Hilfe! Nicht schon wider ein Motorschaden...

Diskutiere Hilfe! Nicht schon wider ein Motorschaden... im C20LET Forum im Bereich Technik; neu Buchsen :wink:
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
aber sau teuer ich mein nur das umbuchsen kost ca 400euro dann wider bohren und hohnen!!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Umbuchsen lohnt sich bei dem niedrigen Anschaffungspreis eines Gebrauchtblockes nicht wirklich.Mittlerweile bietet Wössner die Turbokolben ja schon in 87,50mm an.Wer nur Serienleistung fährt und sich traut kann es ja mal ausprobieren :)
Mfg Markus
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Mal was anderes - Hatt villeicht jemand die Anzugsmomente der Kopfschrauben bzw. die Reiehnfolge parrat? Und die Anzugsmomente der Pleulschrauben? Bin gerade auch noch mitten im Umzug und habe alle Unterlagen in den unendlichen Weiten eines Umzugkartons versteckt :D

Aber zur Kröhnung ist jetzt auch noch im Cali meiner Freundin eingebrochen worden und das Radio geklaut... Und Spiegel und Fenster haben die Deppen direkt auch mal kaputt gemacht :evil:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Mensch du bist ja momentan ganz schön vom Pech verfolgt...
wenn ich jemand bei Einbruch am Auto erwische kommt die Selbstjustiz :evil:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
ach Jose,bitte nicht immer alles pauschal verdammen.
die F5DPOR Kerzen sind empfindlich beim anziehen...22 oder 25 NM maximal.Normal kannst die auch stärker anziehen (wie gewohnt handfest)aber wenn z.B. Motorklingeln mit ins Spiel kommt wirds sowieso kritisch für alle beteiligten...
gibt meistens immer mehrere kleine Faktoren die dann in Summe zum Super GAU führen.Bin ja diesbezüglich immer dabei... :evil:
 
K

Kadett GT

Guest
ja ich weiss klaus,habs nicht mal selber gemerkt,der andy hat es mir gesagt....und die waren nagelneu.....
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
So, habe gestern den Kopf demontiert. Schaden hält sich relativ in Grenzen. Zylinder hat zwar Riefen aber diese sind zwar zu sehen aber nicht zu fühlen. Auch wenn mich jetzt einige steinigen werden weils eigentlich pfusch ist aber es ging auf die schnelle nicht anders, ich habe den Kolben getauscht und einen anderen Kolben mit den Kolbenringen des allten Kolbens verbaut. Kolbenringe waren auch ok und hatten keine Macken. Das ganze ist ein Provisorium, werde einen komplett neuen Motor aufbauen mit neuen Übermaßkolben und neuen Lagern und dann den Motor 1:1 tauschen.

Und zum Thema Pech:

Gestern einen kurzen Zwischenstop im Krankenhaus gehabt weil ich meine Hand beim Ablassen des Autos zwischen Wagenheber und Auto gequetscht habe :(

So und dann noch doppeltes Pech beim Anziehen der Kopfschrauben: Bis auf zwei Schrauben ließen sich alle Problemlos anziehen, jedoch wollten die besagten zwei Schrauben sich einfach nicht fest ziehen lassen. Habe es schon bei den letzten 90° gemerkt dass Die wesentlich leichter zu drehen gingen als die anderen, hatte mir den Drehmomentschlüssel außerdem so eingestellt dass er bei den letzten 90° knackt und das hat er nicht getan. Habe dann noch knapp eine Umdrehung weiter gedreht aber absolut nichts mit festziehen... Was ist das??? Gewinde im Block am a****?

Und noch ein kleines Problem - der Cali hat Klimaanlage und da wird der Keilriemen ja nicht über die LiMa gespannt - aber wo spanne ich den bzw. wie???

Gestern noch Kompression gemessen, im kallten Zustand 10,0 bar auf allen 4 Zylindern...
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ist nen scherz,oder?

Zerlegst den ganzen Motor, baust ihn irgendwie provisorisch erstmal wieder zusammen und dann fragst Du wie der Keilrippenriemen gespannt wird?!!?!? Nee,oder?
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ist nen scherz,oder?
Nee ist kein Scherz. Das man hier nich einfach mal ne Antwort auf ne Frage bekommen kann ohne sich mit für irgendetwas rechtfertigen zu müssen :roll: Aber bitte, meine Calis hatten bisher alle keine Klimaanlage und wie dort der Keilriemen gespannt wird ist mir schon klar, ich habe gestern Abend aber keine Möglichkeit gefunden den Riemen wider zus spannen da ich die LiMA aus Platzründen abmontiert hatte.

