Hilfe!Motor läuft nicht richtig nach Neuaufbau!

Diskutiere Hilfe!Motor läuft nicht richtig nach Neuaufbau! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, nach einenm Motorschaden vor einigen Monaten, habe ich mir einen Motor neu aufgebaut.Habe dazu einen C20XE Block verwendet, Ölbohrung gemacht...
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Hi, nach einenm Motorschaden vor einigen Monaten, habe ich mir einen
Motor neu aufgebaut.Habe dazu einen C20XE Block verwendet, Ölbohrung gemacht, Let Kolben usw. Gestern wurde ich fertig mit dem Zusammenbau
und der erste Startversuch war, nach 2 mal Zündschlüssel drehen ist er auch sofort angesprungen. Nun mein Problem,die Motorenlampe brennt und die Fehlercodes, 15, 31 und 49 werden ausgelesen, der Motor läuft nicht 100% rund es fehlt ein bischen, habe die Zünkerzen rausgenommen, sind ziemlich schwarz, außerdem habe ich minimalen ölausdritt bei der Kopdichtung vernommen,hab die Metalldichtung aus dem Z20LET drin,wer kann mir helfen?
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi,

bist du sicher das das öl von der Kopfdichtung kommt? könnte gut möglich sein das es vom Ventildeckel kommt.
Hast du die alte Ventildeckeldichtung nochmal verwendet oder eine neue dichtung genommen? Drehmomente eingehalten?
Wo wir gerade bei drehmomente sind, hast du die drehmoment der Z20LET Kopfdichtung auch eingehalten? Oder hast du die C20LET werte genommen?
Ausserdem solltest du mal deinenTemperaturfühler+Verkabelung überprüfen. Fcode15 (Kühlmitteltemp. Spannung Hoch)
Dadurch wird der motor auch so schlecht laufen, und die zündkerzen sind total verrust weil er zu fett läuft.

Gruss

..Stephan

p.s. Fehlercode 49 bedeutet wohl Batterie Spannung Hoch, hab leider nicht die riesen ahnung von elektronik, aber vielleicht irgendein kabel an der lichtmaschine vertauscht?
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
FC 49 hate ich, als sich die Lima verabschiedete. Sie läuft dann mit einer Ladespannung von ca. 24-40 Volt, was eindeutig zu viel ist. Bei mir wurde dadurch auch FC15 ausgegeben, weil das Steuergerät nicht mit der hohen Spannung zurecht gekommen ist. Prüfe doch mal die Lichtmaschine und wechsle sie gegebenenfalles.

Das mit dem Öl ist ein anderes Thema. Damit hab ich noch keine Erfahrungen.
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Die Nieten von der Zylinderkopfdichtung habe ich entfernt.
Die Ventildeckeldichtung ist die einzigste Dichtung die ich nicht erneuert hatte,weil die alte noch top war.
Habe die Drehmomentwerte von der C20LET Dichtung genommen.
Kann es sein das die Zylinderkopfschrauben fester angezogen werden müssen?
Kann das Steuergerät oder ein anderes Bauteil schaden genommen haben?
Weil als ich den Motor das erste mal an machte, hatte ich keine LiMa eingebaut und hatte ihn ca. 15 min laufen lassen,hatte da auch das Gefühl das er ruhiger lief.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Z-Dichtung 3 x 90° + 1x 15°

M
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
49 Versorgungsspannung - hoch

31 Drehzahlsensor - kein Signal
:wink:
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Kann es sein das die Kopfschrauben zu locker sind?
Kann ich die ggf. nachziehen?
Woran liegt es das er kein Drehzahlsignal (Fehlercode-31) bekommt?
Was ist mir der zu hohen Spannung(Fehlercode 49),gibt es da eine Verbindung mit Fehlercoder 15 ???
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Also ich gehe mal davon aus das du die Fehlercodes bei stehendem motor ausgeblinkt hast, dann ist der Fehlercode 31 normal. Weil kein drehzahlsignal da ist.

