Großer Ansaugstutzen

Diskutiere Großer Ansaugstutzen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Man könnte die Astra H Verrohrung elegant mit BOV fahren! Und original sieht es dann wirklich nicht mehr aus. Vor allem sieht jeder gleich das BOV...
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Welchen Vorteil hat es den dann ausser dass das Blow Off schön montiert werden kann?

Man könnte die Astra H Verrohrung elegant mit BOV fahren! Und original sieht es dann wirklich nicht mehr aus. Vor allem sieht jeder gleich das BOV - netter show and shine Effekt, die Polizisten wirds freuen :gg:

Ab einer gewissen Leistung wird sich der Stutzen positiv auswirken, aber bei den Leistungen, die die meisten am Z fahren ist das nur Wunschdenken meiner Meinung :wink:

@ DD

Danke Stephan für die Klarstellung :!:
 
Flo-RX

Flo-RX

Dabei seit
15.05.2007
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen
War den jetzt schon mal einer auf nem prüfstand hier.

alle reden keiner machts.

mfg flo
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hat denn schonmal jemand eine Vergleichsmessung gemacht mit originalem Stutzen und dem "großen"? Bringt auf dem Papier nicht 1PS. Gemessen an einem 350PS Speedster.

@ Flo-RX

steht doch alles schon eine Seite vorher :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hi , ich habe nun schon mehrfach meine 60mm Ansaugstutzen in verschiedenen Fahrzeugen mit unterschiedlichen Leistungen verbaut und alle waren sehr positiv Überrascht....


Kannst du die Nähte nicht verschleifen? Sieht ja fürchterlich aus :p :p :p :wink:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
da haste recht... :lol:


wenns WIG is: zu dicker zusatzdraht...


wenns MAG (bzw MIG bei VA) is, verschleifen....

sieht dochn bisserl komisch aus...
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Wenn dann würde mir persönlich die Variante von DK am besten gefallen, da man hier das sogenannte Bauerrohr wieder fahren kann, oder eben den orig. LLK-Schlauch falls ich recht sehe ;)

Und die Schweißnähte sehen ordentlich bearbeitet aus (bin vom Fach)
Die FTT Variante sieht mir nach H OPC Verrohrung aus die mit dem Plastikstück im Schlauch, und wurde wohl auch dafür vorgesehen.
Viele fahren wohl das Bauerrohr am Z, von daher ist DK Ansaugstutzen wohl der bessere.
(Ohne Schleichwerbung machen zu wollen)

MfG
Rehbraun
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
@Rehbraun, die nähte sind NICHT vom fach!
die sehen aus wie ohne V-naht zsammgebrutzelt, das kann jeder dorfdepp der en MAG-gerät bedienen kann.



diese nähte sind einfach verhauen...
WENN ich sowas schweisse, sage ich was en fürn material ist, und dann mache ich das fachgerecht.

und dass sollte auch DSOP mal machen, zunderfesten Edelstahl benutzen, anstatt den billigsten industrie-scheiss, den 1.4301, der taugt garnix, gradma als HANDGELÄNDER!!!!
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Klar ansonsten geht man da halt mit WIG dran. Aber MIG/MAG mit Edelstahldraht reicht vollkommen in ner Hobbywerkstatt. Sonst musst ja zwei Geräte kaufen, und die sind net grad billig ;) Klar verschliffene Schweißnähte sehn zwar besser aus aber heißt ja nicht dass diese 100% dicht sind im Rohrbau. Aber wieviel Druck geht da durch? Max 2 Bar wenn überhaupt.
Dann sag ich lieber ich verschleif die Naht und es sieht für den nicht Fachkundigen nach was aus :D Weil gute Schweißer mit WIG Gerät verschleifen nichts! 8)

MfG
Rehbraun
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo der lässt es aber auch nur sauber verlaufen.
Für die Optik würde ich es trotzdem verschleifen und Löcher sieht man dann auch.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
naja, verlaufen lässte dass im pharma und lebensmittelbereich und dann im pulsverfahren, im normalen leben bekommste aber nie die passung hin.

trotzdem reicht 1mm dicker zusatzdraht um eine schöne naht zu ziehen, wenns net mehr als 1,5mm spalt sind.


im ansaugbereich ist der billige 1.4301 ja in ordnung, aber als abgasanlage VOR dem kat, sollte was zunderfestes ran, wie z.b. der 1.4476, kost aber ma en paar cent mehr das kilo.


und richtig, eine schöne WIG naht wird nicht verschliffen.
sie wird präsentiert.... :lol:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
@rehbraun, WIG-schweissen kann mann mit jedem halbwegs gescheitem Elektroden-inverterter, man muss nur die elektrode zünden.
dafür gibts aber tricks.


man hat nich immer ein modernes gerät vor ort, und wenn mans hat, sollte man es auch nutzen....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo nen Edelstahl mit etwas Titan mit drin. Ab 1.4541 passt das ganz gut :)
 
Thema:

Großer Ansaugstutzen

Großer Ansaugstutzen - Ähnliche Themen

K16 Turbo upgrade: Moin. Wollte mal einen Trade erschaffen,was man aus dem Orginal Lader alles machen kann,oder wer einem was baut. Ich zb warte noch auf einen zum...
Der Trackday Thread: Grüß Euch! Da ich jetzt schon in einigen Beiträgen gelesen habe das es hier den Ein oder Anderen gibt der sein Schätzchen auch mal gerne über...
Drosselklappenstutzen C20LET groß, no EDS Irmscher Ansaugstutzen: Habe noch einen großen, originalen Ansaugstutzen vom Calibra Turbo abzugeben. Es ist einer der letzten und etwa 40% größer im Durchmesser als die...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Oben