Haltbarkeit des 4X4 ??? & "Kaufberatung" *g*

Diskutiere Haltbarkeit des 4X4 ??? & "Kaufberatung" *g* im Antrieb Forum im Bereich Technik; Moin ! Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Calibra Turbo zu kaufen. Nun höre ich immer wieder mal das, dass Allradgetriebe so anfällig sein...
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin !

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Calibra Turbo zu kaufen. Nun höre ich immer wieder mal das, dass Allradgetriebe so anfällig sein soll. Was ist da dran ? Ist es wirklich so extrem wie ich von allen Seiten höre das man sehr aufpassen wegen der Abweichung von 2MM pro Achse im Abrollumfang, sprich also sehr oft die Reifen von vorne nach hinten ziehen muss ? Denn wie das so beim "Hörensagen" ist, ist ja manchmal doch was dran an Gerüchten.

Wenn ich zuschlage schwebt mir so ein Calli um BJ 96 vor (Vollausstattung Klima usw.), den ich dann mit 8X17 und ca. 50-60 mm tiefer legen möchte. Sind das noch Maße die dem Allrad nicht zu sehr schaden ?
Ich frage deswegen, weil ich von allen Seiten zu hören bekomme, das dies alles sehr problematisch sein soll beim Allrad Calli. Von den Hürlimans gibt es ja nun einstellbare Buchsen, damit sollte tieferlegen nun doch verträglicher für das VG werden oder ?

Auf was muss ich achten beim Kauf um einen zu erwischen, dessen Allradstrang ich nicht gleich überholen lassen muss. Ich habe keine Lust wenn ich einen kaufe das ich erst mal 10.000 DM an Reparaturen rein stecken muss um ein vernünftiges Auto zu haben. Oder wäre es z.B. ratsam nach dem kauf das VG der Firma Hürliman zu senden um evtl. schon mal vorbeugend eine gute Basis zu schaffen ?

Und wie ich halt so bin wird die Serienleistung von 204 PS sicher schnell durch EDS Phase 3 oder ähnlichem gesteigert, wie sieht es da aus, wie wird das von den Serienteilen vertragen ?

Auf was sollte ich noch alles achten beim kauf ? Bremsen, Motor usw ? Wie sieht es mit der "Pflege" des Allradstranges aus, wenn man sich an gewisse Regeln hält ist es dann zuverlässiger ?

Viele Fragen, ich hoffe ich bekomme ne Menge Antworten. Leider habe ich im Calli-Forum bisher nur eine Antwort erhalten und mir brennt es eigentlich unter den Nägeln wieder einen Opel zu fahren und bin momentan etwas verunsichert von den vielen „Gerüchten“ um das VG und der Zuverlässigkeit des LET´s.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
tach...
na ich denke mal das du schon einiges weist wie mann nen allrad behandelt denn du bist ja auch schon länger in diesem forum....
50-60mm tieferlegen ist kein problem..dann ist aber die sturzverstellung für die hi-achse pflicht ansonsten na du weist schon ;) das allrad vorsorglich zu überholen wäre ja schwachsinn oder??? solange es hält ist doch ok??? behandle dein verteilergetr. gut dann dankt es dir auch...wir wechseln das allrad öl alle 5000km (kostenpunkt 25.-) ist doch kein geld oder??? und achte drauf das der druckspeicher noch genügend füllung hat..ansonsten rauswerfen kostenpunkt 230.- org. ate ersatzteil...........:rolleyes:

gruss niko
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hi Beastman,
erfahrungsgemaäß halten die Antriebsteile einen leistungsgesteigerten Motor nicht auf Dauer aus. Bei mir war nach 32.000 das Ritzel 6.Gang ab, bei 34.000 die Kardanwelle und vordere Halbwellen. Ab 50.000 war das Serien-VG praktisch nicht mehr Vollgasfest. Ich hab seit Juni Hürlimanns Racing-VG und seit ein paar Wochen EDS 3 drin.

Bei Tuning mit Stufe 3 sollte man unbedingt mit Hürlimanns Racing VG mit Kühlumlauf liebäugeln. Man braucht mehr Drehmoment auf die Hinterachse (Serie 75-90Nm). Sonst bringt man die Kraft beim Rausbeschleunigen aus Kurven einfach nicht auf den Boden. Hürlimann kann das durch die Befüllung der Viskokupplung nach Belieben einstellen. Bei mir sind es 230Nm. Arno &Co. fahren mit noch viel mehr, gehen jetzt aber auch Richtung weniger, weil sondt die Getriebezahnräder zu stark gestresst werden. Dadurch ist etwas Elastizität gegeben (Rutschkupplung). Falls das Serien VG schlapp macht, unbedingt das ins Auge fassen!
Das ist die größte Baustelle am Opel- 4x4 überhaupt.
Wenn Du Zeit hast (über Winter) sollte man die fahrwerkmäßigen Installationsvoraussetzungen in Ruhe vorher schaffen, bevor der Motor gemacht wird. Die Vorzüge von Stufe 3 Tuning lassen sich nur mit sowas richtig ausleben!

