Getriebeöl?

Diskutiere Getriebeöl? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo!!! Ich will ja nich nerven:D ,aber ich brauch nochmal die Bestellnummer fürs Getriebeöl F28. Habe da eine NR 1940703 ,aber ist das die...
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Ich will ja nich nerven:D ,aber ich brauch nochmal die Bestellnummer fürs Getriebeöl F28.
Habe da eine NR 1940703 ,aber ist das die Richtige???
Und ist das NR.für 1Liter oder für 1Fass:D
Ich Danke schonmal im Voraus
MfG Maik!!!;)
 
  • Getriebeöl?

Anzeige

G

Guest

Guest
Moin...

Kein Thema:

Nr.1940764

Kommen 1,8l rein !!! (F28)

Bitteschön.....

Gruß Andreas:)

P.s. bei meinem Opel dealer kostet das 1l Gebinde 24,00,-DM !!
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Besten Dank!!!!;) :D ;) :D ;) :D ;) :D :D

MfG Maik!!!
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Mal so ne Frage die sich mir da stellt:
Warum kein Getriebeöl von nem Fremdhersteller nutzen,
es hört sich hier ja so an als könnten die bei Castrol und Co kein sinnvolles bzw. passendes Öl liefern......!
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
F28 braucht etw. spezielles. Soweit Ich weiß, keiner passt besser als originales.

Gruß Basar
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Das sehe ich genauso und deshalb habe ich mir das Originale besorgt!!!;)

MfG Maik!
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
warum?

Hi Leute!

Und warum braucht das F28 genau dieses Öl? Was passiert, wenn man ein anderes nimmt? Hat da schon jemand Erfahrungen?

Gruß

irisblue
 
G

Guest

Guest
Moin Daniel

Dieses Öl wird von Opel für das F28 ausgeschrieben...es unterscheidet sich also von dem für das F20 o.ä.

Öl hat nicht nur die Aufgabe zu schmieren.....ich denke das hier Versuche hinsichtlich des Schmierfilms und der Kühlung gemacht worden sind...warum sollte man sonst ein anderes Öl verwenden ?
Leider hatte auch ich die falsche Ölsorte im Getriebe und habe ansich auch keine Beeinträchtigung bemerkt..trotzdem habe ich auf das richtige Öl gewechselt (besser: das empfohlene Öl !!!)

Fazit: das F28 läuft auch mit einem anderen Getriebeöl....doch fahren wir in unseren Autos das Getriebe an seiner Belastungsgrenze....daher empfehle ich auch das bereits getestete Öl zu verwenden !
Ich kenne leider nicht die Sicherteitszahl mit der Opel das F28 ausgelegt hat---denke aber das wir mit den derzeit erreichten Drehmomenten/Drehfrequenzen schon arg in Richtung der Maximalwerte gekommen sind....wenn dann noch die Schmierung nicht optimal ist....????
Bedenkt bitte das die Mehrzahl der F28 schon über 100tkm Laufleitung hinter sich hat.

Gruß Andreas
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
naja

Hi Andreas,

ich kann dir deiner Argumentation leider nicht ganz folgen. Fakt ist doch, dass wir das F28 unter völlig anderen Umständen einsetzten, die Opel sicherlich niemals vorhergesehen hat.
So ist sicherlich die Temperatur erheblich höher als bei Opel angenommen, auch die Zahl der Schaltvorgänge oder die geringere Zeit zwischen zwei Schaltvorgängen (besserer Durchzug) weichen erheblich von normal F28-Einsatzfahrzeugen (ala original Opel) ab.
Wie kann man da wissen, ob es sich bei diesem Öl um das für unsere Zwecke richtige handelt? Fährts du auch das von Opel empfohlene Motoröl? Ich nicht würde ich auch nicht machen bei Öltemperaturen von zeitweise 140° trotz großem Ölkühler.


