Geschliffene Welle beim LET ja oder nein?!

Diskutiere Geschliffene Welle beim LET ja oder nein?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, was meint Ihr dazu in einem Leistungsgestiegerten LET mit Leistung um 350 PS eine Kurbelwelle die aufs 1. Untermass geschliffen wurde mit...

Geschliffene Kurbelwelle hällt ja oder nein?!

  • Ja kann man machen!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein solltest du die Finger von lassen!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kann man nicht genau sagen!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Hallo,

was meint Ihr dazu in einem Leistungsgestiegerten LET mit Leistung um 350 PS eine Kurbelwelle die aufs 1. Untermass geschliffen wurde mit natürlich passenden LAgern dazu.
Hällt das? Oder besser eine normale Welle und diese höchstens polieren?!

Frage wegen Haltbarkeit....
Es geht um Orignialwellen...
 
  • Geschliffene Welle beim LET ja oder nein?!

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Warum soll das nicht halten?
Ist sicher besser wie ne alte gebrauchte mit orginal Maß!
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Weil Moko meinte sollte ich lassen, weil die nichtmehr so haltbar sei, hab die ja im Moment auch noch drin, aber baue mir gerade einen neuen Motor aus der soll Leistung um 450PS halten...

Gehe morgen früh mit meiner "alten" Welle zu meinem Motorenbauer und lasse diese begutachten und vermessen mal sehen was er dazu sagt...


Wenn iht votet, begründet dies doch mal bitte!!! ;)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Eine gebrauchte Kurbelwelle ist NIE rund , das merkt man sofort , wenn man sie einmal schleifen lässt !

Lieber 100% rund und das erste Übermaß , als eirig und gebrauchtes Originalmaß !

Da hättest du mal lieber einen fragen sollen , der sich damit auskennt und schon viele Motoren gebaut hat , und nicht nur das Bauen in Auftrag gibt ! :wink:

mfg Arno Schindler
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Und du solltest mal mit deiner aroganten ich weiß alles besser Art runterkommen.

Es geht darum das Moko gesagt hat das er ungern eine Welle mit erstem Untermaß, nicht Übermaß oder schweißt du auf die Welle was drauf, verbaut sondern eine ordentliche neuwertige mit original Maß. Da der Motor mit hoher Leistung betrieben werden soll. Und nicht darum lieber eine gebrauchte total kaputte Welle einzubauen mit original Maß.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
@EDS-Fahrzeugtechnik

Wen hätte er sonst fragen sollen? Doch wohl nicht bei EDS? :lol: :lol: :lol:

Wie gesagt dann lieber einen der sich damit auskennt!!!!!

Alternativen wäre da wohl BESSER Andreas Blankl, DSOP, usw.! Aber Niemals EDS...... :wink:

Frohes Neues! :wink:
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Haltet euch mal alle etwas zurück.......
 
calibraman01

calibraman01

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Markdorf
Da ich beruflich in der Metallverarbeitung beschäftigt bin erlaub ich mir mal eine Aussage.

Wenn die Welle maßlich auf Mitte Toleranz des 1.Untermaß geschliffen wurde und die Maße der Lager auch passen hält das genau so gut wie eine neue Welle mit Orginalmaß.

Warum sollte es auch nicht halten?? Kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß Daniel
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich seh das wie calibraman01 ... wenn die sauber geschliffen wird, dann passt der Rundlauf sowie die Oberfläche :roll:
Wieso ´ne neue kaufen? Da kannst wahrscheinlich auch gleich ´ne geschmiedete Stahlwelle kaufen fürs selbe Geld wie beim FOH :lol:
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
@EDS-Fahrzeugtechnik

Wen hätte er sonst fragen sollen? Doch wohl nicht bei EDS? :lol: :lol: :lol:

Wie gesagt dann lieber einen der sich damit auskennt!!!!!

Alternativen wäre da wohl BESSER Andreas Blankl, DSOP, usw.! Aber Niemals EDS...... :wink:

Frohes Neues! :wink:


sCHWACHSINNIGES POSTING MAL WIEDER !!!!!!!!!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Der einzige Grund warum 1. Untermaß instabiler wäre:
1. Kleinerer Durchmesser, dadurch weniger Material um die Torsionskräfte zu übertragen
2. Erhöhte Kerbwirkung an den Enden der Lagerzapfen

Jedoch finde ich das vernachlässigend klein der Unterschied.

Da es hier im ersten Posting aber um einen rund 350PS starken Motor ging, und nicht 450PS oder 900, denke ich, hat Arno Recht, lieber neu und rund wie gebraucht und unrund/eingelaufen,.... :wink:
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Also es soll ein neuer Motor aufgebaut werden,
dieser soll 450PS halten, darum geht es mir...
Die geschliffene Welle, hat nach dem schleifen nun 6000Km gelaufen....
Werde am besten beide Wellen mal mit zu meinem Motrenbauer nehmen und lasse beide mal vermessen. Mal sehen was er dazu sagt, die machen dort auch öfters Turbo und Formel Motoren....

