Gibts sowas 4. LMM defekt an einem Clio Diesel ???

Diskutiere Gibts sowas 4. LMM defekt an einem Clio Diesel ??? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Bilder sind immer gut. Wenn du den Lader wechselst, am besten mit Öl - vor und rücklaufleitung! Und bau den Ladeluftkühler und die...
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Bilder sind immer gut. Wenn du den Lader wechselst, am besten mit Öl - vor und rücklaufleitung! Und bau den Ladeluftkühler und die Schläuche/rohre aus und kontrolliere das dort nix mehr drin ist.
 
  • Gibts sowas 4. LMM defekt an einem Clio Diesel ???

Anzeige

T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Also kann es sein das durch die Motorentlüftung Öldämpfe in den LMM gelangen und dadurch schmilzt der Hitzedraht, habe mir den LMM genau angeguckt, ein Wiederstand ist geschmolzen und ein dickerer Draht, denke mir das diese Metallteile in den Lader geflogen sind der direkt dahinter sitzt und so das Rad im Turbolader zerstört hat oder kann es auch sein das zuviel Spannung am LLM anliegt und die dadurch schmelzen?
Wie gesagt im LMM selbst sind auch leichte Ölspuren zu sehen !
Also am besten die Motorentlüftung abschalten oder weiss jemand sonst noch einen Rat was das sein kann ?
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also nur durch die Kurbelgehäuseentlüftung nimmt der LMM kaum schaden.Bei meinem Y22DTR ist der Schlauch sogar maximal 10cm vom LMM entfernt und da war bisher erst 1 LMM defekt und das auch nicht mal so 'richtig'.

Und das Öl bringt den Wiederstand auch kaum zu schmelzen ...
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Was bringt denn die Wiederstände zum schmelzen, mittlerweile wird das eine teure angelegenheit Lader und LMM die immer defekt gehen !!
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Ist ja jetzt fast ein halbes Jahr rum, wäre ja nicht schlecht wenn Du mal sagst was du in der zwischenzeit jetzt erneuert hast. Und was nu wieder defekt ist?
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Lader und LMM kamen neu, beides wieder komplett defekt !
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Lader und LMM kamen neu, beides wieder komplett defekt !

Also normal ist das logischerweise überhaupt nicht. Normalerweise laufen die Kisten ganz gut. Klar geht da schonmal ein AGR defekt manchmal auch ein LMM.Aber so wie bei dir ist echt nicht mehr normal. Irgendwas ist da richtig faul.Aber das so festzustellen wird wohl sehr schwer werden.
Hast mal ein Bild vom LMM wo man was drauf erkennt?
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ja normal denke ich auch das die ganz gut laufen , aber da scheint echt der Teufel drin zu stecken. Seltsamerweise ist es jetzt schon 2 mal bei Vollgas in einer Kurve passiert.Motorlampe an, Leistung sofort weg, LMM defekt und Laderrad sie aus als wäre was reingeflogen !
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hatten wir mal bei einem 1.9er Transporter mit noch alter Hitzedrahttechnik. Dort war eine Endstufe im Steuergerät kaputt und hat den Hitzedraht dauerhaft mit Strom versorgt was normal nur kurz nach dem Zündungseinschalten passiert um den Draht freizubrennen.Resultat war dann das der LMM alle 500-1000km hinüber war weil der Hitzedraht halt so warm war das der Lader ihn eingesaugt hat. Der Lader hatte davon zum Glück nur leichte Einschläge.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Super vielen Dank Samy, das muss es sein ich hatte schon eine Vermutung mit dem Steuergerät gehabt und zu hohe Spannung freigibt, die den Draht zum schmelzen bringt, aber war mir nicht sicher und auch die Werkstatt konnte das nicht festellen !Jetzt heisst es wohl neues Steuegrät suchen oder kann man das ,,einfach'' instandsetzen??
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Kann man nicht per Multimeter direkt am LMM messen was da ankommt? Dazu muss der Stecker ja nicht zwingend am LMM sein.Stecker abziehen und messen.Dann die Zündung anmachen -> messen und das gleiche nach dem starten des Motors. An irgendeinen Pin muss ja Spannung anliegen.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Mit Multimeter am STG rummessen kann ganz schnell schief gehen! Ruck zuck hats da noch einen Schaltkreis geschossen wenn man nicht genau weiss was man macht!
 
Thema:

Gibts sowas 4. LMM defekt an einem Clio Diesel ???

Gibts sowas 4. LMM defekt an einem Clio Diesel ??? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
z20leh langzeitkorrektur spielt verrückt: hallo, hab da folgendes problem. fahre eine astra h opc mir paar änderungen (großer llk, vxr remus 70mm, vectra c ansaugung). software von eds...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
Z20let druck im kurbelwellengehäuse ?: Hallo Ich habe da mal ein problem. Es geht um mein Zafira A OPC, mit dem z20let und knap 175.00km auf der uhr. Als ich den Zafira kaufte bekam...
Oben