Der Fehlercode 49 wird gespeichert, wenn die Batteriespannung 16V übersteigt, das Steuergerät gleicht die Batteriespannung bis zu einer
gewissen grenze aus. Zusätzlich werden die Lernfunktionen gesperrt,
und es wird mit dem letzten gültigen wert gerechnet.
Hab mal die Prüflisten als snapshot gespeichert wenn du mir deine email adresse gibst schicke ich sie dir rüber.
Gruss

..Stephan
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank schonmal!!!
Was ist den mit der Kopfdichtung?
Muss ich die neu machen oder reicht es die Kopfschrauben nachzuziehen?
Ich hatte den Zylinderkopf, den ich jezt drauf habe,nicht mehr neu geplant,weil der Zylinder kopf nur ca ´150Km in meinem alten 16V gelaufen hatte und hatte ihn zu diesem Zeitpunkt kpl, neu überholen lassen und abplanen lassen, in diesem Fall muss er doch nicht neu geplant werden, da ich ihn nur 150KM in meinem 16V gefahren habe, oder?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
hast du den Kopf mit dem Haarlineal überprüft??? Damit sieht man relativ genau ob der Kopf geplant werden muss oder nicht :wink:
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Nein,

hatte den nicht überprüft, weil ich davon ausgegangen bin das der OK ist, da er nur 150KM in meinem 16V gelaufen ist!
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
@calibrat1001 : brauche aber trotzdem deine email adresse um dir die prüfanleitungen zu schicken :)
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Also den Kopf sollte man immer überprüfen ob der plan ist, ist ja nicht soviel Aufwand im Vergleich zu einem erneuten Ausbau.
Aber selbst wenn du nur 3x90 Grad angezogen hast und schon im Leerlauf Öl aus der Kopfdichtung rauskommt, da will ich nicht wissen was unter Last passiert!

Ist das Kabel vom ind. Impulsgeber vernünftig verlegt oder eventell beschädigt?
FC 31 ist wie schon geschrieben normal bei ausgeschaltetem Motor.

Ladespannung der Lima bei laufendem Motor mal nachmessen, dann ggf. Lima tauschen (aber wenn sie vorher ging warum sollte sie jetzt plötzlich defekt sein, würde eher mal auf Fehler bei der Verkabelung tippen)
mfg floreal
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
So,habe jetzt den Fehler gefunden, wieso er die Fehlercodes ausspuckt,
hat an defekten Sicherungen gelegen.
Aber der Motor läuft immer noch etwas unrunnt.
Hatte den Ventildeckel eben abgeschraubt und die Kopfschrauben noch etwas nachgezogen und die komression geprüft und siehe da,
hab e auf allen Zylinder 13,5 Bar,aber der 2. Zylinder hat Null,
woran kann das liegen???Vielleicht etwas an Ventilen oder Kolben???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Oje,da mußt du den Kopf wieder runternehmen und nachschauen was da los ist.

mfg Klaus
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Kann es daran liegen das ein oder zwei Vebtile verbogen sind ganz leicht und der 2. Zylinder keine Komprssion aufbaut?
Oder kann es nur an den Kolben liegen???
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi,

also 0,0 kompression??? vielleicht steuerzeiten? bist du sicher das diese richtig angestellt waren bevor du das erste mal gestartet hast?
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Sag mal eine letzte Hoffung hab ich noch,bitte um schnelle Antwort,
wollt morgen früh den Kopf abbauen.
Kann es sein das der Zahnriemen nicht richtig sitzt?????????
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
dann müsstest du trotzdem Kompression haben !!!

kleiner Tipp, wenn du ihn laufen lässt ... steigen kleine Luftblasen im Ausgleichsbehälter auf??? Das sah man nämlich beim Kumpel seinem :?
 
Thema:

Hilfe!Motor läuft nicht richtig nach Neuaufbau!

Oben