Halteschrauben vom Motorhaltebock

Diskutiere Halteschrauben vom Motorhaltebock im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, wer weiß wie lang genau die Schrauben sind die in den Motorblock gehen. Und was für eine Härte haben diese ? 8.8 ???. Mir ist eine im Block...
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hi,
wer weiß wie lang genau die Schrauben sind die in den Motorblock gehen. Und was für eine Härte haben diese ? 8.8 ???.
Mir ist eine im Block aberissen.


Gruß
Dennis
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Welche meinst du ? Dort wo das Getriebe angeflanscht wird ???

Greetz...
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hi Steinmetzer ,
ich meine den Motorhalter der an dem Motorblock geschraubt wird. Er ist mit 3 schrauben befestigt.
Beifahrerseite . An dem anderen Ende wird mit zwei Imbusschrauben der Gummibock befestigt. Dieser ist dann am Rahmen geschraubt. Hört sich alles so Kompliziert an .

Gruß
Dennis
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Auf jeden Fall sind es 8.8 ! ;) Allerdings kann ich dir nicht sagen wie lang diese sind da es da auch wieder Unterschiede gibt (mit/ohne Klima) sprich anderer Haltebock. Aber darf ich dich mal fragen wofür du denn unbedingt die korrekte Länge der Schrauben wissen mußt ?:confused:

Greetz...
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hi,
der Motorhalter war definitiv mit Falschen Schrauben montiert. Sonst wären keine Schrauben in dem Block abgerissen . Die Schraube die noch im Halter saß war "NUR" 30 mm lang mit der Festigkeit 8.8 .
Ich will mir Schrauben besorgen mit der Festigkeit 12.9 . Dazu benötige ich die genaue länge. Mein ("FREUNDLICHER OPELHÄNDLER") ist entweder zu Dämlich nachzusehen oder hat keinen Bock. Wenn man einen Ölfilter braucht fährt man besser sofort zum Baumarkt , da bekommt man einen. Der Händler muß den Filter erst Bestellen .

Gruß
Dennis
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Das Problem bei den Schrauben des Halters ist, das die fast alle unterschiedliche Längen haben ! Warum mißt du nicht einfach mit einem Meßschieber wie tief das Sackloch ist ??? Hmm wirst du wahrscheinlich nicht rankommen, stimmts ?:D Dann nimmst du halt nen Schweißdraht etc. dann siehst du doch wie lang die Schraube in etwa sein muß !;)
Stehen auf den Schrauben die Festigkeitsklassen nicht drauf ??? Normalerweise sollten dabei keine 12.9 von Nöten sein ! :rolleyes:

Greetz...
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hi,
mit dem Schweißdraht ist ne Klasse Idee. Ich wollte 12.9 nehmen damit Ich wieder beruhigt "Dampf" machen kann. Allerdings wenn ich Pech habe kann ich den Motor ganz ausbauen , damit ich abgerissene Schraube aus dem Block bekomme . Wenn ich Glück habe kann ich mir Irgendwo eine Winkelbohrmaschiene besorgen . Um diese Auszubohren.


Besten Dank
Dennis
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
@D.B.

Hallo,
mal ne dumme frage!
Ist dir die Schraube abgerissen oder das Gewinde am Block mit der Schraube rausgerissen???
Den wenn ich den letzten Thread richtig gelesen habe steckt die abgerissene Schraube im Block! Must sie ja rausbohren! Und dann liegts nicht an der Länge der Schraube, sondern eher an der Qualität!

Sollte ich mich täuschen bitte berichtigen!

Gruß BlueCorsa
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Also wenn es ein Sackloch ist, und die Schraube zu lang d.h. die Schraube zwar fest ist aber nur weil sie am Ende des Sackloches ist. Hmmm blöd zu erklären....das kann eigentlich keine Material Schwäche sein ! Höchstens vielleicht ein Materialfehler was aber dann nicht heissen soll das 8.8er das nicht halten.;)

@ D.B.

Kannst du nicht versuchen den Rest der Schraube mit einem Linksausdreher heraus zu bekommen ??? Ist wahrscheinlich einfacher als den Motor auszubauen ! :D ;)

Greetz...
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
hi,
@bluecorsa die schraube steckt im Block d.h. der Rest des Gewindes. Das Gewinde selber ist noch OK.

@steinmetzer mit dem linksausdreher ist auch ne Super Idee.

Ich werde Morgen mal mein Glück mit einem linksausdreher Versuchen. Vielleicht war es wirklich nur ein Materialfehler. Sollte ich keine 12.9 bekommen muß ich ohnehin die Originalen wieder nehmen. Ich werde morgen berrichten ob es Erfolgreich war.


