Heitzungsbauer hier zwecks Hilfe

Diskutiere Heitzungsbauer hier zwecks Hilfe im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; http://www.syr.de/index.asp?art=sicherheitsarmaturen&area=austausch%2Dsicherheitsventil%202115%2E1%2C%20dn%2020%2C%206%20bar%2C%20rohgelb&product=1...
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
das ist von einem ww speicher !
wenn du kein Membranausdehnungsgefäß an der sicherheitsgruppe hast darf es tröppeln,aber nicht durchlaufen.
ich würde mir ein Membranausdehnungsgefäß(durchströmt) einbauen,dan nhaste das tropfen nicht mehr.
 
A

asco5skumpel

Guest
solch Teil wurde grad vor 1,5 Jahren neu eingebaut und das alte ist auch noch dran
 
Zuletzt bearbeitet:
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Ich habe eine Sicherheitsgruppe mit Manometer und auch ein Ausdehnungs-gefäß verbaut seit fast 20 Jahren.

Wenn das Ausdehnung-gefäß sich langsam"verabschiedet"(bisher 2 mal) steigt der Druck was man schön am Manometer ablesen kann.
Ist der eingestellte druck erreicht fängt es an zu tröpfeln.... = Ausdehnungsgefäß erneuern....und "Ruhe" ist .
Bin zwar kein GWS , würde sowas nie ohne AD-gß verbauen....
 
dooomi

dooomi

Dabei seit
01.03.2011
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hollfeld
Ich habe eine Sicherheitsgruppe mit Manometer und auch ein Ausdehnungs-gefäß verbaut seit fast 20 Jahren.

Wenn das Ausdehnung-gefäß sich langsam"verabschiedet"(bisher 2 mal) steigt der Druck was man schön am Manometer ablesen kann.
Ist der eingestellte druck erreicht fängt es an zu tröpfeln.... = Ausdehnungsgefäß erneuern....und "Ruhe" ist .
Bin zwar kein GWS , würde sowas nie ohne AD-gß verbauen....

Du meinst bestimt das Sicherheitsventil der heizung. Laut beschreibung meint asco5kumpel das Sicherheitsventil für Trinkwasser/Warmwasser. Diese gehen bei 6bar druck auf , Die heizungssicherheitsventile ab 1.5/3Bar .
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Du meinst bestimt das Sicherheitsventil der heizung. Laut beschreibung meint asco5kumpel das Sicherheitsventil für Trinkwasser/Warmwasser. Diese gehen bei 6bar druck auf , Die heizungssicherheitsventile ab 1.5/3Bar .

Nene, für"s Trink/Warmwasser .
Habe die"Sache" getrennt , Heizanlage nur für Heizung, läuft im Sommer garnicht....
Warmwasser hat ne eigne Therme(160 l.) mit Brenner
Die Sicherheitsgruppe Warmwasser kann ich bei meinr Anlage einstellen

Die Ausdehnungsgefäße unterliegen einem "verschleiß" ,halten nicht ewig
 
Zuletzt bearbeitet:
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Wieviel wasser darf denn in einer woche ca rauskommen?.
bei mir ist in 1,5 wochen ein 5 liter eimer voll, das nervt total. Habe das Ausdehnungsgefäß wieder wie beschrieben mit 1 bar druck befüllt, und das Sichergeitsventil blau ern. ist auch schon weniger geworden, aber für mich immernoch zuviel. Habe mir schon überlegt das röhrchen direkt in den abfluss zu legen.
 
AstraCoupe16V

AstraCoupe16V

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Jeder Tropfen ist zuviel.
Schonmal das Sicherheitsventil erneuert ?
Wieviel Druck liegt auf dem System bzw gibt die Stadt raus ?
Druckminderer verbaut ?
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
solch Teil wurde grad vor 1,5 Jahren neu eingebaut und das alte ist auch noch dran ??!
Normal wir doch beim Austausch das alte ausgebaut und gegen neu getauscht!!

Bin zwar kein habe dafür einen Freund welcher es gelernt hat,man"n" past dabei ja dann auf .......

