"gesperrtes" Verteilergetriebe

Diskutiere "gesperrtes" Verteilergetriebe im Antrieb Forum im Bereich Technik; nur mal rein interessehalber... Habe auf englischen Seiten des öfteren von "locked transfer boxes" gelesen und gehört. Also in etwa übersetzt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
nur mal rein interessehalber...

Habe auf englischen Seiten des öfteren von "locked transfer boxes" gelesen und gehört. Also in etwa übersetzt "gesperrte Verteilergetriebe".
Gibt wohl dort einige Privatleute, die das semiprofessionell anbieten und Firmen (VTS), die es anbieten.
Soweit ich das richtig verstanden habe, entfernt man die Viscokupplung und die pneumatische Ansteuerung durch das Servoöl zum Enkoppeln beim Bremsen.
Somit hat man quasi "permanenten Allradantrieb".
Argumentation für den Umbau ist wohl, die "Schwachstellen, des übertechnisierten Opel VG" auszuschalten um so länger und kostengünstig Spaß am Allradfahren zu haben.
Über Sinn und Unsinn mag man streiten, mich wundert nur dass diese Änderung hier in Deutschland und Europa weitestgehend unbekannt ist. Hab zumindest noch nie darüber gelesen?!
Hier sind ein paar Pics eines gesperrten VG (meine ich):



Bilderserie gesperrtes VG

Welchen Sinn erfüllen die angebrachten Kupferrohranschlüsse??
Verstehe das alles noch nicht so ganz!

Wer kann dazu etwas sagen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich stell mir grad vor wie ein Schweizer laut meckernt vorm Computer sitzt :lol: :lol:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn ich das so sehe dann ist das VG ja nicht gesperrt,da die Visco ja noch vorhanden ist.
Die haben lediglich die möglichkeit den allrad zu trennen rausgenommen.
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Ich stell mir grad vor wie ein Schweizer laut meckernt vorm Computer sitzt :lol: :lol:

:lol: :wink:
Ich möcht das ja auch nicht machen und wenn, wären die Umbauten auf SVG bzw. RVG -ob jetzt von GEMA oder der Dorfbrunnen-Garage- zweifelsohne die technisch VIIIEEL bessere Wahl.
Bei den Briten scheint das aber sehr gängig zu sein. Mich wunderte nur, dass man hier noch nie was davon gelesen hat, deswegen meine Frage :wink:
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


Also, die Kupferrohre sehen so aus, wie hin und rückführung zur externen Ölkühlung.

Aber ich versteh den Sinn nicht davon das Lammellenpacket rauszuschmeissen und die Visco drin zu lassen...

Oer habe ich da was falsches dran gesehen.

Und ist das nicht ein 16v VG auf den Bildern ???
Kommt mit nämlich grad so vor.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hmm, okay... hört sich erstmal Interessant an, und hat wohl auch Vorteile. Eben den, das es kein Problem mehr mit defekten Druckkolben,dessen Dichtung oder dem Druckkolbengehäuse gibt.

Ich sehe aber einen riesigen Nachteil:
Wenn ich bei mehr als 30km/h bremse, dann wird ja normalerweise über das Lamellenpaket der Allrad getrennt.
Wenn ich das nun richtig sehe, dann wird dort nicht mehr den Antriebsstrang getrennt beim Bremsen.
Somit bremse ich indirekt über den Antirebsstrang auch meine hinteren Räder viel mehr als es nötig ist. Ob das Wünschenswert ist?

Gruss, Christian
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


Das Problem ist auch der riesen druck in Kurvenfahrten auf dem Winkeltrieb umd planetengetriebe.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Moin


Das Problem ist auch der riesen druck in Kurvenfahrten auf dem Winkeltrieb umd planetengetriebe.

Ich dachte nur der Druckkolben mit dem Lamellenpaket ist entfernt?
Falls ja, dann nimmt ja nach wie vor die Viscokupplung Drehzahldifferenzen auf...
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Walter *ggg*

Da Walter ja nicht darf, mach ich mal. :lol:

So wie es aussieht ist das Ganze ein Standart Turbo VG mit Ölkühlung und ohne Trennvorrichtung! :shock:

Das Ding taugt, wenn überhaupt, nur für Stoppelcrossrennen oder ähnliches. Allerdings wird das Fahrzeug beim bremsen nicht mehr beherschbar sein!?

