Gapless Kolbenringe

Diskutiere Gapless Kolbenringe im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; kennt jemand diese Kolbenringe...
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Idee ist zwar gut aber ob das wirklich so funktioniert...
Wenn ich das richtig sehe, dann ist am Stoß noch ne "Nase" dran die dann auf der anderen Seite des Stoßes in eine Nut kann?!
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
ja so sehe ich das auch...

dadurch soll der druck Verlust verringert werden...meint ihr das man das wirklich merkt??
 
B

Boestier

Guest
So wie ich das sehe soll damit der Anpressdruck des Kolbenrings an die Zylinderwandung erhöht werden wenn das Verbrennungs hinter den Kolbenring geht und ihn an die Wandung drückt. Das könnte sogar funzen.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
hab in der bucht gerade diese Kolbenringe gefunden...

http://cgi.ebay.de/beschichtete-Kol...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item1c10f276bf

Ring 1 : Minutenring, Plasmaspritzbeschichtet (005 PS)
Ring 2 : Schwachminutenring, phosphatiert (005 IW P)
Ring 3 : Dachfasenring mit Feder, verchromt, phosphatiert (231 CR P)

Plasmaspritzbeschichtet ist das was besonderes ??

Oder normaler standart der als was besonderes verkauft wird?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Was genau sollte das denn beim "Straßenmotor" bringen ?

In der Regel hat man 2 Kolberinge wo die Stöße versetzt sind.
Ausserdem "verschmutzt" jeder Motor innerlich im Laufe der Zeit
(Ölkohleablagerungen etc.)

Das passiert auch bei sehr gepflegten Motoren, ob dann die Ringe immer noch so funktionieren wie sie sollten ... ?! :roll:

Die Idee als solches finde ich nicht schlecht, macht auch bei Rennmotoren sicherlich irgendwo Sinn, aber im Alltagsmotor denke ich mal sind die fehl am Platze ... :?

Gruß,
ViSa
 
B

Boestier

Guest
Wenn der wirklich Plasmabeschichtet ist, dann ist der was besonderes.
Wird im Schiffsdieselbereich seit langer Zeit schon gemacht. Aber nur beim Feuerring. Beim zweiten Ring ist das in keinster Weise mehr nötig weil der zweite Ring mit wesentlich weniger Druck an der Laufbuchse läuft.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Was genau sollte das denn beim "Straßenmotor" bringen ?

In der Regel hat man 2 Kolberinge wo die Stöße versetzt sind.
Ausserdem "verschmutzt" jeder Motor innerlich im Laufe der Zeit
(Ölkohleablagerungen etc.)

Das passiert auch bei sehr gepflegten Motoren, ob dann die Ringe immer noch so funktionieren wie sie sollten ... ?! :roll:

Die Idee als solches finde ich nicht schlecht, macht auch bei Rennmotoren sicherlich irgendwo Sinn, aber im Alltagsmotor denke ich mal sind die fehl am Platze ... :?

Gruß,
ViSa

Die Ringe sind für mein aktuelles turbo Projekt gedacht...also nix für den Alltag :)
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Wenn der wirklich Plasmabeschichtet ist, dann ist der was besonderes.
Wird im Schiffsdieselbereich seit langer Zeit schon gemacht. Aber nur beim Feuerring. Beim zweiten Ring ist das in keinster Weise mehr nötig weil der zweite Ring mit wesentlich weniger Druck an der Laufbuchse läuft.

ok..also ist diese Plasmabeschichtung doch was besonderes...

und was soll das genau bringen??
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
diese erstaufgeführten Ringe sehe ich nicht als große Innovation an.Es gibt auch Kolbenringe mit hoher Eigenspannung wo man einsetzen kann wenn man sich etwas auskennt im Motorenbau und Ringvorspannung messen kann.
und Druckverlust am Kolbenringstoß...muß man eh je nach den Anforderungen vom Motor auslegen und anpassen.Ein Motor der thermische Höllenqualen bekommt muß eben mehr Stoßspiel haben als ein Serienmotor...
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
diese erstaufgeführten Ringe sehe ich nicht als große Innovation an.Es gibt auch Kolbenringe mit hoher Eigenspannung wo man einsetzen kann wenn man sich etwas auskennt im Motorenbau und Ringvorspannung messen kann.
und Druckverlust am Kolbenringstoß...muß man eh je nach den Anforderungen vom Motor auslegen und anpassen.Ein Motor der thermische Höllenqualen bekommt muß eben mehr Stoßspiel haben als ein Serienmotor...

ich hab da leider gar kein Plan von..hab gestern mit einem Kollegen gesprochen der normalerweise nur an porsche schraubt....der meinte ich müsste aufpassen weil sich nicht alle Kolbenringelegierngen mit den Zylinderlaufbahnen auf Dauer vertragen...