Erneuer das Ausdehnungsgefäß und schmeiß die alte Sicherheitsgruppe raus. Dann sollte "trocken" bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
sicherheitsventil ist neu, also das blau. das müsste doch für das trinkwasser sein, oder? hab nur ein manometer das steht immer so au 1,8-1,9 bar
 
AstraCoupe16V

AstraCoupe16V

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Nicht unbedingt
Teilweise Deutlich mehr als 4 Bar grad Samstag abend bei/nach der Badezeit gut zu sehn ;-)
Warum auch sonst fliegen in der Zeit (99% in der zeit) des öfters unsere Wasserleitungen im Stall auseinander ?
Verzinkes Stahlrohl 2 Zoll.
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Nicht unbedingt
Teilweise Deutlich mehr als 4 Bar grad Samstag abend bei/nach der Badezeit gut zu sehn ;-)
Warum auch sonst fliegen in der Zeit (99% in der zeit) des öfters unsere Wasserleitungen im Stall auseinander ?
Verzinkes Stahlrohl 2 Zoll.

Verzinkes Stahlrohl 2 Zoll ist doch mit Hanf als dichtmittel verschraubt.. wenn sowas wegen Wasserdruck auseinanderfliegt würde ich mir gedanken machen, bzw. einen Druckminder/Begrenzer einbauen"lassen"...
 
A

asco5skumpel

Guest
es ist das Ausdehnungsgefäß für Warmwasser was defekt ist ,kann man es selber wechsel und wenn ja wo sollte man drauf achten
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
bis wieviel bar ist dein speicher zugelassen?wenn der bis 10 bar zugelassen ist kannst du auch ein 8 oder 10 bar Sicherheitsventil nachrüsten/umrüsten.
wenn du kein membranausdehnungsgefäß für deinen Warmwasserspeicher hast,solltest du ein durchströmtes nachrüsten.wie schon im Vorfeld gesagt,jeder topfen ist zuviel.
was da raus tropft muss auch noch über die entwässerung bezahlt werden.so ein sicherheitscenter mit durchstömten ausdehgnungsgefäß bekommst du schon ab 125 euro und kostet max ca. 250 euro.hast du einen druckminderer hinter deinem Wasserzähler am Hauseingang der trinkwasserleitung?
Du kannst mir auch erne eine pn senden. ich schau nicht so oft in diesen Topic!
gruß marc
 
B

bsh-brain

Guest
also nen 5 liter eimer in 1,5 tagen ist sicherlich etwas viel ! sollte dein hausanschluss zb mit 4-5 bar gespeist sein kann es bei absicherung unter 10 bar tatsächlich zu der menge kommen ohne wasser MAG ! Es liegt aber dennoch kein defekt vor und die leckwassermenge erhöht sich natürlich deutlich jeh mehr warm wasser verbraucht wird! Wie schon erwähnt wurde sollte das sicherheitsventil nur im warmwasserbetrieb tropfen keinesfalls im heizbetrieb!

Das sicherheitsventil aus deinem link ist für 6 bar ! prüf mal den maximal zulässigen druck deines speichers und sicher ihn mit maximaldruck ab (meistens 10 bar) und theoretisch kann man ein gefäß selbst einbauen klar , wenn man löten uder pressen kann!

Dazu sperrt man den wasser zulauf der sicherheitsgruppe ab , entleert den restdruck des speichers und setzt das durchström T-stück in die leitung zwischen speicher und sicherheitsgruppe !

nicht zu empfehlen ist auf die heißwasser seite das verkürzt die lebenszeit des mag deutlich!
 
A

asco5skumpel

Guest


der muss gewechselt werden, kann man das selber machen, wenn ja wo rauf ist zuachten?
 
Thema:

Heitzungsbauer hier zwecks Hilfe

Heitzungsbauer hier zwecks Hilfe - Ähnliche Themen

Dringend. Brauche Hilfe. Was ist das für ein Teil???: Bilder der Dose. Hab nen Astra Turbo Z20LET. Das Teil sitzt in der Nähe des Laders und des Anlassers. Beim Einbau des Anlassers wurde ein...
Oben