die sind jetzt aber neu, ebenso Zündkabel und Verteiler. Habe auch die Wastegate-Dose neu (V-Max). Der Ansaugschlauch ist von EDS, kann es also auch nicht sein.
Fahre Lotec II, die Drücke werden gehalten.
Als Benzinpumpe habe ich zwar noch die Serien-Let-Pumpe, allerdings bin ich mit der auch die letzten drei Jahre problemlos gefahren. :wink:

Tja, was kann das jetzt noch sein. :?:
Bin über jede Idee sehr dankbar
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hm,
habe auch ab und an einen ganz kleinen Unterbrecher so um 5000,
Zuendkerzen hatte ich FR5 DTC Empfehlung Lotec/PO) und momentan F5DPOR, daran lliegts nicht, ebenso den BD habe ich auf 3,5 erhoeht und ne Pierburg laeuft auch einwandfrei mittlerweile. Fahre PO 3+ mit den Z-duesen .
Einzige was ich beobachten konnte ist das dies mit V-power nicht passiert,
tanke ich Aral, bei uns gibt es noch ne Menge normales Superplus, also keine 100Okt von denen kommt es auch so gut wie nie vor, tanke ich woanders 98Okt. kommt es beim voll durchbeschleunigen wieder vor.
Ist irgendwie als wenn sich das Steuergeraet an 100 Okt. gewoehnt hat, momentan beobachte ich aber auch ob es nicht nur passiert wenn der OB
hoeher als 1,2 / 1,3 einsetzt und der Funke vielleicht ausgeblasen wird.
Passt aber auch bisher nicht weil er ja bei 5000 schon ca.1 bar DD regelt zu dem Zeitpunkt. Andere Theorie noch waere, das es vielleicht von der Elektronik als Schlauchplatzer erfasst wird wenn er mal sehr hohen OB von 1,4 1,5 erlangt und auf 1 bar DD ploetzlich abfaellt.
Das passt aber sicher nicht zu Chriss heftigen Rucklern. Bei mir ist es nur rein sporadisch und kein Dauerzustand und immer nur wenn ich von ganz unten bis oben hin voll reinlatsche.

@chriss

die Zuendkabel sind aber net vertauscht?, hatte mal ne Werkstatt bei mir geschafft, der Witz bis ich aus der Ortschaft mit 50-70 raus bin war gar nichts zu bemerken, nicht malk im Leerlauf, erst als ich voll da raus wollte bockte er so ab 0,4 bar LLD fuerchterlich. Zyl. 3+4 mit den kurzen kabeln kann man da ja eigentlich nur falsch draufsetzen. Gezeigt haben die mir nachher nur einen korrodierten Verteilerfinger, der war aber bis in die Werkstatt 100pro i.O.

Manchesmal ist man erstaunt was immer ausgerechnet in der Schmiede
auftaucht und nie Probleme bereitete.
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Die Zünkabel sind nicht vertauscht. Die Sache ist, daß der Wagen letzte Woche noch einwandfrei gelaufen ist. Da habe ich den auch mal richtig geprügelt und keine Probleme gehabt.
Die Theorie mit dem Steuergerät, was an nen Schlauchplatzer denkt ist nicht schlecht, nur tritt das Problem bei mir nicht beim OB auf, sondern beim DD also wenn ich schon ne ganze Zeitlang auf dem Pedal stehe. :?
Hatte schon daran gedacht, daß vieleicht die Benzinpumpe langsam ihren Geist aufgibt und dem Wagen beim Hochbeschleunigen einfach der Sprit ausgeht :?: Mir kommt die Pumpe in letzter Zeit auch was leiser vor als vorher, wo ich sie selbst aus 10m Entfernung noch hören konnte. Könte ich mir jetzt aber auch nur einbilden :wink:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
das mit der Schlauchplatzertheorie wuerde ja erst nach dem fast schlagartigem Druckabfall von OB auf DD, also wohl erst bei DD
passieren das da dann erst die elektronik minimal verzoegert reagiert.
der OB geht ja teils bis 4-4500 rpm. deshalb kam ich auf diese idee.

