Heizung Kalt, Motor übelst Heiss!

Diskutiere Heizung Kalt, Motor übelst Heiss! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe ein problem mit meinem Cali und zwar mit der Kühlung und der Heizung! Durch die suche und den min. 50Threads die ich alle durchgelesen habe...
C

Calibra Freak

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Habe ein problem mit meinem Cali und zwar mit der Kühlung und der Heizung!

Durch die suche und den min. 50Threads die ich alle durchgelesen habe komme ich einfach nicht weiter!

Meine Heizung ist schweine kalt! Habe mal den Hin und Rücklauf der ins Auto geht wohl glaube an den Wärmetauscher geht durchgespült da ging erstmal gar nicht richtig wasser durch bis ich da mal anständig reingepustet habe und immerwieder durchgespült mitn gartenschlauch! Bis endlich der ganze dreck weg war!

Nun dann wieder wasser aufgefüllt und immernoch kalte heizung!

Motor ist auch fast immer bei 95-100° :(

Lüfter geht gemäs an und auch aus! So bei ca. 100° an und aus so bei 93° denk ich mal!

Weiss net ob ich Thermostat austauschen soll oder Tempfühler und ob des überhaupt was bringt!?

Habe letztens in der Mittelkonsole paar sachen am Radio gemacht und bissle am Heizungsbedienelemt rumgezogen und dann gingen Plötzlich die Licher von den Heizungszeichen net mehr! Vorher gingen eh nur die Hälfte nun ist alles dunkel!

Ob die Bowdenzüge drinne sind habe ich schon alle gecheckt die sind alle drinne und bewegen sich auch alle!

:cry:

Danke euch sehr falls ihr mir helfen könnt!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wird wohl der Thermostat sein......
steht immer auf!!
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
dann wäre aber der motor auch kalt @let-vectra!

Spül mal die Leitungen und mach nen neuen Heizungskühler rein. Die kosten doch kei Geld. Das siehst den Kühlern net an, wenn die keine Wärmetauscheigenschaft mehr haben wg. Dreck&Co. Da kannst 100x spülen und das wird kaum besser.

P.S. Den Kühlkreislauf, sprich die Schläuche hast richtig angeschlossen?
 
C

Calibra Freak

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
dann wäre aber der motor auch kalt @let-vectra!

Spül mal die Leitungen und mach nen neuen Heizungskühler rein. Die kosten doch kei Geld. Das siehst den Kühlern net an, wenn die keine Wärmetauscheigenschaft mehr haben wg. Dreck&Co. Da kannst 100x spülen und das wird kaum besser.

P.S. Den Kühlkreislauf, sprich die Schläuche hast richtig angeschlossen?

Ja die Schläuche müssten richtig angeschlossen sein!

Genau das fragte ich mich könnte der Wärmetauscher trozt reinigung kaputt sein!?

Und wie du sagtest soll den mal wechseln oder!?

Was kostet so en Wärmetauscher!? Bei OPEL!? ATU!?

Was mich halt wunderte war auf einmal so Zack und kam nurnoch kalte luft herraus!

Der Schieberegler stand halt zuletzt auch auf kalt dachte halt da hätt sich was verhedert oder so aber die züge funktionieeren ja irgendwie alle!
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Exakt selbes Problem hatte ich bei meinem Sierra auch schon.
Einfach den Wärmetauscher mal mit Hochdruck durchspülen und gut war bei mir.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
tabelle

grh , bin unterwegs, das nur die für Wasserkühler, Wärmetauscher habe ich nur zuhausse, aber son TEIL kostet zw. 35-55 Eus , aber das Wexxeln dauert :-(
 
C

Calibra Freak

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Exakt selbes Problem hatte ich bei meinem Sierra auch schon.
Einfach den Wärmetauscher mal mit Hochdruck durchspülen und gut war bei mir.