Reicht das jetzt um mir eine einfache Antwort auf meine Frage zu geben?!?!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
den kopf kannste wieder runternehmen weil du bei der schraube die nich mehr festzuziehen geht mit sicherheit das gewinde im block geschlachtet hast ist mir auch schon passiert . Es gibt aber rep-einsätze für .wenn du so losfährst und druck auf kühlsysthem kommt fährst du ihn vielleicht noch sauer .wenn wasser reinkommt bekommt der motor richtig einen mit.so wie es aussieht hättest du bei dem abgebrannten ventil den kolben garnicht rausnehmen brauchen sondern nur das ventil ersetzen müssen.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@ rotercalibra

das sollte kein angriff sein :wink: , aber ich finde es hammer das sich die leute ihre motoren immer wieder selbst irgenwie reparieren - teilweise aber nicht sowas wissen.... naja, egal.

Du hast versetzt zum motorhalter eine automatische spannrolle. quasi die letzte rolle vor der lima wenn man die riemenlaufrichtung betrachtet. diese mittels ringschlüssel an derer schraube im uhrzeigersinn drehen. dabei wird der riemen lose und du kannst ihn an der lima oben abnehmen. nun die spannrolle wieder los lassen und weiter arbeiten.

hast du vor der montage des kopfes darauf geachtet das ALLE schraubenlöcher der kopfschrauben frei von flüssigkeiten sind? wenn nicht, dann hast du wohl den block gesprengt.
andere möglichkeiten sind einerseits "nur" defekte schrauben (kommt auch mal vor) oder dass das gewinde im block herausgerissen ist.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Die richtigen Kopfschraucben verwendet? Oder vieleicht die Kurzen erwischt, obwohl die Langen benötigt werden?
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Also Wasser war keins in den Löchern darauf habe ich geachtet. Die Bilder habe ich direkt nach der Demontage des Kopfes gemacht. Auf die Länge der Kopfschrauben habe ich leider nicht geachtet da ich die Schrauben beim FOH gekauft bzw. bestellt habe und wir dort zusammen im Teilesuchprogramm unter Calibra Turbo 4x4 geschaut haben, ich bin also davon ausgegangen das Das so passt... Aber was mich gewindert hat war dass die Kopfschrauben die vorher verbaut waren Außentorx hatten und die die ich vom FOH habe Innetorx (so wie ich es kenne ?!) Haben die "lange" und die "kurze" Variante den selben Kopf?

Hatte zwischenzeitlich auch schon die Rep-Sätze gesehen und dort gelesen dass das Gewinde schon mal aus dem Block reißen kann. Konnto mir das nur schlecht vorstellen dass die Kraft einer Kopfschraube reicht um ein Gewinde auszureißen...

Kopf werde ich in jedem Fall wider runter nehmen. Wenn das Gewinde ausgerissen ist sollten Reste des Gewindeganges an der Kopfschraube hängen? Ist das richtig?

Hat jemand eine Adresse wo es die Rep-Sätze gibt?
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
meist ziehste das gewinde raus ausm block. also an der kopfschraube is nix. du hast dann nur ne beule nach oben aufm block da wo das gewinde is. is so in der art wie ne buchse

die kopfschrauben müssen ca 26mm rausschauen unten wenn sie in kopf steckst.

mfg
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
achso. repsätze hat eingentlich jeder motorbauer. einfach hinfahren und ausleihen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Auf die Länge der Kopfschrauben habe ich leider nicht geachtet da ich die Schrauben beim FOH gekauft bzw. bestellt habe und wir dort zusammen im Teilesuchprogramm unter Calibra Turbo 4x4 geschaut haben, ich bin also davon ausgegangen das Das so passt... Aber was mich gewindert hat war dass die Kopfschrauben die vorher verbaut waren Außentorx hatten und die die ich vom FOH habe Innetorx (so wie ich es kenne ?!) Haben die "lange" und die "kurze" Variante den selben Kopf?
:roll:
Hättest mal vorher die :search: gequält dann müsstest die Frage gar nich stellen ... :wink:
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
aber wenn mans nich weiß das es da verschiedene gibt, kann man auch nich suchen.... :|
 
Thema:

Hilfe! Nicht schon wider ein Motorschaden...

Hilfe! Nicht schon wider ein Motorschaden... - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
HILFE! Schon wider Probleme mit meinem Cali: Also folgendes, Seit dem ich meinem Cali auf dem Beschleunigungstreifen die Sporen gegeben habe fing er auf einmal bei ca. 4000 U/Min so komisch...
Oben