Ausserdem sprach ich ja davon das die andere Welle vor der verbauen vom Motrenbauer geprüft und vermessen wird, wäre sie unrund is diese Aussuß!
Es geht mir lediglich und die Materialstärke der Welle und der Lager!
D.h. Ob die Welle durch die leicht dünneren Lagerstellen schneller reissen reissen kann und ob ide Lager dadurch das sie dicker sind schneller verschleissen oder so....
 
S

Schnapadäus

Guest
ein gesundes neue Jahr @ All :wink:
Moin moin...zuerst einmal sind die 1.Untermaß Lagerschalen nicht dünner sondern dicker! :wink:
Denn der Lagerzapfen der Kurbelwelle wird geschliffen..sprich für die Oberlaien...Material wird abgetragen!! Folglich muß die da zu passende Lagerschale dicker sein..ansonsten tanzt die Kurbelwelle Tango in der Hauptlagergasse des Motorblocks. :evil:
Sich hier nun gedanken zu machen ob eine geschliffene Kurbelwelle mit 1. Untermaß irgenwelche Nachteile hat halte ich wie die Prophezeihung..wie wird das Wetter nächsten Sylvester?
Wer sich ein bissel im Metallberuf auskennt der weiß das 0,25mm bei einem Zapfendurchmesser von knapp 58mm einen Mückenpiss ausmacht!
Nach dem schleifen der KW nicht das nitrieren und Feinwuchten vergessen...dann klappts auch mit der Haltbarkeit!
Demnächst liest man hier wohl noch..auch Übermaßkolben tragen nicht zur Haltbarkeit bei !???
Hier über Torsionskräfte zu orakeln haltze ich für Überflüssig!
Das spielt sich in dem Bereich ab....nicht meßbar!
Kann in diesem Falle den Hr. der Fa. EDS nur zustimmen.
Das hier nun einige User gleich einen auf Klugscheiß-Larry zu machen
weil jemand statt Untermaß >Übermaß< schreibt zeugt mal wieder vom typischen deutschen Kleinkariert-Modus.
Sprich wenn man User nicht mag..dann liest doch über sowas drüber wech!
Andersrum seid froh das es noch User gibt die ein Wissen haben um Eure technischen Probleme zu lösen!
Irgendwie gibt ier immer 2 Lager...eins steht hinter Fa. xyz...und das andere schwört auf Fa. xxy.
Wem man nun als "Ahnungsloser-User" sein glauben schenken soll?
Das bleibt jedem selbst überlassen!
mfg Ralf
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)

D.h. Ob die Welle durch die leicht dünneren Lagerstellen schneller reissen reissen kann und ob ide Lager dadurch das sie dicker sind schneller verschleissen oder so....

Erst lesen dann schreiben ;)
Lagerstellen siend die Zapfen der KW gemeint....
Und steht ja auch deutlich dickere LAger.....
Ich was beim KW Schleifen passiert das abgetragen wird is wohl jedem klar...
Aber danke....
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Um der oben von mir verzeichneten Kurzform noch etwas ausführlicher Nachdruck zu verleihen , werde Ich mein Statement für die hier anwesenden Lästermäuler noch ein klein wenig verfeinern :

Die Kurbelwelle wird auf das erste oder zweite Untermaß geschliffen und passend dafür werden jeweils das erste oder zweite Übermaßlager verwendet !

Wer meint , das eine originale Kurbelwelle mit originalem Lagermaß , die bei einem schlechtbezahltem Zulieferer im Schweinsgalopp gefertig wurde , besser sei , als eine von einem Motorenbauer mit Liebe und Zuwendung und im Schweiße seines Angesichts auf einer modernen Maschine geschliffen und anschließend nitriert , gerichtet und dann wieder gewuchtet wurde , der Irrt gewaltig .

Die serienmässigen Toleranzen werden von den Zuliefern doch immer noch deutlicher ausgenutzt , als wenn ein Motorenbauer auf 0-Toleranz hinarbeitet !! :wink:

mfg ASH@EDS
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
das problem ist ja auch gar nich, das der kurbelwellenzapfen im durchmesser kleiner wird, weil das ja im verhältniss zum zapfendurchmesser sehr gering ist, sonder das lager dicker! das hat wohl schon öfter zu problemen geführt!
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Wenn ich die andere Kurbelwelle ausgebaut habe (die vor 5000Km geschliffen wurde) werde ich meinen Motrenbauer mal besuchen und nach seiner Meinung fragen und es hier genauestens berichten! :)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Da geb ich Arno 100% Recht, so ein Pfusch kommt leider viel zu oft vor, weil Zeitdruck und Leistungsdruck, schlechte Stimmung an der Arbeit usw. die Leute das nicht immer so eng sehen. Da werden aus +-0,015mm mal schnell +-0,03mm, oder auch mehr :shock:
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Ich kann mir das auch gut vorstellen, darum lasse ich die Wellen auch beide Vermessen und den Motrenbauer dann entscheiden welche die bessere ist für meinen Umbau.... :)
 
Thema:

Geschliffene Welle beim LET ja oder nein?!

Geschliffene Welle beim LET ja oder nein?! - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
C20LET mit K16 und EDS-Einzelabstimmung auf E85 im Astra-F-Kombi: Tach, ich hab dann auch endlich mal nach etwas längerer Bauzeit meinen C20LET einsatzbereit bekommen. Hier mal grob das Setup: Block: C20XE...
Oben