GT2871R hochgegangen Zustand Gehäuse <--Bilder

Diskutiere GT2871R hochgegangen Zustand Gehäuse <--Bilder im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; da vor ein paar tagen mein gt2871r die grätsche gemacht hat (keine leistung mehr da, sehr lautes geräusch im stand, dachte zuerst das lager von...
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
da vor ein paar tagen mein gt2871r die grätsche gemacht hat (keine leistung mehr da, sehr lautes geräusch im stand, dachte zuerst das lager von der lima gibt auf)
bräuchte ich mal ein paar meinungen zum zustand der gehäuse bzw, ob diese noch zu retten sind. (ich vermute aber mal nicht)

tial turbinengehäuse




verdichtergehäuse






turbine


verdichter


die rumpfgruppe ist natürlich komplett im eimer. welle hat über 1mm spiel und das lager hört sich grausam an

http://youtu.be/pS3dd2ICHL8
etwas komisch war auch, dass sich der lader beim abtouren nachdem man den motor abgeschaltet hat immer ziemlich rau angehört hat. in etwa so wie in dem video, nur eben leiser.
wie lange machen die garret kugellager mit ohne gescheite ölversorgung?

hat jemand eine vermutung wie so ein schaden passieren kann? zu wenig öl/druck? ölpumpe macht schlapp? andere idee?
der lader war beim ausbau komplett leer, sprich kein öl in der rumpfgruppe, allerdings hat das auto auch schon 3 tage gestanden.

frage ist jetzt halt was machen?
gehäuse aufbereiten und einfach eine neue rumpfgruppe verbauen: hab keine ahnung wie da die toleranzen sind bzw. wieviel material man an den gehäusen abtragen kann, sodass der abstand der schaufeln zum gehäuse noch stimmt. wobei ich mal denke, dass sich das mit der macke im verdichtergehäuse eh schon erledigt hat.

abgasgehäuse aufbereiten und mit einem neuen gtx28xx weiterfahren?

komplett neuen lader holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
...also Fremdkörper würde ich ausschließen! Die Schaufelräder sehen nicht danach aus! Neuer Lader auf jeden Fall!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
komplett neu.Diese Macken sind vom unvorsichtigen zerlegen....
Schadenursache kann ich nix sagen,das das LG nach 3 Tagen leerläuft und kaum ein Tropfen Öl kommt ist normal
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das mit dem rauh anhören hatte ich auch schonmal. Ist natülrich jetzt schwer zu sagen, da das Gehör ja doch stark subjektiv ist.
Da war es der Fall, dass sich der Lader beim Einbau verspannt hat und nicht mehr sauber lief. Eine Absützung und entkoppelung der Abgasanlage halt abhilfe geschaffen.
Wäre das bei dir ggf eine Option?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Du meinst das die Abgasanlage so stark am Abgasgehäuse vom Lader gezogen hat das dieses sich verspannt / verdrückt wird?
 
opc2-driver

opc2-driver

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemberg
Hi!
Weiß jemand wieviel Temperatur in so einem Verdichtergehäuse bei Volllast herrscht? Vielleicht kann man das Gehäuse ausspindeln und eine Buchse einpressen evtl. Schweißen und anschließend wieder auf Sollmaß ausspindeln!?
Hat da jemand Erfahrung?
Ich würde es gerne probieren
Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
An was für einem Motor wurde der Lader betrieben?
Wie sieht der Ölvorlauf aus?
Wie sieht der Ölrücklauf aus?
Wieviel Bar an Öldruck hat der Motor?

LG Sebastian
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
z20leh
ölvorlauf war frei
ölrücklauf auch
öldruck keine ahnung, hab das display noch nicht verbaut
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Zero, JA!!

Temperatur im verdichtergehause bis 200 grad, je nach betrieb und umgebungstemperatur. Netter ansatz, aber nur mit tiefgründigem wissen realusierbar
 
S

Schnuff

Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiedenbrück
war das abgasgehäuse beim zerlegen des laders noch richtig fest?
konntest du nach dem abstellen des motors den lader noch drehen hören?

Hatte ein ähnliches problem nur das ich mehr glück gehabt habe und relativ früh gemerkt habe das sich das abgasgehäuse losgerappelt hat!
Der lader hat trotz losen abgasgehäuse und kontakt von abgasturbine zum abgasgehäuse noch vollen druck gemacht!
habs nur gemerkt weil ich (jetzt besonders) Drauf achte das der lader nach den abstellen weiter frei dreht!

Dein tial abgasgehäüse wird wohl noch zu benutzen sein da die ablagerung die zu sehen ist, reste von der turbine sind!
reste entfernen .spindelln,abschleifen wie auch immer ...wirst wenn überhaupt minimal ansprechverhalten verlieren..
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Z20LEH hat Ü3,5bar Öldruck, war also auch ein Zusatz - Restriktor verrbaut oder leider nicht?

mfg Sebastian

mir ist jetzt keiner aufgefallen ehrlich gesagt. der lader war mit dem montagematerial aus dem klasen kit verbaut.
hab aber auch keinen ölverlust erkennen können

war das abgasgehäuse beim zerlegen des laders noch richtig fest?
konntest du nach dem abstellen des motors den lader noch drehen hören?

Hatte ein ähnliches problem nur das ich mehr glück gehabt habe und relativ früh gemerkt habe das sich das abgasgehäuse losgerappelt hat!
Der lader hat trotz losen abgasgehäuse und kontakt von abgasturbine zum abgasgehäuse noch vollen druck gemacht!
habs nur gemerkt weil ich (jetzt besonders) Drauf achte das der lader nach den abstellen weiter frei dreht!

Dein tial abgasgehäüse wird wohl noch zu benutzen sein da die ablagerung die zu sehen ist, reste von der turbine sind!
reste entfernen .spindelln,abschleifen wie auch immer ...wirst wenn überhaupt minimal ansprechverhalten verlieren..

ja war bei der demontage noch fest.
der lader hat nach dem abstellen immernoch ein bisschen nachgedreht, allerdings hat sich da das lager schon irgendwie rau angehört.
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
also hab nochmal gekuckt. ölrestriktor war keiner verbaut.
kann daher der lagerschaden kommen?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich will nicht einfach JA sagen, da ich noch nie einen kugelgelagerten Lader ohne Restrictor betrieben habe, aber gesund ist das sicherlich nicht!
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
quäl mich jetzt halt mit der frage rum, ob ich mir den stress machen soll die ölpumpe mitzuwechseln :D
falls ja, werd ich wohl gleich andere nocken mit reinhauen.

kann mir da einer was empfehlen bzgl. dem lader
wird jedenfalls ein gtx. nur keine ahnung ob den 2863r oder 2867r und welche a/r.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
wenn die Ölpumpe was hätte würde auch dein Motor geschädigt sein in den Lagern.
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
musste mit dem defekten lader noch c.a. 25km heimfahren. geräusche o.ä. sind mir mal nicht aufgefallen.
 
Thema:

GT2871R hochgegangen Zustand Gehäuse <--Bilder

GT2871R hochgegangen Zustand Gehäuse <--Bilder - Ähnliche Themen

K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Oben