Geringer Öldruck

Diskutiere Geringer Öldruck im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Könntest du es vielleicht für mich, bei deinem FOH, kaufen und ich überweise dir das Geld?
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Könntest du es vielleicht für mich, bei deinem FOH, kaufen und ich überweise dir das Geld?
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
eben hat sich Opel Dello bei mir gemeldet, die haben noch einen Kolben auftreiben können, wird wohl Samstag oder Montag geliefert. :D

@pille
hat sich die sache dann erst mal erledigt, aber trotzdem Danke!
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
jetzt weiss ich endlich, warum die das teil nicht mehr Produzieren:

dafür dass es gerade mal 5.09€ kostet, ist der Einbau aufwand viel zu hoch.
wir haben zur 2. knapp 3 Stunden dran gesessen, um diesen blöden Kolben einzubauen.

blöderweise, wenn man die schraube aufmacht, stösst die fast gegen den Motorhalter (Vielleicht bei calis ohne Klima ist der dann anders) und somit bleiben gerade mal 1mm platz um die schraube rauszunehmen.
es ist aber so, dass die schraube innen hohl ist und die feder drin sitzt , somit ist es fast unmöglich das blöde ding rauszunehmen.

Aber mit Roher gewalt klappt auch das.

Und nun beginnt das eigentliche Problem:
neuen Kolben rein, feder rein und wie bekommt man jetzt die schraube wieder rein :roll:

díe Feder (neu natürlich) ist so stark, dass man sie nicht mit der blossen hand zusammen drücken kann.
wir haben knapp 2,5Stunden versucht die blöde feder mit nem Schraubenzieher rein zu drücken, um die schraube rein zu quetschen.
es ist alles so eng, das man kaum Platz zum Arbeiten hat.
man kommt bescheiden von der seite ran, von oben, wie von unten sowieso nicht.
habe viele verschiedene methoden ausprobiert, aber es hat dann doch mit einem flachen schraubenzieher geklappt.

Motor gestartet und...

im Leerlauf 4Bar und bei ca. 4.000-4.500U/min 4,5Bar.

Ich denke dass es erst mal ausreichend ist. und über Kurz oder Lang muss ich mir wohl gedanken über eine neue ölpumpe machen :cry:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wie arg ist eigentlich der Längenunterschied der beiden Federn wenn man sie nebeneinander hat. Da ich auch schonmal den Tip bekommen habe eine alte Feder zu unterlegen, aber so wie du das schreibst hörts sich an als wenn es da um ganze cm geht. Oder ist die Feder nur weicher geworden und die Länge ist fast identisch?
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
die Länge hat sich gerade mal um ca. 1-1,5mm unteschieden.

war wohl aber ausreichend, um den Öldruck nicht mehr halten zu können.

im Übrigen kostet die Feder nicht ein mal einen €. (sie ist noch lieferbar, der Kolben nicht mehr)
da würde ich doch lieber eine neue einbauen, da der aufwand doch ganz schön erheblich ist, und mit dem unterlegen muss man rum probieren, bis man die richtige stärke der unterlegscheibe bekommt.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

müsste eh noch ne neue Feder im Keller habe, hat mich aber mal interessiert was es an der Feder ausmacht. Wie ist mit dem Kolben hat dieser ne Schlitz rundum und ne Gummidichtung drauf?

Sowas kann bestimmt jemand drehen, dann könnte man vielleicht auch ein Material nehmen das sich nicht so stark dehnt und so die Chancen besser stehen das es sich nicht verklemmt.

Oder hast du irgendwas am Kolben festgestellt(Verschleiß...)
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ja, der Kolben hat einen kleinen vertiefung, um in die dichtung richtig rein zu kommen.

an meinem alten war kein Verschleiss zu sehen, habe aber trotzdem den neuen eingebaut.
den alten lege ich schön bei seite, für später, falls er noch einmal getauscht werden muss.

an sich ist es auch nicht so komplitiert, ich denke, dass jeder Dreherazubis das ding machen kann.

es ist eine art ein kleiner Zylinder, der innen hohl ist und an den seiten 3 Löcher hat. mehr ist da nicht.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
naja, zu früh gefreut :cry:

bin eben ne kleine Runde egefahren und was soll ich sagen...

nach dem Anlassen zeigt er 3,5Bar an und beim beschleunigen geht er auf höchstens 3,75Bar hoch :cry:

es wird wohl die Pumpe sein :cry:

oder gibt es noch was?