Internet ist schon ne tolle Sache! :lol: :lol:
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Also lassen wir unser Geld besser bei dir :wink: ?
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Ich denke mal die entwickler haben sich schon was dabei gedacht! Das
trennen beim Bremsen wird wohl nötig sein! Wenn es nicht unbedingt nötig
wäre wäre es weggelassen worden. Ich denke das Heck wird dir ohne
Trennung beim Bremsen sonst instabil besonders wenn das ABS greift!
Dann hättest du Schläge durch das ABS im VG!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
ich möcht mal wissen wozu die so eine 90° Verstärkungsplatte drangebaut haben ? :roll:
wenn der Winkeltrieb bricht dann sprengt es höchstwarscheinlich auch das Gehäuse.
Denken die das das Gehäuse zu schwach ist und dadurch die Zahnräder brechen?

P.S. gibt auch noch Leute die nach wie vor den Walter gerne besuchen gehen :wink:
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


@Callimatrix

So wie ich das System des VG´s verstanden habe nimmt nicht die Visco die Drehzahldifferenzen zwischen HA und VA auf sondern das Lammellenpacket.

Die Visco begrenzt nur das Drehmoment für die HA...

Also, eigentlich ist es schwachsinn was die Inselaffen da gebaut haben.

Sinvoller wäre es die Visco durch ne Welle zu ersetzen und das Lammellenpaket drin zu lassen...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das lamellenpaket dient nur zum trennen des allrad. Drehzahldifferenz macht die visco.
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hey,

Würde mich interesieren, ob einer von Euch die Firmen kennt,
und zwar DRIFTSPORTS aus Hamburg oder die hier http://www.v-t-s.freeserve.co.uk/

Gibt es noch etwas außer GEMA und dem Schweizer???
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5

Gibt wohl dort einige Privatleute, die das semiprofessionell anbieten und Firmen (VTS), die es anbieten.

Das ist wohl die Firma, die ich in dem Forum gelesen hatte (VTS). Hatte nur keine HP entdeckt :wink:

Auf der Seite sprechen Sie ja an, dass die "ausländische Konkurrenz" sie schlecht machen würde, weil ihr System effektiv sei aber viel billiger

Some OTHER Companies Offer More EXPENSIVE Boxes From OUTSIDE The UK
Why Go To Them When We WILL Give The Same Warranty
For LESS Than There Box Only Cost!
There Has Been A Lot Of Internet Discussion By 1 Of These Companies
About OUR PRODUCTS… WHY?

Because WE ARE CHEAPER..INDEPENDENT..MORE FLEXIBLE

:lol: Wer da wohl "diskutiert" hat :?:
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


@Roadrunner 16V, Callimatrix


Dann habe ich das wohl falsch verstanden...

Sorry...
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@ sixpack 3.0l

Brauch man sich ja nicht für entschuldigen :wink: paßt schon
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
ich möcht mal wissen wozu die so eine 90° Verstärkungsplatte drangebaut haben ? :roll:
wenn der Winkeltrieb bricht dann sprengt es höchstwarscheinlich auch das Gehäuse.
Denken die das das Gehäuse zu schwach ist und dadurch die Zahnräder brechen?

P.S. gibt auch noch Leute die nach wie vor den Walter gerne besuchen gehen :wink:

angeblich soll nach der behandlung der zahnräder vom hürlimann nicht mehr der winkeltrieb der schwachpunkt sein sondern das gehäuse.... wenn das wirklich so ist, dann wäre doch das schon mal ne weiter abhilfe.
andereseits warte ich mal lieber ab, denn es gibt jetz von ner anderen firma nen komplett neuen winkeltrieb. anderes material andere form der zähne und besser nachbehandelt. weiß nicht ob es jetz da auch schon eins zersprengt hat oder nicht. angeblich soll das jetz halten....

mfg michi

EDIT: gibt es die 90° platte zu kaufen bei denen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

"gesperrtes" Verteilergetriebe

Oben