Ja das habe ich auch schon gemacht zwar nur mitn nem Schlauch wo nicht so richtig druck durch kam aber dafür waren die leituzngen dann klar und kam endlich was gutes wasser durch! Vorher nur ganz wenig durchgekommen und total dreckig schlammig nun ist es ja komplett sauber! Desswegen versteh ich ja die welt nimmer :( Meine freundin friert sich schon den arsch ab!

tabelle

grh , bin unterwegs, das nur die für Wasserkühler, Wärmetauscher habe ich nur zuhausse, aber son TEIL kostet zw. 35-55 Eus , aber das Wexxeln dauert :-(

was heisst zwischen 35-55!? Opel 55 € oder wie!?

Was würde es denn denkt ihr kosten wenn mir opel direkt des teil einbaut!?


aber das Wexxeln dauert :-(

und macht gar keinen Spass :roll:

Was genau muss ich denn machen!? Am besten handschuhfachausbauen und die ganze mittelkonsole oder!? Und danach wie bekomme ich des ding ab!?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Habe das Spiel mit dem Wärmetauscher wechseln letzten Herbst auch gemacht.

Habe ca. 10 Stunden gebraucht dafür.

- Mittelkonsole zwischen den Sitzen raus
- Mittelkonsole unter dem Radio raus (alles schön lackiert, bloß keine Kratzer machen)
- Kühlflüssigkeit ablassen
- Deckel unter dem Wärmetauscher abschrauben
- Wärmetauscher wechseln
- Kühlflüssigkeit auffüllen
- Mittelkonsole wieder zusammen bauen

Hört sich jetzt nicht dramatisch an aber als erstes besorge dir RICHTIGES Werkzeug, besonders eine kleine 1/4 Zoll Ratsche und so eine flexible Welle.

Das größte Problem ist der Deckel unter dem Wärmetauscher.
Ist selber nur mit 4 Schrauben festgemacht, aber da unten ist sehr wenig Platz.
Die Schrauben waren nur sone Popeldinger, glaube mit 8er Kopf.
Aber du kommst da so bescheiden ran an die Dinger.
Und dann hängst du da im Fußraum und hast kaum Platz zum schrauben.
Das war die übelste Arbeit die ich in den 7 Jahren, die ich mein Vectra jetzt habe, je gemacht habe.
 
C

Calibra Freak

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Habe das Spiel mit dem Wärmetauscher wechseln letzten Herbst auch gemacht.

Habe ca. 10 Stunden gebraucht dafür.

- Mittelkonsole zwischen den Sitzen raus
- Mittelkonsole unter dem Radio raus (alles schön lackiert, bloß keine Kratzer machen)
- Kühlflüssigkeit ablassen
- Deckel unter dem Wärmetauscher abschrauben
- Wärmetauscher wechseln
- Kühlflüssigkeit auffüllen
- Mittelkonsole wieder zusammen bauen

Hört sich jetzt nicht dramatisch an aber als erstes besorge dir RICHTIGES Werkzeug, besonders eine kleine 1/4 Zoll Ratsche und so eine flexible Welle.

Das größte Problem ist der Deckel unter dem Wärmetauscher.
Ist selber nur mit 4 Schrauben festgemacht, aber da unten ist sehr wenig Platz.
Die Schrauben waren nur sone Popeldinger, glaube mit 8er Kopf.
Aber du kommst da so bescheiden ran an die Dinger.
Und dann hängst du da im Fußraum und hast kaum Platz zum schrauben.
Das war die übelste Arbeit die ich in den 7 Jahren, die ich mein Vectra jetzt habe, je gemacht habe.

Willst mich verarschen!?

Man Brauchst doch keine 10std.!

Also um alles abzubauen braucht man doch max. 1std und den Wärmetauscher wechseln dauert doch keine 2std. und dann wieder alles dran! Denke mal mit 3 Std ist man doch gut dabei oder!?