Tieferlegen würde ich nur 30-40mm. Man muß auch an Belüftung untre der Karre denken (Kühlung von allem Möglichem).
Wenn der Sturz hinten zu viel wird, läuft der Hinterreifen zu sehr auf der Innenkante und erzeugt einen großen Unterschied im Abrollumfang. Das heitzt die Viskokupplung stark auf, weil sie durch entsprechenden Schlupf die Unterschiede ausgleichen muß. Dagegen gibt es diese Kunststoff-Excenterbuchsen bei Hürlimann. Damit kann der Sturz verstellt werden. Wenn Du Aerodynamikteile anbaust, kann es sein, daß sich das erst bei hohen Geschwindigkeiten einstellt (Downforce an der Hinterachse).

Bremsen.
Du brauchst unbedingt stärkere Bremsen. Ich selbst hab AP Racing drin, aber ich werde auf die EDS-Girling Bremse umsteigen, sobald meine derzeitige Scheibe runter ist.
Ich hab dazu meinen Senf schon gesagt im Thread
"bekomme ich eine AP-Racing Bremse eingetragen?" (Gangsta73)

Viel Spaß mit Cali Big Power Man !
;)
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Danke für die Infos !

Okay ich bin schon länger in diesem Forum unterwegs, habe aber bisher nicht alles verfolgt was mit dem LET zusammen hängt.

Also fasse ich zusammen :

  • Beim Kauf auf den Druckspeicher achten und evtl. gleich tauschen
  • Nach kauf am besten gleich einen Ölwechsel machen beim VG
  • Bei den Bremsen umsteigen auf die Girling-Bremse
  • bei Tieferlegung die Buchsen der Hürlimans verbauen, ich werde aber so 50-60 MM anstreben, tiefer nicht

Was ist mit dem Turbo ? Sollte man den auch gleich vorsorglich überholen lassen nach dem Kauf ??

Wie sieht es denn aus mit einer nachträglichen Getriebeölkühlung ? Gibt es da was zum nachrüsten ??

Was würdet ihr sagen wenn ich alles beachte und nicht zu sehr in die extreme gehe beim tiefer legen und bei der Reifenbreite, sollte ich doch ein zuverlässigen Callibra haben oder ? Ich meine damit das die weit verbreitete Meinung das das VG anfällig ist, vermutlich daher rührt das meistens die Pflege vernachlässigt wird oder es wird tiefer gelegt ohne Rücksicht auf die Materialien.

Gut, ich glaube dann werde ich mich mal auf die Suche machen nach einem Callibra ab BJ. 94 mit Vollausstattung !
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Beastman,
das serienmäßige VG ist ne Fehlkonstruktion von Opel. Man kann da nichts großartig "rumpflegen". es verschleißt ganz einfach, besonders bei aufgemachten Motoren. Dank Hürlimann ist es aber so verbessert, das man damit rumfahren kann.
Getriebeölkühlung gibt es nur (meines Wissens) in Verbindung mit Hürlimann Racing-VG. Da hat man auch die Option, die Kraftverteilung zur Hinterachse zu ändern.
Der Turbo sollte bei richtiger Gemischzusammensetzung lange halten. Die gibt es scheinbar nur bei EDS. Diese Tatsache ist der Matchwinner bei dem ganzen Turbo-Tuning. Deshalb bin ich auch von Lotec auf EDS umgestiegen. Ruf Arno an, er erklärt`s Dir. Außerdem gibt es auf der EDS Page auch Links zum Nachlesen - also besser - erst mal lesen, bevor Arno angebaggert wird. Der hat schon genug um die Ohren.
Ein zu mageres Gemisch lässt die Abgastemperaturen zu hoch gehen. Dann wird der Turbolader zu heiß und nimmt Schaden/Verschleiß.
Falls Turbo-Reparaturen anstehen, würde ich auch gleich zu Arno gehen. Die haben da einige ganz rafinierte Reparaturmethoden und verbesserungen, die man anderswo nicht kriegt. Außerdem sind die Jungs recht maßvoll bei ihrer Preisgestaltung.
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Gut also sollte das VG nach dem Kauf am besten überholt werden. Ich frage deswegen weil ich dies alles mit einbeziehen will beim Kauf und nicht das ich nach ein paar Ausfahrten ein böses erwachen habe und keine Kohle mehr in der Kasse. Wenn ich vorher weis was Sache ist weis ich ja ungefähr was ich an Kohle aufbringen muss.
 
