grösserer Service beim c20let - 287 tkm -

Diskutiere grösserer Service beim c20let - 287 tkm - im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, es ist wieder Zeit meinem Calli was Neues zu gönnen..mich interessiert was man als Laje ev. selber machen kann und ob die Preisangaben...
C

Cali-Dance

Guest
hallo,

es ist wieder Zeit meinem Calli was Neues zu gönnen..mich interessiert was man als Laje ev. selber machen kann und ob die Preisangaben realistisch sind:

Zahnriemenwechsel inclusiv alle Rollen
Wasserpumpe (letztes Mal nicht gewechselt)
Dichtungen an Ölpumpe

....dies zusammen inclusiv Arbeit sollte an die 400 Euro kosten, realistisch?


Druckbehälter für 4x4, ca. 235 Euro, kann ich den Wechsel selbst machen? gibts immer noch die Probleme mit den zu alten Druckbehältern?


Ölwechsel von F28, Verteilergetriebe, Motor incl. ölfilter; selber machen? Kosten?


Ist ein Wechsel der Ölpumpe sinnvoll bei meiner KM-Zahl (wurde noch nie gewechselt) ....bei kaltem Öl dauert es einige Sekunden bis die Kontrollleuchte für den Öldruck ausgeht....ist mit 265 Euro laut Werkstatt aber ziemlich teuer

Die Preisangaben sind so ca. was mir heute von der Werkstatt mitgeteilt wurden.


Eure Meinung hierzu, auch ob etwas von mir noch vergessen wurde

Danke Cali-Dance
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wenn du bei 280tkm noch nicht viel gemacht hast, dann wird es leider zeit...mit 400euro kommst du dann leider nicht weit....

Wichtig auf jedenfall der Riementrieb incl. WAPU
Ölpumpe...
alle öle, Motor, F28, VG, Hi-Diff, Servo, Bremsflüssigkeit
Druckspeicher (140euro)
Keil/Flachriemen Servopumpe/Klima
Luftfilter
Benzinfilter
Dichtringe im Tank..Teleskop
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Den Druckspeicher nicht bei Opel holen, sind meist veraltet. Bei Ebay gibts gerade neue für 110 € ! Kann man leicht selber machen !

Zahnriemen und Wapu kosten glaube ich um die 150€ !

Thema Öldruck:
Der Stutzen vom Ölmeßstab drückt sich oftmals durch zu festes Reindrücken des stabes nach unten/innen, dadurch füllt man weniger Öl auf als nötig ! Mach mal Ölwechsel und kontrollier mal ob die volle Menge drinnen ist !
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich würde bei der gelegenheit und den km auf jeden fall gleich neue bzw bessere pleuelschrauben verbauen und neue pleuellager !

das mit der ölpumpe´würde ich lassen , wird mit der neuen garantiert nichtbesser. hatte bei mir bisher jede pumpe und jeder motor, egal ob neu oder alt

im prinzip gillt :
never touch a running system

so lange er richtig läuft und leistung hat ,mach nicht zu viel dran , sonst reparierst du ihn evtl tot und er läuft nachher schlechter als zuvor !
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
habe erst neulich bei einem freund die ölwannendtg bei 160tkm gewchselt und bei der gelegenheit auch gleich die pleuellager gemacht und was wir da geshen haben hat uns doch überrascht .
das eine lager hatte sich schon fast zur hälfte aufgelöst und wäre wohl innerhalb der nächsten paar tausen km komplett mit viel getöse und sauerei übern jordan geganen.
es waren vorher keinerlei geräusche warnehmbar , welche auf sowas hingedeutet hätten.
zumal ja zumindest die originalen pleuelschrauben alle 100tkm gewechselt werden sollten. kostet kleines geld und ist wirklich keine große sache - welche ölwannendtg hällt denn 100tkm ;-)
 
C

Cali-Dance

Guest
hallo,

dann ev. also auf den Wechsel der Ölpumpe verzichten?!

Pleuellager und entspr. Schrauben würd ich vielleicht doch gerne wechseln wollen (Kosten hierfür?)

den Druckspeicher also nicht bei Opel holen, nicht nur wegen dem Preis (235 Euro hier in Italien) sondern ev. auch wegen dem Alter....bei ebay hab ich bis jetzt nur gebrauchte Druckspeicher gesehen :(

wieviel beträgt die benötigte Ölmenge vom Motor?

den Benzinfilter hab ich vor ca. 60 tkm gewechselt, in welchem Intervall sollte man dies normalerweise machen? und was hat es mit diesen Dichtungen im Tank auf sich? (hab eine Außenpumpe) Hab übrigens im Tank einen Überdruck oder Unterdruck, vor allem bemerkbar wenn wenig Benzin drin ist und ich öffne den Tankverschluss, zischt dann irgendwie???


Mein Auto ist Serie, und die mir bekannten Intervalle halte ich eigentlich immer ein....also Zahnriemen alle 60tkm, Druckspeicher alle 90tkm....


vielen Dank für eure Hilfe
Cali-Dance
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Nein bei 287tkm Ölpumpe gleich tauschen und wirst sehen wird besser.
Benzinfilter alle 30tkm.
Dichtringe sind die am Benzinsaugrohr im Tank
Ölmenge normal 4,5Liter wenn du aber Ölwanne abmachst usw. werden es fast 5
Bei 287tkm und Pleullager wechseln ich weiß ned so recht..... Da würd ich ehr mal schauen ob die Kurbelwelle owal ist oder mit Meßgummistreifen schauen wieviel Spiel da so ist.
 
C

Cali-Dance

Guest
hallo,

jetzt bin etwas verwirrt :roll: einmal so, einmal anders. ich beschränk mich jetzt mal auf Zahnriemenwechsel mit Ölpumpe und WaPu, Pleuelschrauben und entspr. Lager

was hat es eigentlich mit der Kurbelwelle auf sich?

meine Frage übrigens auch, wo bekommt man diese Sachen neu: bei mk-motorteile...scheint aber irgendwie nicht original zu sein...ist das Zubehör wirklich nicht so gut wie das original? ...nicht die persönliche Einstellung ist für mich hierbei interessant, sondern ev. vorhandene objektive empirische Erfahrungen!

bei eds hab ich auch zwei verschiedene Ölpumpen gesehen, was gibts denn da für Unterschiede (mein cali ist von '92)

habt ihr Adressen von weiteren Onlineshops mit qualitativ gutem Opelzubehör?

Gruss Cali-Dance
 
Thema:

grösserer Service beim c20let - 287 tkm -

Oben