Sorry aber bin fast umgefallen als ich 10.std gelesen habe!

Was will denn opel dafür haben!?
 
S

Schnapadäus

Guest
UPS?
wieso verarschen?

Wer diese Arbeit einmal genacht hat der wünscht dem Opel-Ingeneur der sich das ausgedacht hat die PEST am Leibe!
Das ist übrigens beim Astra F, Astra G genauso vermurkst gelöst!
10 Stunden klingen zwar ein bissel übertrieben..aber nach 5 Minuten verrenkt im Fußraum legen folgen 30 Minuten Pause..sonst kannst dich die nächsten Tage auf der Streckband legen! :D
Oder man baut gleich noch die Sitze vorne samt Pedalerie aus! Gar die Schraube unten hinten an der Stirnwand (Gaspedalseitig) ist der absolute Fluch!
Die hinteren Schrauben die den unteren Deckel des Gehäuse halten sind dermaßen schlecht zu erreichen das du fast 1 Stunde für eine Schraube brauchst um diese rauszuschrauben, der Drehwinkel den man dort zur verfügung hat liegt bei ca. 10 Grad.
Die Lösung das ganze Armaturenbrett auszubauen ist gar nicht mal so schlecht, das dauert beiweiten auch nicht länger und erspart einem einen krummen Rücken!
Wo nun einen neuen Wärmetauscher kaufen?
Bei Opel kostet das gute Stück weit über nen 100derter!
Bei Eblöd gibts die für unter 40 Euros!
Top-Qualität!!
Tauschen des Wärmetauschers beim Astra G kostet so ab 350 Euros incl. Tauscher!
Opel...frisches denken... :cry:
mfg Ralf
 
C

Calibra Freak

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
UPS?
wieso verarschen?

Wer diese Arbeit einmal genacht hat der wünscht dem Opel-Ingeneur der sich das ausgedacht hat die PEST am Leibe!
Das ist übrigens beim Astra F, Astra G genauso vermurkst gelöst!
10 Stunden klingen zwar ein bissel übertrieben..aber nach 5 Minuten verrenkt im Fußraum legen folgen 30 Minuten Pause..sonst kannst dich die nächsten Tage auf der Streckband legen! :D
Oder man baut gleich noch die Sitze vorne samt Pedalerie aus! Gar die Schraube unten hinten an der Stirnwand (Gaspedalseitig) ist der absolute Fluch!
Die hinteren Schrauben die den unteren Deckel des Gehäuse halten sind dermaßen schlecht zu erreichen das du fast 1 Stunde für eine Schraube brauchst um diese rauszuschrauben, der Drehwinkel den man dort zur verfügung hat liegt bei ca. 10 Grad.
Die Lösung das ganze Armaturenbrett auszubauen ist gar nicht mal so schlecht, das dauert beiweiten auch nicht länger und erspart einem einen krummen Rücken!
Wo nun einen neuen Wärmetauscher kaufen?
Bei Opel kostet das gute Stück weit über nen 100derter!
Bei Eblöd gibts die für unter 40 Euros!
Top-Qualität!!
Tauschen des Wärmetauschers beim Astra G kostet so ab 350 Euros incl. Tauscher!
Opel...frisches denken... :cry:
mfg Ralf

Sorry wegen meiner aussage aber dachte echt es dauert net so lange!

Ja dann habe ich ja geschissen oder was!? Des kann doch net sein das es nun der Wärmetauscher ist und ich nun 10STd ins auto investieren muss um das scheiss ding da auszutauschen!?

Immer muss ich so ein pech haben!

Motorschade,Lima weg,tank en leck dies und das........man man man!
 
K

Kadett GT

Guest
UPS?
wieso verarschen?

