Gänge lassen sich nicht einlegen... wo dran liegt es?

Diskutiere Gänge lassen sich nicht einlegen... wo dran liegt es? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, seit ein paar Tagen kann ich nicht mehr schalten. Wenn ich das Kupplungspedal trete ist ein Einlegen des Ganges oder Rausnehmen nicht mehr...
Duke Turbo

Duke Turbo

Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Fachbach
Hallo,

seit ein paar Tagen kann ich nicht mehr schalten. Wenn ich das Kupplungspedal trete ist ein Einlegen des Ganges oder Rausnehmen nicht mehr möglich.

Was kann das sein?

Heute habe ich das System entüftet und das Problem besteht noch immer.

Kann es nur an einem defekten Ausrücklager liegen oder kann es die ganze Kupplung betreffen? Bin mir grad die notwendigen Ersatzteile am zurechtsuchen... :-(

Es handelt sich um einen Z20LET mit der original Kupplung und der Phase 1 von EDS. Die Kupplung hat jetzt knapp 165tkm runter. Erstzulassung ist aus 07/2002.

Mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bewegt sich denn der Betätigungsarm wenn du auf das Pedal trittst?

Gänge lasse sich einlegen wenn der Motor aus ist?
 
Duke Turbo

Duke Turbo

Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Fachbach
Den Betätigungsarm habe ich mir noch nicht angeschaut, aber da das Entlüften eben gut geklappt hat, dürfte der ok sein oder?

Ja, wenn der Motor aus ist, lassen sich die Gänge einlegen.

Mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schau einfach nach. Wenn der Nehmerzylinder am Arsch ist kannst du Entlüften wie du willst.
 
Duke Turbo

Duke Turbo

Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Fachbach
Meinte halt ich konnte die Flüssigkeit schön raus drücken in dem ich aufs Pedal gegangen bin.

Habe jetzt nochmal nachgeschaut ob ich was sehe, aber da bewegt sich nichts, zumindest konnte ich es nicht erkennen.

Mfg
 
Duke Turbo

Duke Turbo

Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Fachbach
Soso... :)

Und wie ist sie geklärt? Wo muss ich denn genau hinschauen um was zu sehen? Konnte grad nur von oben schauen.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hehe ihr seit ja beide Lustig :D .
Zeigt mal wo ihr das beim F23 Getriebe seht wie der Ausrücker bzw. der Nehmerzylinder oder gar eine nicht vorhandener Betätigungsarm arbeitet :) ?
Wenn der Nehmerzylinder wirklich kaputt sein sollte läuft dir die Suppe unten aus dem Getriebe, dort wo es an den Motor gepappt ist.....


Grüße
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
DAs selbe hab ich mich auch gefragt. sitzt doch im Getriebe!!
 
Duke Turbo

Duke Turbo

Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Fachbach
Könnte erklären warum ich das nicht gesehen habe... ;-)

Was sollte ich denn jetzt am besten neu holen? Aursücklager, Druckplatte und Kupplungsscheibe? Oder erstmal nur das AUsdrücklager?

Sollte ich die verstärkte von Sachs holen?

Mfg
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Würde erstmal auseinander bauen und nachschauen aber wahrscheinlich wird de Kupplung platt sein, zumindest wenn sich dein Pedal normal treten lässt und kein Flüssigkeitsverlust zu verzeichnen ist.

Kupplung, Automat und Ausrücklager würde ich mit einmal erneuern aber wunder dich nicht, das Ausrücklager wird irgendwo bei 200€ liegen und würde ich auch nur von LUK oder Sachs kaufen.
Die Kupplung entweder orginal oder bei hohem Drehmoment gleich eine Sinter oder verstärkte organische von Sachs.


Grüße
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bevor du ne neue kupplung holst, versuch erst nochmal die schlatung einzustellen am schalthebel.

vermute aber auch, das bei 165tkm die kupplung einfach am ende ist bei einer p1

mfg ttb
 
Duke Turbo

Duke Turbo

Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Fachbach
Also die Pedale lassen sich normal treten, da ist kein Unterschied zu vorher und Flüssigkeit geht auch nicht verloren.

