Getriebeöl F28

Diskutiere Getriebeöl F28 im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, hab gestern versucht mein Getriebeöl abzulassen und neues einzufüllen, da es lang gelagert wer. Was für eine bescheuerte Schraube ist denn...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
hab gestern versucht mein Getriebeöl abzulassen und neues einzufüllen, da es lang gelagert wer.

Was für eine bescheuerte Schraube ist denn das bitte bei der Kontrollschraube?!?!? :evil:

Soll das Torx sein, oder ist das ein Vielzahn? T50 hat gewackelt wie ein Kuhschwanz, da mach ich die eher Rund als auf T55 hat nicht mehr gepaßt :(

Naja, da ich noch fahren wollte, ahb ich dann einfach das alte Öl abgelassen (war ja eingetlich nichts mehr dirn und mit frischem Castrol TSX-S (1.8l) aufgefüllt. Soll ja laut Gema und Hürlimann brauchbar sein.

2 Dinge die mich noch gewundert haben dabei:

- die Ölablassschraube war mit komisch weißem Zeug montiert, was wohl dichten soll. Es gab kein Mesingdichtring an der Stelle, was mich doch arg geuwndert hat - ist das normal?

- Als ich aufmachte, dachte ich mir kommt jetzt die Pampe entgegen. hatte hinten extra aufgebockt, damit alles nach vorne rauskommen kann. Naja, es kamen 3 Tropfen *lol* D.h. getriebe war wohl ziemlich trocken

Nachdem ich dann ~200ml eingefüllt hatte, kam dann doch schon Tropfenweise was untenwieder raus. nach weiteren 100ml lief es dann und ich machte unten Dicht, weil ich dann genau meine 1,8l noch einfüllen konnte (Kontrollschraube habe ich ja nicht rausbekommen *hmpf*)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
1: castrol smx-s
2: befüllen kannst du es auch von oben oder von vorne wo die schraube mit der feder sitzt
3: wenn das getr. kompl. leer war gehen da 2.4 liter rein
4: ablasschraube muss nen magneten haben und nen kupferring zwischen
5: wenn die kontrollschraube vergnisnakkelt ist :) kannst auch über die a-welle kontrollieren...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
1: castrol smx-s
2: befüllen kannst du es auch von oben oder von vorne wo die schraube mit der feder sitzt
3: wenn das getr. kompl. leer war gehen da 2.4 liter rein
4: ablasschraube muss nen magneten haben und nen kupferring zwischen
5: wenn die kontrollschraube vergnisnakkelt ist :) kannst auch über die a-welle kontrollieren...

zu 1. jo ok - hatte das nich so im Kopf ;)
zu 2. Befüllung ging wunderbar von oben
zu 3. laut TIS war das glaub 1,8l oder 1,9l - woher hast du diese Info? Wenn unten nichts mehr rauskommt, ist das F28 dann komplett leer (Auto war hinten aufgebockt) :roll:
zu 4. Magnetisch war diese und da war auch kleingemüsespäne drinne . Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen - ist das normal? :(
zu 5. was heißt über die A-Welle? so lange auffüllen bis es da raussuppt? (liegt ja etwas tiefer als die Kontrollbohrung)

Also Messingring war bei mir definitiv NICHT angebracht an der Ablassschraube :( *hmpf* (ich hasse sowas)
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Laut TIS sind es 1,8 - 1,9 Liter.
Füllt man ein leeres F28 auf bis es aus der Kontrollschraube tropft, passen ca. 2.1 Liter rein ;-)
So war es bei mir jedenfalls 8)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
*hmpf* aha, wie üblich

3 Leute 4 Meinungen :lol:
Muß ich wohl erst auf die Kontrollschraube ne Mutterschweißen damit ich die demontieren kann, bzw. mir verrät jemand was für ein SChlüssel das ist, bzw. wie man anderst kontroletti machen kann ;)
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Kannste auch mitm Meißel schräg los meißeln :wink:
Ansonsten mußt du wohl ne Mutter drauf braten.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also meins war ja übern winter zum revidieren..und es war pfurztrocken...habe 2.4liter aufgeschüttet bis endlich mal was aus der schraube kam....
laut tis stimmt das auch schon :)
aber opel hat nicht immer recht....
wenn wir ein getriebeölwechsel machen gehen auch immer 2liter rein bis es aus der kontrollschr. kommt
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hey Niki, was für ein sChlüssel wird denn da nun benötigt?

ist das eigentlich T50 und die schraube bei mir ist nur schon ausgeschlagen???

Dann werd ich wohl nochmal das gute Castrol einkaufen gehen :D
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
10 paßt nicht ist zu groß und 8 ist zu klein 8 beides versucht - 9 war nicht zur Hand wenn es das gibt 8ich denke ja) sah aber irgendwie nicht aus wie Imbus um ehrlich zu sein :-/
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Soweit ich mich erinnern kann ist es Imbus. Größe weiß ich nicht. Aber 9 kann sein. Torx oder was anderes auf keinen Fall.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
normalerweise sind beide Schrauben 8 er Inbus :!:
ich bekomme beim Ölwechsel ungefähr 1,9 liter rein.
Man muß genau drauf achten das das Auto absolut gerade auf der Bühne steht.Am besten Nachkontrolle machen wenn das Auto auf dem Boden steht.

mfg Klaus
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

kleine Korrektur;

Original sind beides 8er Imbusschrauben welche OHNE Kupferring montiert sind. Falls Deine Niveau-Kontrollschraube keinen Imbus mehr hat, wurde diese schon mal zu fest angezogen: also neue Schraube besorgen.

PS: Man kann sicherlich einen Kupgerring unterlegen, must aber gut schauen, dass dieser auch mittig zentriert ist beim festziehen (es gibt M18 Kupferringe welche sehr grosszügig hergestellt wurden, also aufpassen.)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich glaub ich hab mein getriebe damals aufgefüllt bis es bei der beifahrerseitigen antriebswelle rauskam (die wurde demontiert) oder täusch ich mich da
will das nur zur sicherheit wissen nciht das ich mist gemacht hab
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das ist leider zu wenig...weil die a-welle tiefer sitzt als die kontrollschraube :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
@Reto: kannst du bitte mal die Teilenr der Kontrollschraube posten und vll. auch von der Ablassschraube (magnetisch)

Hab versucht die bei Opel zu bestellen, hab aber die falschen bekommen :-( Ist oben an dr Kontrollschraube auch ein Kupferring nötig?

Mußte leider feststellen das die Ablassschraube ohne alles montiert nicht sonderlich dicht ist :-(

EDIT: Hier bei meinem Hydraulikladen gibt es so Kupferringe inkl. Gummilippe. Die dichten eignetlich ganz gut, nur ist das auch brauchbar oder wird dem Gummi am Getriebe zu heiß?
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


Also, orginal ist es ein 8mm imbus.

aber wenn der druchrutscht kann man es evl. mit einem vielzahn probieren.
die sind meist etwas dicker, so das man den mit einem hammer reinschlagen muß.
aber damit hjabe ich bisher alles kaputenen imbus oder torx rausbekommen.
 
Thema:

Getriebeöl F28

Oben