Wer diese Arbeit einmal genacht hat der wünscht dem Opel-Ingeneur der sich das ausgedacht hat die PEST am Leibe!
Das ist übrigens beim Astra F, Astra G genauso vermurkst gelöst!
10 Stunden klingen zwar ein bissel übertrieben..aber nach 5 Minuten verrenkt im Fußraum legen folgen 30 Minuten Pause..sonst kannst dich die nächsten Tage auf der Streckband legen! :D
Oder man baut gleich noch die Sitze vorne samt Pedalerie aus! Gar die Schraube unten hinten an der Stirnwand (Gaspedalseitig) ist der absolute Fluch!
Die hinteren Schrauben die den unteren Deckel des Gehäuse halten sind dermaßen schlecht zu erreichen das du fast 1 Stunde für eine Schraube brauchst um diese rauszuschrauben, der Drehwinkel den man dort zur verfügung hat liegt bei ca. 10 Grad.
Die Lösung das ganze Armaturenbrett auszubauen ist gar nicht mal so schlecht, das dauert beiweiten auch nicht länger und erspart einem einen krummen Rücken!
Wo nun einen neuen Wärmetauscher kaufen?
Bei Opel kostet das gute Stück weit über nen 100derter!
Bei Eblöd gibts die für unter 40 Euros!
Top-Qualität!!
Tauschen des Wärmetauschers beim Astra G kostet so ab 350 Euros incl. Tauscher!
Opel...frisches denken... :cry:
mfg Ralf
Also fuer astra g brauche ich höchstens 2h,finde es ist nicht schlecht gelöst,mach mal ein senator mit klimaanlage :lol: :lol: :lol:
 
C

Calibra Freak

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
UPS?
wieso verarschen?

Wer diese Arbeit einmal genacht hat der wünscht dem Opel-Ingeneur der sich das ausgedacht hat die PEST am Leibe!
Das ist übrigens beim Astra F, Astra G genauso vermurkst gelöst!
10 Stunden klingen zwar ein bissel übertrieben..aber nach 5 Minuten verrenkt im Fußraum legen folgen 30 Minuten Pause..sonst kannst dich die nächsten Tage auf der Streckband legen! :D
Oder man baut gleich noch die Sitze vorne samt Pedalerie aus! Gar die Schraube unten hinten an der Stirnwand (Gaspedalseitig) ist der absolute Fluch!
Die hinteren Schrauben die den unteren Deckel des Gehäuse halten sind dermaßen schlecht zu erreichen das du fast 1 Stunde für eine Schraube brauchst um diese rauszuschrauben, der Drehwinkel den man dort zur verfügung hat liegt bei ca. 10 Grad.
Die Lösung das ganze Armaturenbrett auszubauen ist gar nicht mal so schlecht, das dauert beiweiten auch nicht länger und erspart einem einen krummen Rücken!
Wo nun einen neuen Wärmetauscher kaufen?
Bei Opel kostet das gute Stück weit über nen 100derter!
Bei Eblöd gibts die für unter 40 Euros!
Top-Qualität!!
Tauschen des Wärmetauschers beim Astra G kostet so ab 350 Euros incl. Tauscher!
Opel...frisches denken... :cry:
mfg Ralf
Also fuer astra g brauche ich höchstens 2h,finde es ist nicht schlecht gelöst,mach mal ein senator mit klimaanlage :lol: :lol: :lol:

Ja wie schauts dann bei meinem Cali aus!? Eher wie astra g oder eher wie der andere 10std!?

@Mod
Hast es wohl falsch verstanden!
 
K

Kadett GT

Guest
Beim cali sollte das in 3-4h zu schaffen sein,falls keine klima hast ist es in 2h erledigt :wink:
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ja du hast richtig gelesen, habe 10 Stunden gebraucht.

Will jetzt nicht sagen das ich der Alleskönner bin aber kann von mir schon behaupten das ich so einiges selber reparieren kann.

Allein der Ausbau meiner lackierten Mittelkonsole dauert schon etwas länger, will ja keine Kratzer reinmachen.

Habe die ganze Aktion bei mir vor der Haustür gemacht.