Gruß

irisblue
 
G

Guest

Guest
Hi Daniel

Meine Argumentation bezieht sich auf die Versuche die Opel oder der entsprechende Hersteller an dem Getriebe durchgeführt hat.
Auf dem Prüfstand sollten schon die entsprechenden Last und Drehzahlbereiche durchfahren worden sein...hinsichtlich dessen wurde das entsprechende Öl als Verwendung ausgeschrieben.
Ich kann dir leider nicht die genaue Zusammensetzung dieses Öles sagen, um vielleicht bei anderen Herstellern nach Vergleichbarem suchen zu können.

Es kann mitlerweile durchaus geeigneteres Öl für Getriebe geben...doch ist dieses nicht so einfach auf das F28 übertragbar.
Hierzu müsste man die genauen Daten über die Lager und vor allem das dort verwendete Material besitzen.

Daniel, ein anderes Öl mag durchaus zu verwenden sein...auch über einen längeren Zeitraum..doch warum soll ich nicht gleich das entsprechend vorgeschriebene Öl verwenden ?

Ja, was schreibt den Opel für ein Öl für den LET vor ???
Ich weiss es nicht...
Momentan fahre ich ein 10W40---ich hoffe das ist richtig:D

Ich möchte keinem vorschreiben was für ein Öl er in seinem Let fahren soll...wobei das ganze ja auch relativ schwammig zu beurteilen ist...die Betriebsbedingungen sind einfach zu unterschiedlich.
Was mich persönlich bei der ganzen Sache noch interessieren würde ist, wie hoch Opel die Sicherheit des Let in punkto Leistungssteigerung seinerzeit ausgelegt hat ?

Daniel, eine definitive sichere Aussage über die Eignung des Öles lässt sich nur in Versuchen ermitteln.
Wenn aber dann nach den Versuchen die Bauteile oder Komponenten noch über die Grenzen der Versuche belastet werden ist die Frage nach dem Öl auch relativ.

In diesem Sinne...das ihr immer das richtige Händchen in Sachen Öl behaltet...

Gruß Andreas

Apropos...hat schon einmal einer darüber nachgedacht inwieweit sich eine nicht korrekte Ölmenge im F28 auf die Lebensdauer auswirkt ?
Aber lassen wir das lieber.....viele Getriebe werden sicherlich ja eh' über ihren Grenzwerten betrieben;)
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi Andreas,

ist doch meine Rede. Deshalb fragte ich ja, ob es vielleicht Leute gibt, die reichlich getunte Autos mit F28 fahren und da schon Erfahrungen mit verschiedenen Getriebeölen gemacht haben (oder schlechte Erfahrungen mit dem Original-Öl). Um nix anderes geht es mir!

Gruß

irisblue
 
G

Guest

Guest
Hi Daniel

Sorry...ich noch einmal:)

Wie soll derjenige ermitteln, ob das Öl die Ursache für den möglichen Ausfall gewesen ist ?

Über eine mögliche Schwergängigkeit im Schaltvorgang lässt sich definitiv auch keine genaue Aussage machen....man müsste dafür zwei fast identische Getriebe besitzen und diese im Vergleich bewegen.

Die Aussagen und Empfindungen des Einzelnen sollte sich daher im relativen Bereich bewegen....

Mal kurz das Wort "relativ" anhand eines Beispiels verdeutlicht:

-----relativ lange ist, wenn man einen heissen Turbolader berührt
-----relativ kurz ist, wenn man eine schöne Frau im Arm hält :D

Gruß Andreas;)
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi Andreas,

na im einfachsten Fall könnte jemand ja mal auf die Idee gekommen sein und hat die Temperatur des Getriebeöls gemessen und dabei feststellen können, dass es für diesen Temp-Bereich bessere Öle gibt. Vielleicht (ich bin dahingehend nicht der Fachmann) könnte man ja auch an den Spuren der Verwüstung erkennen, ob der Schmierfilm abgerissen war. Oder sowas...

