HG-Motorsport LLK für 400PS

Diskutiere HG-Motorsport LLK für 400PS im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe mal bei HG einen ausgesucht Würde der für 400PS reichen? Ladeluftkühlernetz HFT 500*180*79 Lieferzeit: 2 Tage -1 Woche Anschlussdurchmesser...
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Habe mal bei HG einen ausgesucht Würde der für 400PS reichen?

Ladeluftkühlernetz HFT 500*180*79
Lieferzeit: 2 Tage -1 Woche Anschlussdurchmesser links: 50mm
Anschlussdurchmesser rechts: 50mm
Befestigungspunkt/e: oben, zwei Buchsen
Ladeluftkühlerkasten links -180: - 180mm Höhe Typ 1 Anschluss seitlich B mitte (L=110mm)
Ladeluftkühlerkasten rechts -180: - 180mm Höhe Typ 1 Anschluss seitlich B mitte (L=110mm)

Wer hat solch einen LLK ? fahre z.Z den EDS LLK und habe das gefühl der reicht nicht aus.
 
  • HG-Motorsport LLK für 400PS

Anzeige

Flash.harry

Flash.harry

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
hi, 50er anschluß ist das nicht zu klein für 400ps? kanst doch 60er dran machen lassen, wie dick bzw. breit ist den deine ladeluftverrohrung?

mfg marcus
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Also der 500x230x65 Wiltec LLK hat bei mir für 460PS gereicht. Wie das mit den komischen HG dingern ist weiß ich nicht.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Also der 500x230x65 Wiltec LLK hat bei mir für 460PS gereicht. Wie das mit den komischen HG dingern ist weiß ich nicht.

mag sein aber mach mal 10läufe auf der rolle z.B. da ist das teil am kochen :wink:
hatten wir erst bei nem vr6t mit nem wiltec 600x300x76 der ging garnicht mehr unter 60° :shock:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Welcher Llk macht das dann auch schon :wink:

Ich denke das beste wär ein leichter Ladeluftkühler mit feinen Kanälen, Turbolatoren und einem möglichst dünnem Netz (max.40mm) und größtmöglicher Fläche. Und eine offene Stoßstange.
Den meiner Meinung nach besten Llk hab ich bisher bei Donni gesehen!

Mein Mitsubishi EVO Llk den ich jetzt fahre wiegt bei gleicher Netzgröße wie der Wiltec 550x230x65 nur ca. die Hälfte. Die Ladelufttemperaturen damit sind bei Normalfahrt nur knapp über Aussentemperatur, der Wiltec war knapp 10° wärmer. Ist der EVO-LLK aber mal warm dauert es viel länger bis er wieder auf den Ausgangswert geht. Der Wiltec war direkt beim Abtouren wieder auf Ausgangstemperatur.

Hatte mit dem Wiltec auf der Landstrasse max 25° über Aussentemperatur, auf der Autobahn ab 260km/h 40° über.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also ich liege ~15-20° über außentemp. ende 6.gang nach vollast nimm ich gas weg fällt die temp. sofort ist ein schweizer netz in 600x300x86 hatte vorher den wiltec drin 600x300x76 da hatte ich schon im 5.gang 70° bei ~ 20° außen :shock:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hast du Bilder von deinem LLK, auch innen?

hatte mit dem Wiltec auch 60° bei 20° aussen. Hängt ja auch vom Lader und der Leistung ab.

Der Evo-LLK der komplett das Gegenteil vom Netz her ist ist es aber auch nicht viel besser.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wow, ich denke dieses Netz in der Hälfte der Dicke wäre für 2Liter Motoren perfekt.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
537
Ort
neben meinen Nachbarn
Den meiner Meinung nach besten Llk hab ich bisher bei Donni gesehen!
Danke
:)
das netz ist schon gut, mit kleinen änderungen kann man es auch noch effektiver nutzen.
dann ist er auch für leistungen um 500 ps noch ausreichend.
habe diese woche erst wieder auf´m prüfstand gesehen was der ab kann, einen ganzen tag nur auf der rolle, mit minutenlangen volllastfahren bei eingebremster beschleunigung mehrfach hintereinander und keinerlei hitzeprobleme.
das netz ist sehr effizient bei geringem widerstand und doch noch recht kleinem volumen.
die große oberfläche macht viel aus.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Ist aber ein Tube&Fin Kühler, und somit nicht "so" leistungsfähig wie eine Bar&Plate- Version. So sagt man zumindest...
also nachdem ich das wiltec netz gegen das schweizer netz getauscht hatte mußte ich den druck komplett runterschrauben weil er viel mehr druck gemacht hat :wink:
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
wie schaut es denn mit dem rs2 Kühler aus würde der nicht reichen für 400ps
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Mit dem richtigen Lader würde auch der Serienladeluftkühler reichen :wink:

Rs2 sollte reichen.
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Gibt es Bilder von den LLK welchen DONNI fährt ?
Von welchen Hersteller ist dieser ? Schweizer ?
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Du bist ja gut
Wen ich was gefuden hätte, würde ich nicht fragen
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Ist aber ein Tube&Fin Kühler, und somit nicht "so" leistungsfähig wie eine Bar&Plate- Version. So sagt man zumindest...
also nachdem ich das wiltec netz gegen das schweizer netz getauscht hatte mußte ich den druck komplett runterschrauben weil er viel mehr druck gemacht hat :wink:

Ja gut das glaub ich, Tube&Fin sollen ja weniger Druckverluste haben.
Hattest du denn die Möglichkeit die Temperaturdifferenzen mit beiden Netzen zu messen? Das wäre interessant.
 
Thema:

HG-Motorsport LLK für 400PS

Oben