Die Schläuche am Wärmetauscher musste ich absägen weil die festgegammelt waren.

Zwischen dem Deckel des Wärmetauschers und dem Teppich sind max 2 cm Luft. Da kannst nichtmal vernünftig Werkzeug ansetzen.
Und diese kleinen Popelschrauben machen es auch nicht leichter.

Dann hast du auf den Rohren des Wärmetauschers diese Gummis, die zur Spritzwand hin abdichten.
Die sind immer verrutscht als ich den Deckel wieder anschrauben wollte. Und dann die Schrauben ansetzen, hätte dafür drei Hände gebraucht.

Das einem nach der halben Zeit auch einfach nur noch der Rücken weh tut von dem ganzen rumgekrauche im Fußraum soll hier mal nicht unerwähnt bleiben.

Ich war richtig froh als ich nur noch das Werkzeug innen Keller bringen brauchte.

Fals du das auch machen möchtest und schneller damit fertig wirst dann sei doch froh. Ich wünsche niemandem diese Arbeit.
 
C

Calibra Freak

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Beim cali sollte das in 3-4h zu schaffen sein,falls keine klima hast ist es in 2h erledigt :wink:

Habe ne Klima :) Naja werde den Wärmetauscher nun an die Gurgel gehen!

Ja du hast richtig gelesen, habe 10 Stunden gebraucht.

Will jetzt nicht sagen das ich der Alleskönner bin aber kann von mir schon behaupten das ich so einiges selber reparieren kann.

Allein der Ausbau meiner lackierten Mittelkonsole dauert schon etwas länger, will ja keine Kratzer reinmachen.

Habe die ganze Aktion bei mir vor der Haustür gemacht.

Die Schläuche am Wärmetauscher musste ich absägen weil die festgegammelt waren.

Zwischen dem Deckel des Wärmetauschers und dem Teppich sind max 2 cm Luft. Da kannst nichtmal vernünftig Werkzeug ansetzen.
Und diese kleinen Popelschrauben machen es auch nicht leichter.

Dann hast du auf den Rohren des Wärmetauschers diese Gummis, die zur Spritzwand hin abdichten.
Die sind immer verrutscht als ich den Deckel wieder anschrauben wollte. Und dann die Schrauben ansetzen, hätte dafür drei Hände gebraucht.

Das einem nach der halben Zeit auch einfach nur noch der Rücken weh tut von dem ganzen rumgekrauche im Fußraum soll hier mal nicht unerwähnt bleiben.

Ich war richtig froh als ich nur noch das Werkzeug innen Keller bringen brauchte.

Fals du das auch machen möchtest und schneller damit fertig wirst dann sei doch froh. Ich wünsche niemandem diese Arbeit.

Könntest du mir vielleicht sagen was fürn werkzeug ich brauche!?

Muss ich die Komplette mittelkonsole abmachen!?

Sprich Radio raus,volt durckmeter raus,aschenbecher,heizungsbedienelement und die 3 bowdenzüge!?
und auch das ganze teil wo die ganzen dinger reingesteckt werden!?

Denn wenn ich z.b untem im fussraum unterm hanschuhfach die kleine abdeckung mit einem kleinem kreuz abmache sehe ich ja den Wärmetauscher schon der hat so goldene rohre ne!?

Wo hole ich am besten den Wärmetauscher!?

Opel!?
ATU!? (Halt eigentlich nichts von)

Oder gibts sonst wo anders!?
 
Thema:

Heizung Kalt, Motor übelst Heiss!

Heizung Kalt, Motor übelst Heiss! - Ähnliche Themen

Ich glaub ich hab meinen Motor kaputt gemacht :-(: Ich kanns net fassen!!!!!!!! Bin heim gefahren und wollte mal den Kühlwasserverlust nachgehen - es läuft bei hohem Druck aus aber ich konnte net...
Oben