G

Guest

Guest
Hallo Beastman

Punkt1:
Du kannst absolut mit einem Serien-VG mit EDS-Phase3 rumfahren, doch wirst Du spätestens auf ein S-VG oder R-VG umstellen wollen, wenn Du mal ein EDS-Phase3 Fzg. gefahren bist mit einem modifiziertem VG von uns! Was da für ein immenses Potential an "Schlupf" oder durchdrehende Vorderräder verlorengeht ohne angepasstes VG.....!

Punkt2:
Sobald Du eine Tieferlegung montierst empfehle ich Dir unbedingt die Exzenterbuchsen für die Hinterachse zu montieren! Du wirst nur Gewinnen, keinerlei negative Auswirkungen!
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin ,

was sagt den der Spezialist in Sachen VG, wie anfällig sind die wirklich ? Hört sich ja teilweise schlimm an. Eigentlich schrecken mich diese "Horrorgeschichten" bisher ab mir ein 4x4 Fahrzeug zuzulegen. Oder sind die garnicht sooo anfällig sondern müssen nur korrekt behandelt werden ?!
 
G

Guest

Guest
Hallo

Wenn Du unsere Punkte wie sie in der Garantiebestimmung http://www.dorfbrunnen-garage.ch/pdf/Garantiebestimmungneu.PDF aufgeführt sind absolut einhälst, wirst Du absolut keine VG Probleme erleben!

Einziges Problem was nach wie vor besteht bei einem Serien-VG das noch nicht durch uns Repariert wurde ist folgendes;

Bei jedem orig. VG wird früher oder später der Druckkolben im VG defekt gehen (Konstruktionsfehler, falsche Materialien)! Da kannst Du absolut nicht dafür, wenn Du dann plötzlich Ölverlust über den Entlüftungsschlauch hast (Druckkolben im VG defekt).

Wir verwenden seit 1994 einen eigenen Druckkolben der Nichtmehr defekt gehen kann (Konstruktion, Material)!
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Hört sich soweit gut an.

Aber wiederspricht sich denn nicht die Aussage mit :

Punkt1:
Du kannst absolut mit einem Serien-VG mit EDS-Phase3 rumfahren, doch wirst Du spätestens auf ein S-VG oder R-VG umstellen wollen, wenn Du mal ein EDS-Phase3 Fzg. gefahren bist mit einem modifiziertem VG von uns! Was da für ein immenses Potential an "Schlupf" oder durchdrehende Vorderräder verlorengeht ohne angepasstes VG.....!

Wenn ich es bei euch machen lasse, dann doch wegen der Leistungssteigerung. Oder gilt das nur für eine "normale" Überholung und nicht für die S-VG oder R-VG Varianten ?

Noch eine Verständnisfrage zum 2MM Profilunterschied, wie schnell erreicht man den ? Ich meine wie oft muss ich die Reifen wechseln von Achse zu Achse um nicht solch einen Unterschied zu bekommen ??
 
G

Guest

Guest
Original geschrieben von Beastman
Hört sich soweit gut an.



Wenn ich es bei euch machen lasse, dann doch wegen der Leistungssteigerung. Oder gilt das nur für eine "normale" Überholung und nicht für die S-VG oder R-VG Varianten ?



Sorry, aber jetzt hab ich glaub einen "Knoten" in der Leitung. Was willst Du nun genau sagen/fragen?
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
In den AGB´s steht das die Garantie NICHT gilt für getunte Fahrzeuge !. Darum meine Frage.
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hallo Reto,

ich muß Dir doch etwas widersprechen.
Bei mir hat das Serien-VG nicht gehalten (auf Dauer). Als wir das Ding bei euch gewechselt haben, waren die Zahnräder und andere Innereien schon zu gut 70% runter. Nur die Viscokupplung war im Serien-Toleranzfeld.
Damals hatte ich noch Lotec-3 drin und hatte die Motorleistung wegen der massiven VG-Probleme seit gut 15.000 km nicht mehr richtig abgerufen. Ich konnte ja keine 20km mehr Vollgas fahren!

Wenn einer jetzt EDS-3 reingibt, hat er noch einiges mehr Drehmoment (gut 50Nm mehr). Wenn er dann auch ordentlich Gas gibt, macht das Serien-VG nicht lange mit.
Ich kann natürlich nicht darüber was sagen, wie sich die von euch überholten Serien-VGs an einem -3 Motor verhalten.

Sinnvoll wäre es für einen solchen Kunden auf jeden Fall, im Rahmen einer sowieso anstehenden VG-Revision gleich auf das Racing-VG umzusteigen, mit geänderter Kraftübertragung.
Die Karre fährt sich anschließend gleich viel "standesgemäßer".
 
Thema:

Haltbarkeit des 4X4 ??? & "Kaufberatung" *g*

Oben