Hi Daniel
Meine Argumentation bezieht sich auf die Versuche die Opel oder der entsprechende Hersteller an dem Getriebe durchgeführt hat.
Auf dem Prüfstand sollten schon die entsprechenden Last und Drehzahlbereiche durchfahren worden sein...hinsichtlich dessen wurde das entsprechende Öl als Verwendung ausgeschrieben.
Ich kann dir leider nicht die genaue Zusammensetzung dieses Öles sagen, um vielleicht bei anderen Herstellern nach Vergleichbarem suchen zu können.
Es kann mitlerweile durchaus geeigneteres Öl für Getriebe geben...doch ist dieses nicht so einfach auf das F28 übertragbar.
Hierzu müsste man die genauen Daten über die Lager und vor allem das dort verwendete Material besitzen.
Daniel, ein anderes Öl mag durchaus zu verwenden sein...auch über einen längeren Zeitraum..doch warum soll ich nicht gleich das entsprechend vorgeschriebene Öl verwenden ?
Ja, was schreibt den Opel für ein Öl für den LET vor ???
Ich weiss es nicht...
Momentan fahre ich ein 10W40---ich hoffe das ist richtig
Ich möchte keinem vorschreiben was für ein Öl er in seinem Let fahren soll...wobei das ganze ja auch relativ schwammig zu beurteilen ist...die Betriebsbedingungen sind einfach zu unterschiedlich.
Was mich persönlich bei der ganzen Sache noch interessieren würde ist, wie hoch Opel die Sicherheit des Let in punkto Leistungssteigerung seinerzeit ausgelegt hat ?
Daniel, eine definitive sichere Aussage über die Eignung des Öles lässt sich nur in Versuchen ermitteln.
Wenn aber dann nach den Versuchen die Bauteile oder Komponenten noch über die Grenzen der Versuche belastet werden ist die Frage nach dem Öl auch relativ.
In diesem Sinne...das ihr immer das richtige Händchen in Sachen Öl behaltet...
Gruß Andreas
Apropos...hat schon einmal einer darüber nachgedacht inwieweit sich eine nicht korrekte Ölmenge im F28 auf die Lebensdauer auswirkt ?
Aber lassen wir das lieber.....viele Getriebe werden sicherlich ja eh' über ihren Grenzwerten betrieben