Nur es passiert dann wiederum bei mir so selten das ich es kaum reproduzieren kann oder gerade nicht auf die LLD-anzeige schaue.
Wenn es denn passiert und ich hinschaute war es immer oberhalb von 45oo rpm also auch nachdem ich laenger auf dem Gas gestanden bin
und es gab nie einen ruckler in der ladedruckanzeige noch das sich irgendetwas vom Motor her spür / hörbar veraenderte.

mein albtraum ist in dem zusammenhang auch das es ein kleiner loeseschlag vom VG her sein koennte. aber der muesste sich ja theoretisch eher um 3000rpm beim hoechsten drehmoment bemerkbar machen denke ich und keine regelmaessigkeit erkennen lassen.

erste mal fiel es mir ca. vor einem jahr auf, es hat sich nichts verschlechtert oder gehäuft das man es noch besser einkreisen haette können.

Lambdasonde regelt ja eigentlich auch nur bis 3000rpm, aber erneuern kann man die schon mal bei unseren etwas in die jahre gekommenen autos. der beruehmte KW-temp.fuehler unterm thermostaten verursacht aber auch noch ruckler wenn da der stecker zB. innen korrodiert ist und
kontaktschwierigkeiten verursacht. neue passende stecker kriegt man dafuer uebrigens bei Bosch, der FOH beschraenkt sich da auf den kompletten kabelbaum. :wink:
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Das Lambdasonden-Problem hatte mal ein Kumpel von mir bei seinem Let mit EDS Ph3,5. Da war dann aber ab ner bestimmten Drehzahl einfach nur die Leistung weniger, gab also keine echte Ruckler wie bei mir.

Werde mal den KW-temp-fühler checken. Vieleicht habe ich ja Glück :wink:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
ja, EDS hat da so eine spezielle Lambdaueberwachung die vor Magerlauf schuetzen soll und dann Leistung zuruecknimmt.
Das gibt es bei Lotec/PO z.B nicht.
 
T

T_U_R_B_O-ötzi

Dabei seit
25.12.2003
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
88450 Berkheim
Ich hab festgestellt das sich die Gemischbildung während des Ruckelns nicht verändert. Zuminders brennen auf meiner Lambda - Anzeige immer die gleichen LED`s unter Volllast. Das mit dem Benzin hab ich auch schon ausprobiert. Bin auch wieder auf V-Power gegangen nachdem ich zweimal Super Plus getankt hatte, aber leider ohne änderung.

Werde morgen auch mal nach dem Themperaturfühler kabel schauen.
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Also der Fühler war es bei mir nicht.

Bin heute morgen mit dem Wagen losgefahren und nach ca 500m ging der Wagen einfach aus. Anspringen wollte er dann auch nicht mehr :evil:
Hab dann also den Wagen zur Seite geschoben und bin zu nem Kumpel gefahren um mir ne andere Benzinpumpe zu holen.
Die habe ich dann eingebaut und nach zweimal orgeln sprang der Wagen wieder an. Leider lief er wieder nur 500m zurück bis zu mir nach Hause und ging dann wieder aus. :? Anspringen tut er jetzt auch nicht mehr bzw. wenn dann nur für ne halbe Sekunde.

Tja, was nun. Hab mir jetzt beim in die Garage schieben auch noch meinen halben Fuß ausgekugelt :evil:
Wollte morgen mal das Pumpenrelais überbrücken bzw. vorne mal schauen ob überhaupt beim Orgeln Sprit gepumpt wird.
Ansonsten wollte ich nochmal ne andere Pumpe ausprobieren.

Echt ätzend ist das... :evil: :?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Guck mal nach, ob nicht die Kabel aus dem Pumpenrelaissockel rausgerutscht sind, wenn auch nur nen bischen....dann haste nen Wackler drin, der schlecht zu finden ist.

J.
 
Thema:

HILFE: Ruckeln bei 4500U/min und Leistung weg

HILFE: Ruckeln bei 4500U/min und Leistung weg - Ähnliche Themen

Klappern nach Autobahnfaht – Eure Meinung BITTE: Hallo Erstmal zum Auto: Calibra Turbo Bj.:1992 156Tkm EDS Ph.1 (Ausgeschalten 0,9 OB - 0,7 DD Eingeschalten 1,3 OB - 1,0 DD) EDS Ansaugschlauch...
Problem mit dem Motor: Hi! Bin echt verzweifelt :? Keiner kann mir helfen, ich hoffe hier um Hilfe. Mein Wagen macht kein OB, und geht direkt auf 1Bar DD. Aber bei ca...
Oben