Ich frage mich ja lediglich: wenn ich aufgrund meines "heizens" schon anderes Motoröl nehme/benötige, brauche ich vielleicht auch anderes Getriebeöl? Oder besser: Gibt es ein anderes Getriebeöl, welches zu den Eigenschaften des Originalöls noch zusätzliche (bessere) Eigenschaften für "unsere" (naja, mit deinem Auto wirst du ja nicht so "heizen" so tief wie der ist) Zwecke (also konkret zum Beispiel: 300 Autobahnkilometer mit vielen "Unbeschränkt" Zonen - auch viel Schalterei wegen Auflaufen auf andere gemäßigtere Fahrer/Autos) besitzt?


Gruß

irisblue
 
G

Guest

Guest
Hi Daniel

Das sehe ich ja genauso...

____________________________________________

Gibt es ein anderes Getriebeöl, welches zu den Eigenschaften des Originalöls noch zusätzliche (bessere) Eigenschaften für "unsere" (naja, mit deinem Auto wirst du ja nicht so "heizen" so tief wie der ist) Zwecke (also konkret zum Beispiel: 300 Autobahnkilometer mit vielen "Unbeschränkt" Zonen - auch viel Schalterei wegen Auflaufen auf andere gemäßigtere Fahrer/Autos) besitzt?

____________________________________________

Daniel, logischerweise steigt der Verschleiss bei derart Belastung natürlich extrem...gerade dann, wenn man leisungsgesteigert unterwegs ist;)
Die Wenigsten von uns fahren wohl ständig lange Strecken unter Volllast, sofern dieses überhaupt noch möglich ist.....trotzdem wäre natürlich wichtig ein Öl zu finden, welches diesen Anforderungen gerecht wird.
Trotzalledem wird das Öl nicht ein Garant für diese Belastung darstellen....es ist lediglich ein Glied in der Kette der Faktoren und die besteht ja bekanntlich aus einer Vielzahl derer.

Daniel, wie kommst du darauf das ich mit meinem Auto nicht "heize" ???
In dieser Hinsicht bin ich "gnadenlos".....ich wäre der Erste, der Vollgas gibt,wenn die Strecke dieses zulässt:D
Ich will Spaß haben----und das jetzt !:p
Sollten wir uns mal auf der Autobahn begegnen, wirst du das feststellen können.....obwohl ich da ja mehr von dir angeschoben werde:D :D :D

Gruß Andreas
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Also definitiv halte ich nix von dem Original Öl in so einem Fall,einerseits kann man ja nichts falsch machen,andererseits isses einfach überteuert,wenn man bedenkt,daß es genug gute andere Öle,auch eben für Getriebe gibt.
Dei korrekte Füllmenge wirkt sich definitiv gut aus.
Eine wichtige Eigenschaft von Öl neben der Reibungsverminderung ist die Wärmeaufnahme und deren Abtransport. In einem über Serie belastetem Getriebe entsteht auch mehr Wärme. Mit einem "besseren" Öl und der korrekten Füllmenge wirkt man einem durch die hohe Betriebslast entstehenden Schaden entgegen.
In der Ölentwicklung hat sich die letzten 10 Jahre durchaus etwas getan. Opel hat sicher nicht das teuerste und beste Öl damals auf dem Markt verfügbar als eben jenes Öl einfach genommen,sondern wie bei allem im Automobilbbau wurde auf ein gutes Kosten/Nutzen Verhältnis geachtet
und wenn ich dann auch die HP von Liqui Moli geh,als Bsp. versteht sich und die da voll die korrekte Getriebebrühe anbieten,dann kann ich mir einfach nicht vorstellen,daß das andere schlechter sein soll.
 
G

Guest

Guest
Das richtige Öl............

Hallo Leute

Hier mal ein paar wichtige Infos rund um Öle;

Wenn ein Hersteller ein Aggregat herstellt, muss logischerweise auch nach dem bessten dafür geeignetem Öl gesucht werden! Dieses Öl muss sehr vielen Anforderungen gewachsen sein (notlaufeigenschaften, scherkräfte aushalten, druckeigenschaften, kühlende Wirkung gewährleisten...u.s.w.!)

