H&R vs. Koni

Diskutiere H&R vs. Koni im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich fahre seit zwei Wochen mit einem Weitec Gewinde und es ist der Horror. WIll das so schnell wie nur irgendwie möglich loswerden...
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Hallo Leute,

ich fahre seit zwei Wochen mit einem Weitec Gewinde und es ist der Horror. WIll das so schnell wie nur irgendwie möglich loswerden.

Es gibt zwei Gewinde, die mir zusprechen, leide rnur von den Fakten und nicht von Erlebten.

Einmal sind es die Koni-Gewindefahrwerke und einmal die H&R-Gewindefahrwerke.

Wichtig ist mir Komfort. Steht mit an erster Stelle und deswegen gebe ich zur Zeit den Vorrang H&R. Was aber für das Koni spricht sind lebenslage Garantie und keine Veränderung des Gewindes bei eventuellem Umbau auf 2-Liter in Zukunft. H&R hat zudem noch ein Minuspunkt, da die Dämpfer nicht sehr haltbar durch ihre Bauweise sein sollen. Minuspunkt für mich bei Koni ist die Härte.

Würde gerne eure Empfehlungen hören, da ich mich bis etwa September entschieden haben sollte.....

TO
 
  • H&R vs. Koni

Anzeige

urkel26

urkel26

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Fahre seit April das H&R Gewinde in meinem i500...bin absolut zufrieden....Gute Tiefe bei absolutem Restkomfort!!! Gibt kein Fahrwerk das so weit runter kommt und noch so angenehm zu fahren ist!!!

...da die Dämpfer nicht sehr haltbar durch ihre Bauweise sein sollen...
Wenn man das Fahrwerk in dem "tüvgeprüften Bereich" fährt halten die Dämpfer "ewig"....Bauweise ist das "Upside-Down" Prinzip wie es bei Motorrädern verwendet wird....

Habe vorher jahre lang in meinen Vectras das H&R Cup-Kit gefahren..also in meine Autos kommt nix anderes mehr als H&R!!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich kann dir nur H&R empfehlen, wie urkel26 schrieb, wenn du das im zulässigen Bereich fährst, dann fehlt sich an den Dämpfern nix ... is halt dann entsprechend tief, aber echt super-komfortabel! Also bei ´nem Ballon-Reifen (50er Querschnitt) kannst da mit echten 30 ohne Probleme und Bremsen über´n abgesenkten Bordstein (normal) brettern ... geht super :wink:
 
V

Vectra A MV6

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solms
Ich hab mein H&R Gewinde schon seit 6 Jahren und ca 60000KM drin vom Komfort her habe ich noch kein besseres Fahrwerk gehabt Kurvenlage ist auch gut und man kann die Kiste richtig weit Runterschrauben.

Mfg Markus
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
hab mal nachgeschaut...H&R bietet ein Cup-Kit für den Tigra an, mit 30/30 Federn, wenn die sich genauso setzen, wie die Federn mit Originaldämpfern, dann ist das Wahnsinn!

Habt ihr Bezugsquellen, wo man günstig H&R-Fahrwerke bekommt? Ich meine, bei duw gibt es die normalen Fahrwerke zur Zeit im ANgebot mit 15%, aber nicht die Gewindefahrwerke :-(

Und hat noch jemand Erfahrungen mit dem Koni-Gewinde?

TO
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Stell Du erstmal das olle Weitec ein. Hast doch bestimmt noch keinen Handschlag an dem Fahrwerk getan oder???
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Desweiteren stellt sich die Frage ob es denn überhaupt ein Gewindefahrwerk sein muß!

Aus Erfahrung kann ich sagen dass ich das an meinem Corsa nur einmal eingestellt habe ... nämlich einmal auf max. Tiefe (-100) und da blieb es dann auch ;) ... wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich mir ein "festes" Fahrwerk kaufen, welches schon den gewünschten Tiefgang hat! Bedenke dass Du nach jeder verstelleung eine neue Achs und Spurvermessung machen solltest, und die kostet Geld ;)

Also heute mal mit -100 an der VA und morgen mit -40 durch die Gegend fahren ist nich ;) ...
 
urkel26

urkel26

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Desweiteren stellt sich die Frage ob es denn überhaupt ein Gewindefahrwerk sein muß!

Aus Erfahrung kann ich sagen dass ich das an meinem Corsa nur einmal eingestellt habe ... nämlich einmal auf max. Tiefe (-100) und da blieb es dann auch ;) ... wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich mir ein "festes" Fahrwerk kaufen, welches schon den gewünschten Tiefgang hat! Bedenke dass Du nach jeder verstelleung eine neue Achs und Spurvermessung machen solltest, und die kostet Geld ;)

Also heute mal mit -100 an der VA und morgen mit -40 durch die Gegend fahren ist nich ;) ...

Darin besteht ja auch nicht Sinn und Zweck eines Gewindefahrwerks!!!
:wink: :roll:

Der Vorteil beim Gewinde ist, wenn du mal die Felgengröße wechseln willst, kannste die Höhe anpassen! Bzw. du kannst die Tiefe exakt an die Felgen anpassen...was ja beim "starren" Fahrwerk nicht immer so 100%ig funzt!!!!
Die günstigere Alternative ist natürlich n"starres" Fahrwerk....kann dir da das H&R Cup-Kit wärmstens empfehlen!!!
Zu D&W....habe mein H&R Gewinde auch da gekauft....gab es online 20% druff!!!
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Klar, um die Felgen zu wechseln und damit anzugleichen ist es auch sinnvoll! ist nur die Frage wie oft man das macht! Ich habe auch nur für mich gesprochen, ich dachte vor der Anschaffung des Gewindefahrwerks auch dass man dann ja verstellmöglichkeiten hat etc. ich habe es nie genutzt, weil es mir in der max. Einstellung so gut gefallen hat! Daher spreche ich nur von meiner Erfahrung, ich werde mir jedenfalls nie wieder ein Gewindefahrwerk kaufen ;)
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, Gedanke an die Zukunft. Ich will mir nicht jetzt ein Fahrwerk kaufen und dann bei einem eventuellem Umbau wieder ein neues kaufen müssen, weil die Achalast laut Gutachten zwar stimmt, aber trotzdem nicht wirklich hält. Und dies bietet mir eigentlich nur ein Gewinde, weil ich dort die Möglichkeit des Federwechsels habe oder das Fahrwerk evtl. gar nicht geändert werden muss.