Meine Ölwanne ölt immer noch (auch nach der 2. Ölwannendichtung) und der Simmerring hinter der Riemenscheibe ist auch undicht. Liegts vielleicht daran?
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

die beiden Dichtungen haben eigentlich keinen Einfluß auf den Öldruck, die Ölwannendichtung und der KW Simmerring liegen ja eingentlich auf der "drucklosen" Seite.

Gruß
Björn
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ja, das werde auch machen, aber erst im nächsten Monat, wenn Geld auf dem Konto ist :roll:
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
was muss man alles abbauen, um die Ölpumpe zu tauschen?

braucht man irgendwo spezialwerkzeug?

Was soll alles mitgetauscht werden? Dichtungen, welche?

Welche nuss brauche ich, um die Riemenscheibe abzubekommen (Torx) und welche für die Grosse Torxschraube in der mitte?

Der simmerring hinter der Riemenscheibe ölt auch, ist er bei der neuen Pumpe dabei, oder muss ich ihn auch holen?

Kann man die Pumpe auch beim Eingebauetn Motor leicht wechseln?

Soll man den Zahnriemen mitwechseln? (der ist gerade mal 5.000km gelaufen)

kann mir jemand sagen, wie die Bestellnummer von der Zahnriemenspannfeder ist, damit ich sie beim freundlichen kaufen kann.


Fragen, über fragen. hoffe dass mir da jemand weiter helfen kann :oops:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Was alles raus muss:
Zahnriemen, Zahnriemenabdeckung vorne und hinten, Ölwanne, Fächer/Hosenrohr ... Simmerring ´nen neuen verbauen, die KW-Schraube in der Mitte auch, ´ne neue Ölpumpendichtung kaufen, darauf achten, dass die aus Metall is :roll: O-Ring Ölsaugrohr benötigst noch ... beim Zahnriemen auf jeden Fall ´nen neuen Riemen verbauen! Wenn du es dir leisten kannst, dann kannst auch alle Rollen usw. neu machen! Kannst auch entweder die Nockenwellen ausbauen oder nur die Nockenwellenräder runter nehmen, damit du den hinteren Zahnriemenschutz rausbekommst ... wenn du die Zahnräder abbaust, dann kannst auch die beiden Simmerringe der NW ersetzen ....
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Die pumpe habe ich noch nicht getauscht, fehlt noch etwas geld dazu :oops:

aber was mir aufgefallen ist, wenn der Motor richtig warm ist, wie z.b. 10-15min. autobahn fahrt, dann geht der Druck richtig in die kniee.
müsste wohl dann genau dann sein, wenn das Thermopstat zum ölkühler aufmacht.

der druck bleibt dann auch solange unten, bis der Motor sich etwas abkühlt.

Ist es eigentlich ein sicheres anzeichen dafür, dass die Pumpe hin ist, oder ist da noch was?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
nein ich habe das problem auch wenn ich etwas gas mache auf der bahn geht der druck nach ein paar minuten runter !!!!
bei mir öffnet der ölhühler nicht werd bei gelegenheit das thermostat tauschen!!
fahr deine karre mal richtig warm und schau mal ob die ölkühlerleitung en heiß sind!!!!!!!!
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
die sind heiss.

Das Problem ist dann nur, wenn das thermostat aufmacht, dann sinkt der Druck im Leerlauf auf ca. 1,25bar und bei Vollgas ist er dann nur bei 2,5Bar.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ich könnte an eine gebrauchte Pumpe ran kommen, die ca. 5000km gelaufen ist. sie soll mit dem Irmscher Ölpumpenzahnrad verstärkt sein.

was meint ihr, kann man sie nehmen?
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Thema:

Geringer Öldruck

Geringer Öldruck - Ähnliche Themen

Öldruck beim C20LET zu hoch?: Hallo, kann es sein, daß der Öldruck zu hoch ist? Ich habe mir vor einiger Zeit einen Calibra C20LET gekauft. Nach kurzer Zeit fing er an mit...
0 bar Öldruck im Stand im warmen Zustand: Hallo, hatte das Problem mit meinem Öldruck schon mal angesprochen, dass ich wenn mein Motor im STand läuft und warm ist (Öl mind 90Grad), mein...
Probleme mit Öldruck: hallo, bei mir gerade auf der autobahn bei 120km/h die rote Öllampe an ( mehr ein leichtes flackern) und die original Öldruckanzeige spielte...
Oben