Was ist denn ein hohes Drehmoment, dass ich eher ein verstärkte holen soll? Der Z20LET bei mir hat nen Drehmoment von 372 Nm. Weiß nicht ob das en Unterschied macht, aber bei der Messung war der Tank noch mit normalen Super voll, und ob das Drehmoment dann noch höher sein könnte?

Das einstellen der Schaltung habe ich noch nicht versucht, aber was soll das bringen? Die Gänge bekomme ich ja rein über schalten mit Zwischengas, also sollte da ja mal nichts verstellt sein oder sehe ich das falsch?

Mfg
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
aber bei der Messung war der Tank noch mit normalen Super voll, und ob das Drehmoment dann noch höher sein könnte?

?????????????????????????????????????

Du meinst also das bei Vollem Tank das Drehmoment Höher ist, ja?
 
turboasci

turboasci

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin (Spandau)
aber bei der Messung war der Tank noch mit normalen Super voll, und ob das Drehmoment dann noch höher sein könnte?

?????????????????????????????????????

Du meinst also das bei Vollem Tank das Drehmoment Höher ist, ja?
Nee, meinte er nicht! Einfach richtig lesen. Messung mit Super (95 Oktan). Drehmomentanstieg evtl durch Super+ (98 Oktan), V-Power Racing (100 Oktan) oder Ultimate (102 Oktan) wegen Klopfregelung, Zündwinkelrücknahme... :roll:
ich denke aber nicht, das das in Deinem Fall sooo viel ausmacht, habe aber selbst noch nie, Vergleichsmessungen dazu gesehen.

Ich denke, den Symptomen nach, das die Federn Deiner Druckplatte oder der Zentralausrücker (Zentralausrücklager) den Geist aufgegeben haben. Kupplungsscheibe wird bei 165000km auch nahe Verschleiss sein. Hol Dir auf jeden Fall 'n kompletten Kit incl. Zentralausrücklager (gibt's von Sachs) oder 'nen verstärkten organischen Kupplungsatz (gibt's auch von Sachs) plus das Zentralausrücklager. Wenn Du das Getriebe raus hast, lass auch das Zweimassenschwungrad prüfen oder prüfe es selbst. Bei der km-Leistung und falls verbaut, wird das auch nicht mehr i.O. sein. Kostet richtig Kohle, aber dann hast Du für die nächsten Jahre Ruhe.
So long, Gruß und gute Nacht, deKai
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Würde ich an deiner Stelle, eine verstärkte organische von Sachs sollte ausreichen, außer du willst irgendwann mehr Leistung bzw. Drehmoment fahren, dann würde ich dir eher zur Sinter raten.


Grüße
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen, die "neuen" Kupplung sind ja dafür bekannt nicht mehr soviel Drehmoment auszuhalten.


Grüße
 
Thema:

Gänge lassen sich nicht einlegen... wo dran liegt es?

Gänge lassen sich nicht einlegen... wo dran liegt es? - Ähnliche Themen

F23 kratzt bei 1 Gang einlegen: Hi, da ich ja einen neuen Motor mit Getriebe bekommen habe. Ist mir beim gestrigen fahren in der Stadt aufgefallen, wenn ich in den 1 Gang...
Probleme mit der Kupplung/Schaltung Insignia OPC: Hallo zusammen, ich hab seit c.a. 20000km die verstärkte organische Kupplung von Sachs in minem Insignia verbaut (ob das für den Sachverhalt...
Gänge lassen sich nicht einlegen... wo dran liegt es?: Hallo! Hatte gestern das Problem, dass ich nach einer 440 km Strecke keinen Gang mehr einlegen konnte. Dabei lief alles normal. Bin auf den...
Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen: Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier, habe auch früher schon öfter mitgelesen und einige gute Infos bekommen. Nun ist es auch bei mir so, dass...
F28 jeder Gang hakt beim einlegen: Tach Forum, habe seit neuestem das Problem das ich die Gänge nicht mehr locker einlegen kann,egal ob im stand oder bei der fahrt.Öl ist auf...
Oben