Geht aus im Stand + Fehlercode 44

Diskutiere Geht aus im Stand + Fehlercode 44 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Aloha, gestern abend ist mir auf der Autobahn die MKL angegangen. Nachdem ich 2 min. später angehalten habe war sie wieder aus. Jetzt kommt noch...
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Aloha,

gestern abend ist mir auf der Autobahn die MKL angegangen. Nachdem ich 2 min. später angehalten habe war sie wieder aus. Jetzt kommt noch dazu das mein Vater (der Depp!) vor ca. 2 Wochen zu viel Öl reingekippt hat, es waren auf dem Peilstab ca. 2-3cm über Max. Nun ja, wusste da ja nicht, hab immer schön gas gegeben... hab mich nur gewundert warum er keine Leistung mehr hatte (wahrscheinlich Hydros zu sehr aufgepumpt und die Ventile standen dadurch offen). Also, kurze zeit späda gemerkt, Öl abgelassen, Leistung wieder da. Aber seitdem, brutalst unruhiger Leerlauf... schwankte zwischen 1100rpm und 1800rpm (hat dauernd geregelt). Dann wie gestern das mit der MKL. So, eben ausgelesen: Fehlercode 31 (is ja klar weil Motor aus) und Fehlercode 44 (Lamda/Einspritz..: Gemisch zu mager). Jetzt kommt noch dazu das er garnicht mehr angeht, also an geht er schon, dann dreht er auf ca. 2500rpm und sackt ab mit der drehzahl und geht aus. Fahren fast unmöglich. Manchmal regelt er noch, geht auf 2800rpm und wieder auf 900rpm bis er irgendwann ausgeht.

Der Schlauch zum SFI Kasten vom Leerlaufsteller aus, war fast ab, der ist jetzt wieder bombenfest dran. Ansaugschlauch, LMM, und der "Schlauch" vom LMM zum SFI Kasten hatte ich ab, nirgendswo ein Riss o.ä.

Hab gelesen das ich mal ne halbe Dose WD40 in den Schlauch vom SFI zum LLS kippen soll, gemacht getan. Wolke, stinkt wie sau, aber läuft immer noch nicht. Ich weiss net mehr was ich machen soll.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
naja versuchen kann man es doch mal dnen das teil sitzt ja nicht gerade günstig
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
zieh mal den stecker von der lambdasone ab und versuch mal zu starten wenn du zuviel öl hast saugt er das an und verbrennt es damit hast du dir mit sicherheit dein sonde geschossen!!!!!!! :wink:
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Naja, das mit dem WD40 hab ich im astra forum (moap.de) gelesen. Soll funktioniert haben... :D

Sonder wollte ich vorhin schon rausmachen. Aber ich warte jetzt mal bis später dann kommt nen kumpel der schraubt an den motoren seit er "mama" sagen kann. :lol:

Leerlaufsteller reinigen..? Super.. der sitzt ja sooooooooo günstig! :cry:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
du brauchst doch nur den stecker oben abziehen brauchst die sonde nicht raus drehen!!!!!!!!!!!!! :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Och ihr armen, hauptsache XE/LET, aber heulen wenn´s mal ned so günstig sitzt :roll: Wenn´s euch zu ungünstig is, dann bringt ihn doch in ´ne Werkstatt...
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
ich heul doch net rum. das kommt nur ungelegen, weil ich morgen auf die arbeit muss und die woche über nicht viel zeit habe um das zu machen. aber mir ist eigentlich kein aufwand zu groß. alter motor war platt, 3 tage später war der neue drinnen. also mein gott... :D
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

mach neue Sonde rein und er läuft wieder. Hast durch die Aktion deine L-Sonde hingerichtet ...

Gruß ViSa
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
So Schwestern... gestern nacht um 2 uhr noch mal unners auto gelegt. Fazit: Der kurze schlauch vom Leerlaufdrehsteller zum Ansaugkruemmer war unten komplett aufgerissen... dadurch erklaert sich auch der Fehlercode (mageres gemisch). trotzdem vielen dank fuer eure antworten.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Verrückte Sache ... aber mir ist schön öfters aufgefallen das es hier viele User gibt bei denen die Schläuche porös sind und/oder reißen.
Probs solcher Art habe ich bei meinen beiden Kadett XE´s nicht gehabt.
( Mein erster hatte 300.000 Km runter und da war bis auf 1Heizungs-und Kühlerschlauch NIE was gewesen, zumindest Schlauchtechnisch ...)
Gabs da vielleicht mal unterschiediche Qualitäten bzw Zulieferer oder habe ich einfach nur Glück gehabt ?!

Gruß ViSa
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Hmm, meiner hatte nen brutalen knick, und da der schlauch sehr kurz ist... wir haben den beim motorumbau irgendwie scheisse verlegt...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
:roll: Also an den Schläuchen gibts zwischen M2.5 Kadett und M2.8 Unterschiede, hab beim Umbau auch erst den Schlauch halb zugewürgt, nochmal ausgebaut und sauber reingefummelt ... sitzt einwandfrei ... man sollte sich eben zeit lassen und sauber arbeiten :wink:
 
Thema:

Geht aus im Stand + Fehlercode 44

Geht aus im Stand + Fehlercode 44 - Ähnliche Themen

Hílfe c20let spezialisten!!!: hallo habe mir vor ca 1 1/2 monaten eine calibra turbo 92 besorgt ziemlich gutter zustand wie ich ihm gekauft habe war er ziemlich lahm biss ich...
Fehlercode P0170 Was kann es noch sein?: Habe den Fehler P0170 Gemischanpassung Funktionsstörung Bank1 im Fehlerspeicher. LMM ist neu, Zündleiste neu, AEM 50-1000 Spritpumpe neu, Bosch...
sporadisch P1106, Leistung weg, DK geht zu, Log inside: Moin Leute, leider hab ich ein etwas unangenehmes Problem mit meinem Z20LEH. Erstmal zur Ausgangssituation: ich fahre komplett original bis auf...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
C20LET Kein Ladedruck,laut Opel Fehlercode 113: Hallo,vieleicht hat ja jemand von euch einen Tip. Folgendes:Laut Opel habe ich den Fehlercode 113-Ladedruck zu Hoch. -Der Wagen fährt zwar(lass es...
Oben