Gruß

Dennis
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Alles klar ! ;) Bin mal gespannt ob es klappt !:)

Gruss...
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hi ,
hat alles Prima geklappt. Mit 4mm vorgebohrt und mit einem Linksausdreher herausgeschraubt. Das einzigste Problem das ich jetzt noch habe ist das der Motorhalter jetzt Langlöcher hat. Hat von Euch noch jemand einen Motorhalter vom Vectra ??

Gruß
Dennis
 
G

Gast8761

Guest
@steinmetzer: was is n linksausdreher? nie gehört von so was. einzige idee, die ich hätte wär n loch vorbohren, links-gewinde reinschneiden,m schraube rein und alles rausdrehn (d.h. wenns nicht zu fest sitzt).
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@piece-maker!

warst mit deiner variante schon auf dem richtigen weg!

der "linksdreher" ist im prinzip ein grober gewinde schneider,der durch eindrehen in ein,eigentlich zu kleines loch,sich festfrisst und dadurch die schraube mit rechtsgewinde rausdreht!

und wie du schon gesagt hast:WENN SIE NICHT ZU FEST SITZT!!!!

alles klar?

mfg FLASH1 :D
 
G

Gast8761

Guest
gut zu wissen, dass es sowas gibt .... hab nämlich immer noch ne halbe schraube in meinem c20ne krümmer stecken :D
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
die krümmer schrauben sind aber ziemlich klein vom durchmesser her!!!da ist das ausbohren ziemlich mühsam!

ich schwör bei abgerissenen krümmerschrauben auf muttern aufschweissen!!!klappt super,ist in 5minuten (natürlich muss der krümmer ab) erledigt und dem gewinde passiert nix!!! ;)

mfg FLASH1 :D
 
G

Gast8761

Guest
hmmm ... wie sollte ich denn da ne mutter draufschweißen? nicht dass du mich falsch verstanden hast. die "schraube" sitzt im gewinde vom krümmer in richtung kat. also nicht am block. dazu okmmt ja noch, daß die so ca. 2 mm versenkt ist.
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
habs schon richtig verstanden.

also,der bolzen hat eine 13er mutter.statt der nimmst du eine 17er,die ja viel grösser ist,und legst sie über den abgerissenen bolzen und hältst die mutter mit einer zange fest.aufschrauben lässt sie sich ja nicht,weil der bolzen abgerissen ist!

so und jetzt mit dem schweissgerät durch das loch der mutter,den bolzen mit der mutter verschweissen bis alles schön rotglühend ist!

WICHTIG!!!ABKÜHLEN LASSEN!!!! dann mit einem 17er schlüssel den bolzen rausdrehn!der ist ja jetzt mit der mutter verschweisst!!falls die verbindung nicht gleich beim ersten mal hält,macht nix!nochmal eine neue mutter anschweissen und nächster versuch!

macht auch nix wenn die schraube etwas tiefer im kopf sitzt!der alukopf kann sich ja nicht mit der mutter verschweissen!

liest sich etwas kompliziert,aber wenn du den bogen raus hast,wirst du diese methode sehr schätzen!

mfg FLASH1:D
 
G

Gast8761

Guest
Der Krümmer is doch net aus alu oder?
da aufm bild sieht mans recht deutlich wos is.
da wo das hosenrohr drankommt sind 4 schrauben.
und eine davon (linksoben aufm bild, verdeckt, weil von unten zu schrauben) sitzt halt noch zur hälfte drin. wenn ich da schweiße, dann verschmelze ich doch die schraube auf immer und ewig damit.
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
IN DEM FALL HAST DU RECHT! ;)

hab überlesen das die schraube im krümmer sitzt!da ist schweissen ungünstig,weil der eben nicht aus alu ist!

in dem fall bleibt dir das mühselige ausbohren ned erspart!!! :(

aber für den fall das dir mal ein stehbolzen am kopf abreissen sollte,hast du schon mal die lösung parat!!! :D :D :D

mfg FLASH1 :D
 
Thema:

Halteschrauben vom Motorhaltebock

Halteschrauben vom Motorhaltebock - Ähnliche Themen

Zylinderkopfschrauben C 20XE: Hallo , Ich habe den C20XE ab Motornummer mit den Innentorx Zylinderkopfschrauben die normalerweise 105 mm haben . Diese gucken 28 mm aus dem...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Lagerauflösung - C20XE LET C20NE X25XE usw.: Hallo erstmal ans Forum. Ich werde mein Lager auflösen. Ich habe leider nicht mehr die Zeit um viel zu Schrauben. Ich löse mein Lager bzw...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Oben