...ist da was dran??
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
siehste,ich denke dein Kollege hat Recht.
Motorenbau ist nicht Lego oder Puzzle spielen.Schon gar nicht im Internet oder bei ebay nur die billigsten Teile schiessen und drauf los bauen...
das könnte man machen um billig Serienmotor bissle mehr oder weniger auf Vordermann zu bringen...naja...
worauf willst du hinaus?
orginales gutes Material hält schon viel aus...das ein oder andere Bauteil jetzt nicht gerade unendlich belastbar ohne Ende...
tja...ich weiß du willst BMW Motor kräftig aufblasen...mach mal hin...nicht ewig fragen wegen Zeug wo schön bebildert ist! :wink:
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Ich denke Du hast recht... aber Du weißt ja wie das ist, am eigenen Motor will man nichts falsch machen und wenn ich mir wegen 50€ scheiße einbaue nur weil ich nicht vorher gefragt habe....

ich habe jetzt mal bei der Fa. Wahl-Spezialkolben GmbH angefragt. Dort holt mein Kollege der an den Porsche schraubt auch seine teile her.

Die machen nichts anderes außer Kolben und Kolbenringe.

Hab da mal meinen Fall geschildert, mal sehen was die mir anbieten.

Wenn da nichts bei rum kommt, nehme ich die Serien Mahle Ringe.

Den Motor habe ich ja soweit schon auseinander...jetzt geht es ans Teile bestellen ;-)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die Firma Wahl wird dir schon was anständiges und qualitativ hochwertiges anbieten, allerdings haben die auch ihren Preis.
Mfg Markus
 
B

Boestier

Guest
Das Kolbenringmaterial muss zum Material der Buchse passen.
z.b. Chrome-beschichtete Ringe passen hervoragend zu Gussbuchsen ohne Beschichtung.

Wenn die Buchse sehr hart ist muss Der Ring weicher werden.

Stimmt das Zusammenspiel nicht erhöht sich der Verschleiß oder/und es kann sogar zum Fressen kommen.

Irgend jemand fragte wegen den plasmabeschichteten Feuerringen.
Plasma beschichte Ringe laufen sehr gut auf verchromten Buchsen.

Also Leute, passt auf was ihr an Ringen einbaut. Falsche Ringe und der Motor kann sehr schnell sterben. Und das kann innnerhalb von ein paar Kilometern passieren...
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Das Kolbenringmaterial muss zum Material der Buchse passen.
z.b. Chrome-beschichtete Ringe passen hervoragend zu Gussbuchsen ohne Beschichtung.

Wenn die Buchse sehr hart ist muss Der Ring weicher werden.

Stimmt das Zusammenspiel nicht erhöht sich der Verschleiß oder/und es kann sogar zum Fressen kommen.

Irgend jemand fragte wegen den plasmabeschichteten Feuerringen.
Plasma beschichte Ringe laufen sehr gut auf verchromten Buchsen.

Also Leute, passt auf was ihr an Ringen einbaut. Falsche Ringe und der Motor kann sehr schnell sterben. Und das kann innnerhalb von ein paar Kilometern passieren...

danke für die tipps...

ja so was mit Hart und weich sagt mein Kollege auch...wo könnte ich den noch anfragen??

Woraus bestehen die lauf bahnen bei BMW in der Regel??
 
B

Boestier

Guest
BMW ?????

Nikasil !!! ...... Nur BMW hat da einen eigenen Namen für.
Bei BMW heißt das GILNISIL, ist aber nicht anderes als Nikasil, was übrigens nur ein geschützer Name, der Fa. Mahle Kolben ist .

Ich möchte an dieser Stelle aber noch erwähnen , dass nicht nur das Material der Ringe wichtig ist, sondern es muss zum passenden Material auch die passende Geometrie stimmen.

Hier mal ein kleiner, aber recht leicht verständlicher Ratgeber ! Unter anderem sagt er auch etwas über Fehlmontage usw.....

http://www.ms-motor-service.de/download/prospekte/ks_50003735_01_web.pdf
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Bis 92 war der Motorblock aus Guss...kann es sein das BMW die Nikasil Beschichtung erst bei den alublöcken kamm?

Herr wahl braucht die genauen angaben:

Ist der Zylinder Nikasilbeschichtet oder Guß??

Motor ist aus einem 525i 24v M50b25 E34 192 Ps

Genauer Zylinderdurchmesser und die einzelne Ringhöhen/breite??

Kolben werde ich heute Abend mal ausmessen.
 
B

Boestier

Guest
Das weiß ich nicht bei so einem alten Motor.
Das würde ich bei BMW im Notall erfragen
 
Thema:

Gapless Kolbenringe

Gapless Kolbenringe - Ähnliche Themen

adidas neo lite racer mens: Beam Prohibit adidas neo uk Shades Purchase in the intro of the United states Atmosphere Pressure Lieutenant difficulty. within 1930, Bausch as...
Kadett D Alufelgen....: Hy ich oder besser ein bekannter sucht Alufelgen für einen kadett D ...Siehe Bild..... :shock: :shock: :shock: :shock...
Colani Trabbi: Colani Trabbi Zitat: Fahren in höchster Potenz :lol: isch bessa als a Ferrari :roll...
Wideband Lambdasonden: Wem etwas langweilig ist kann sich mal hier durcharbeiten. ich bin noch nicht ganz durch aber wollte es euch auch nicht vorenthalten. Quellen...
C20LET and Nitrous oxide system (NOS): Hi friends !!! I want to mount 75hp shot wet NOS system to my Vectra C20LET. My engine is not strengthened and is with original pistons rings and...
Oben