Genauer Aufbau eines LLK´s

Diskutiere Genauer Aufbau eines LLK´s im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute, Ich hab schon wieder ne Frage an euch auf die ich im Netz keine Antwort fand. Bekannter von mir sagte mir neulich die guten...
T

Tobelix81

Guest
Hi Leute,
Ich hab schon wieder ne Frage an euch auf die ich im Netz keine Antwort fand.
Bekannter von mir sagte mir neulich die guten Ladeluftkühler haben innen so ne Art Treppensystem (die Luft kommt z.B unten links rein und muss dann über Querstreben ausweichen bis sie oben rechts wieder raus kann).

Ich war bisher der Meinung er besteht einfach aus dem Gitter (Netz) und die Luft fliest von links nach rechts gerade durch. Wobei zum überlegen hat mich des schon gebracht da ja so nur ein Teil des Kühlers wirklich benutzt würde bzw kühlen würde.

Hoffe ihr könnt mich da aufklären..
Merce Tobi :roll:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das Hauptproblem beim LLK bau ist einen Kompromiss aus Druckverlust und Kühlung zu erreichen.
Wenn ich große Streben einziehe ist der Druckverlust klein aber die Kühlungleistung auch...
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die obere skizze ist schon nicht verkehrt!

Die untere wäre wohl ehr der ungünstigste Fall.
Der Druckverlust wäre imens hoch!

Anordnung diagonal vom ein und Ausgang bringt nur +Punkte wenn der LLK komlett angeströmit wird!
Wenn z.B. nur der untere Teil im Fahrtwind steht sind Anschlüsse unten gegenüberliegend besser!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja der Strömungsverlust weil die Luft um die "Kurve" muss wird wohl den Kühleffekt wieder ausmerzen...
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
turbulenzen ohne sperrwirkung erzeugen,dann schauen das man ein netz mit versetzten turbolatoren bekommt(hab bis jetzt in de noch keins im einsatz gesehn bei strassen fzg.).
ein bestimmten eintrittswinkel der luft auf die turbolatoren einzuhalten ist hilfreich .....
das obere bild is ok.
optimal sind 2 in reihe .........
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es gibt auch 2 Reihige LLK :wink:

hab meinen damals bei Schweizer bauen lassen...90tief..und innen 2 reihig!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ach so, also war jedes einzelne Netz praktisch 45 tief.

Ich dachte Standard16v meinte 2 LLK hintereinander...
Also das sie nacheinander durchströmt werden!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
äusserlich sieht das aus wie 1 LLK....nur innen ist der Aufbau halt 2 Reihig!!
 
Thema:

Genauer Aufbau eines LLK´s

Oben