Garett Lader in Original Optik ???

Diskutiere Garett Lader in Original Optik ??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; http://www.courtenaysport.co.uk/index.php?act=viewDoc&docId=162 Hallo , wer kann denn dazu etwas sagen ???
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Garett mit Gusskrümmer halt. Bietet Vmax auch an. Kannst halt weniger Leistung wie mit dem Stoßaufladungskrümmer fahren.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Glaube auch das Stephan mal was geschrieben hatte.


Wenn man sich das Bild anschaut sieht man auch von wem die Brücke ist :D




MFG


 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Kann sein das Vmax den orginalen umbaut. War auf jeden Fall schweineteuer. Irgendwas um die 1800€ wenn ich mich richtig errinner.

Schaut so aber schön unauffällig aus :)
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Darum geht es ja gerade , soll ja nicht gleich jedem ins Auge springen.

Vmax baut das ganze aus dem Originalen Krümmer .

Wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe sagen sie doch dass 400 PS drin sein sollen . Also kann mann doch ne gute Absimmung mit ca 340-350 Ps fahren.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Vmax hat den Krümmer abgeschnitten und einen Flansch angeschweißt.
Größer werden die Rohre im Krümmer davon aber auch nicht...
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
ja hab ich auch schon was gehört

der preis kommt davon
das der dirk mit dem drehmel den krümmer innen hochglanz poliert

damit kann man dann die 500 ps knacken :oops:

hehe

nein ist so wie oben schon geschrieben
krümmer abgeschnitten, flansch ran und ab gehts
das hauptproblem an den serien krümmer ist ja immer noch die schnecke und nicht die "rohre" der einzelnen zylinder
wobei das ja bei ner gewissen ps zahlt auch wieder ne rolle spielt
aber des net meine aufgabe

gefällt mir wesetnlich besser als der stoßaufladungsmist!
geht garnicht!
alles verbaut und auffällig wie die sau!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das blech is das normale Hitzeblech von den Ecotec Bigblock Motoren. Angefangen von X18XE bis hin zum Z22XE.
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Ist ja alles schön und gut mit Vmax . Aber was ist denn jetzt mit dem von dem Link.
Da heißt es ja auch dass man keine Öl oder Wasser Leitungen umbauen muss weil wohl alles von den KKK ladern übernommen werden kann.

Stoßaufladung hin oder her. Soll halt nicht jeder Blinder mit nem Krückstock erkennen .
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Ich hatte auch mal so einen Krümmer von Vmax drin.
Gefahren wurde er mit GT2871r bei einer Leistung von 344PS.





PS: Wer Interesse hat kann sich gerne per PN melden, hab den hier noch liegen.
Weitere Fotos gibt es dann auf Anfrage :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wir haben die GT28X Garrett Turbolader schon hundertfach am Serienkrümmer verbaut ohne Probleme. Optisch wie auf den Bildern zu erkennen sehr seriennah. Der Flansch und Schweißnaht nach einigen Tests mit verschiedenen Materialen halten nun standhaft ohne Rissprobleme. .... Und natürlich wird jeder Krümmer von mir eigenhändig von innen auf Hochglanz poliert und mit Voodoozaubern verstärkt um nochmal extra 100ps zu bekommen. Aber das mach ich nur für Fahrinurlaub weil der so nett ist......
Die Versorgungsschläuche vom Turbolader passen normal nicht mehr mit dem Garrett. Wasser kann man ggf. noch zurecht machen. Aber der Ölzulauf hat ein ganz anderes Gewinde. Und der Ölrücklauf ist auch anders. Wir haben dafür fertig konfektionierte verpresste Schläuche in original Optik nicht von einem Großserienteil zu unterscheiden.

Zur Größe und der Schnecke , schneid mal den Krümmer auseinander direkt nach der Rohrzusammenführung in die Schnecke reduziert sich der Durchmesser auf ein 10 cent Stück. Wenn du es dort abschneidest weit oben ist der Durchmesser verdoppelt wenn nicht noch weiter vergrößert verglichen zum Serienzustand . Auch in der Schnecke der Durchmesser eines 400PS Turboladers ist deutlichst größer. Das ganze kann man auch am Abgasgegendruck messen sowie an der maximal Möglichen Leistung die dann aufeinmal möglich wird verglichen zu einem Turbolader mit der kleinen Abgasseite und dem hohen Gegendruck. Aber natürlich ist der obere TEil des Krümmers besonders durch seine unzureichende KAnaltrennung und der kleinen Rohrlängen auch irgendwann am ende. Z.B. Vergleichsmessung :
1. Serienkrümmer und Schnecke mit größerer Turbine und Verdichterrad.
Regeltakt mit gegebener Wastegatefederkraft 100% Ladedruck fällt ab Ladedruck 4500-5000upm 1,4bar darüber fällt es auf 1,3bar ab. Leistung 335 PS. Abgastemperatur bei sehr frühem Zündwinkel und Lambda 0,70 (sonst Vollastklopfen und Zündwinkelrücknahme dadurch steigende Abgastemperaturen!) 1010 °C bei Vollast.
2. Serienkrümmer abgeschnitten Flansch angebracht mit GT2871R Turbolader. Selbes Kennfeld in der Eingangsmessung alles gleich.
Ladedruck 1,5bar bis Begrenzer. 375 PS. Abgastemperatur 970°C. Nach anpassungen Lambda 0,9 bei tiefer Drehzahl bei steigender Drehzahl und im Drehmomentmax 0,72. Zündwinkel wehsentlich besser wie mit Serienkrümmer und Schnecke. Trotzdem Regeltakt immer noch auf 100%. Weiteres verstärken der Wastegatefeder unsinnig wegen Abgasgegendruck und dann wieder auftretener Problematik wiebei Version 1
3. Edelstahlkrümmer ersetzt Serienkrümmer. Eingangsmessung mit Kennfeldern wie in Version 2. Erstes mal gas geben Messung abgebrochen da Ladedruck über 2bar schießt. Angepasst auf 1,6bar bis Begrenzer mit 410 PS und Regeltakt von nur 45-50% bei hoher Drehzahl ! Abgastemperatur 955°C bei Lambda 0,76 bei Nennleistung.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Super, wo war Leistungstechnisch Schluß? Damit man da nochmal ne andere Meinung hört ;)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Habe den Beitrag gerade noch erweitert siehe erweiterung.
 
Thema:

Garett Lader in Original Optik ???

Garett Lader in Original Optik ??? - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Wer hat meinen Lader gebaut?: Hallo zusammen. Da ich meinen Astra vor geraumer Zeit verkauft habe, ich aber wieder den Wunsch nach einem potenten Wagen verspürte, habe ich mir...
Augen auf beim Ölkauf. Fälschungen im Umlauf.: ..ich habs schon immer vermutet, jetzt scheint es offiziell zu sein. Billiges Öl in gefälschten Behältern. Wer Mobil fährt, kann sich in dem...
zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
Suche einen Turbolader Garett GT2871R oder ähnliches: Hallo zusammen Ich Suche einen Turbolader original Garett GT2871R am besten im gut gebrauchten Zustand. Würde auch anderen Lader Verbauen wie...
Oben