Nur vergesst bitte eines nicht;

Wenn ein Öl in einem Aggregat freigegeben ist durch einen Hersteller, bedeutet das auch unter anderem, das dieses Öl auch von den chemischen Zusammensetzungen auf die im Aggregat verwendeten Dichtringe, Kunstoffe und Lagerkäfige geprüft wurde!! Sowas nennt man eine "Ölverträglichkeits-Prüfung"!

Steyr (respectiv Opel) hatte ja Probleme mit dem grossen Symmenring von der Viscokupplung vom VG!

Bevor wir nun einen anderen Symmenring verwenden durften (offiz. Freigabe durch den verantwortlichen Hersteller (Opel)) musste nun eben eine solche "Ölverträglichkeits-Prüfung" gemacht werden! Erst als dieser Test mit Erfolg bestanden wahr, konnten wir den "neuen" VC-Symmenring an den neuen-VG`s verwenden! Die Zeitdauer von der Informierung bei Steyr wo wir das erste mal probleme mit der Dichtheit dieses alten Symmenringes hatten, bis wir dann die offiz. Freigabe durch Opel erhalten haben für den "neuen" Symmenring vergingen 3 Monate!!!

Also denkt daran!!

Ich bin auch der gleichen Meinung, das sich sicherlich viel getan hatt in Sachen Öle, doch eben so einfach ist es nicht ein korrekter Ersatz eines neueren Öles herauszufinden!


PS: Wenn die F-28 defekt gehen wegen Ölprobleme, dann ganz klar weil zuwenig Öl drinn war!!!!!!!!!!!!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
zudem sind die Öle die eingestzt werden, egal an welcher Stelle, nicht dahin gehend ausgelegt, das es schon an seiner max. Belastungsgrenze arbeitet, sondern Öle und das gilt auch für andere Dinge sind immer so ausgelegt, das nach oben hin in den meisten Fällen noch eine große Spanne zur Verfügung steht. Ansonsten wäre wohl auch schon jedem das F28 welches für 280Nm ausgelegt ist, um die Ohren geflogen oder?

Was für ein Drehmoment hält denn das F28 überhaupt aus? (off-topic) bzw. was gibt denn zuersten den Löffel ab? Antriebswellengelenke? Antriebswellen? Getrieberitzel? Kupplung?

Gruß,
TiCar
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die meisten zerstörten Getriebe geben Ihren Geist durch folgende Gründe auf :

1) ganz klar der Spitzenreiter : Ölmangel ( siehe Reto )

2) Gänge reissen : Synchronkörper und Synchronring erleiden Karies !

3) Kupplungseinstellung fehlerhaft oder 3 Teppiche unter der Pedalerie , d.H. Kupplung trennt nicht mehr richtig und Synchronringe verschleißen

4) fehlerhafte Montage nach eigenständigem , unprofessionellem Reparaturversuch , meistens Lagerung der Hauptwelle defekt !


Bauteile des Antriebsstranges :

Antriebswellengelenke werden durch eine übermässige Tieferlegung im höchsten Maße belastet und quittieren schnell Ihren Dienst bei hohen Motorleistungen !

Beim Kardangelenk ( Ausgang Allradverteilergetriebe ) zerbröselt nach kurzer Zeit die Staubschutzscheibe , Dreck dringt ins Gelenk ein und zerstört es !

Die hinteren Antriebswellen haben beim Serienfahrzeug fast nichts zu tun und halten bisher unbegrenzt!

mfg ASH

PS : Bis jetzt ist es bei noch KEINEM mir bekannten leistungsgesteigerten Fahrzeug mit F28 Getriebe zu einem Totalschaden der Getriebemechanik gekommen !
 
Thema:

Getriebeöl?

Getriebeöl? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Opel Meriva A Z18XE ABS Steuergerät defekt? Muss ein neues codiert bzw Programmiert werden?: Hi, habe bei meinem Meriva A bj2003 mit Z18XE nun den Fehler C0256 Drehmomentreduktion falsche Funktion. TC regelt im 5. Gang rein bei über 120...
Oben