@Thomas
An dem Fahrwerk ist nichts einzustellen und mir ist das DIng viel zu hart, egal wie. Habs ja auch nochmal einen Zentimeter hochgeschraubt, bringt keine Besserung.

TO
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
früher oder später wirst du doch beim LET oder XE landen, daher wäre es blödsinn die jetzt was anderes zu holen als nen Gewindefahrwerk! Sonst kaufst du zweimal!!!!
 
V

Vturbo

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Badisch Sibirien
Mahlzeit

Ich fahre im Augenblick das H&R Gewinde im Corsa. Ist halt von der
Tiefe absolut der Hammer wie weit du runter kommst, wenn man will.

Ist halt schon komfortabler wie das Koni, wobei ich mir mittlerweile
das Bilstein holen würde, da das meiner Meinung nach noch besser
ist wie das H&R, geht allerdings nicht so weit runter.


Mit Grüßen
Vturbo
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich fahre seit 8 Jahren ein KW-Gewinde mit Koni Dämpfer und bin sehr zufrieden damit. Auf dem VR6 war ein Weitec Gewinde drauf ist aber brutal hart zum fahren man spürt jede bodenwelle bzw querrille in der Fahrbahn.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ich fahre seit 8 Jahren ein KW-Gewinde mit Koni Dämpfer und bin sehr zufrieden damit. Auf dem VR6 war ein Weitec Gewinde drauf ist aber brutal hart zum fahren man spürt jede bodenwelle bzw querrille in der Fahrbahn.

Genau das ist auch mein Problem zur Zeit bem Weitec. Hab 1cm Platz zum Himmel und andauernd gegen die Decke ballern bringt keinen Fun :-D

Aber nochmal zur Tiefe. Tiefe ist mir erstmal nicht so super wichtig. Wenns am Ende 50mm mit TÜV sind bin ich happy......

Bilstein fällt leider komplett raus, was die Kosten angeht....

TO
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Also ich kann das mit dem Weitec nicht nachvollziehen, hab das einmal in nem G-Astra verbaut und es war ein Traum! Wir hatten das Fahrwek bei einbau ganz runter gedreht und beim Ablassen mussten wir aufhören und das Fahrwerk wieder hochdrehen weil die Front aufgesetzt hat! Nachdem wir es Richtig eingestellt hatten war es immernoch ein Ameisenkiller und dennoch Komfortabel obwohl es sich sehr sortlich faherenb ließ! Bei Koni hab ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht, OK auf ner Rennstrecke mag es gut sein aber auf ner normalen Straße ist es einfach sch... da mann selbst auf ganz weicher stellung nur am dotzen ist und das sogar schon bei 60/40 und bei meinem Gewinde war es damals genauso!
Jetzt habe ich LEIDER auch ein Koni drinne da es der Vorbesitzer verbaut hat, aber sobald ich es mir leisten kann kommt entweder ein H&R,KW oder ein Weitec rein.

MFG
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ich bins dann wohl doch nochmal *g* Fährt hier denn niemand das Koni-Gewindefahrwerk und kann was dazu sagen?! H&R und KW hab ich jetzt ja genug Erfahrungsberichte, nur zum Koni noch gar nichts.....Weil, der Preis zwischen Koni und H&R macht sich echt net viel.

TO
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

ich fahre das Koni Gewinde im A Corsa und muss sagen das es deutlich schlechter ist als das KW-Gewinde im Corsa B :( Könnte aber auch sein, das ich noch nicht die optimale Dämpfereinstellung gefunden habe. Verglech zum H&R Gewinde hab ich leider nicht :-/

Bitte nicht auf Steffen hören, der fuhr sein Gewinde eh mit 2cm Bodenfreieheit, was kein normaler Mensch machen würde *Kopfschüttel*

Von meiner Seite aus gibts ganz klar ein JA zum Gewinde. Bisher hab ich das Gewinde in jedem Fahrzeug gebraucht wo ich es drinnen hatte. Sei es weil die Winterreifen im Kotflügel schleiften und man 1-2cm über den Winter hochgedreht hat, oder weil man nun doch nach 4 Jahren mal andere Felgen fährt. Kann ja nicht jeder wie Steffen alle paar Monate sein Fahrzeug wechseln, da würde sich klar kein Gewinde lohnen. Und das man gleich eine Spureinstellung machen muß weil man hochdreh halte ich für eine Falschinformation. Es ändert sich maximal der Sturz, d.h. man ist immer noch auf der sicheren Seite, nur das Abfahren innen/außen vom Profil ändert sich dann, d.h. auf lange Sicht sollte man bei solchen Änderungen den Sturz nachstellen, was im Falle von Tigra eh nicht möglich ist, wenn man nicht gerade Sturzkorrekturschrauben verbaut hat, bzw. das Fahrwerk selbst diese Einstellmöglichkeit bietet!!!
 
Thema:

H&R vs. Koni

Oben