G Lader auf C20XE

Diskutiere G Lader auf C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hab schon die suche funktion benutzt das einzige was ich gefunden habe war ein thread bei dem innerhalb kürzester zeit alles andere interessanter...
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hab schon die suche funktion benutzt das einzige was ich gefunden habe war ein thread bei dem innerhalb kürzester zeit alles andere interessanter war als die frage!

Hat schon mal jemand nen G Lader auf´m C20XE verbaut sinn oder unsinn sei mal dahingestellt?

Dank im voraus für tipps!!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
naja ...

1. zu wenig Platz im Motorraum -> kann man durch umbauten ändern
2. den musst du alle 15tkm oder einmal jährlich überholen lassen ... waren ma 800 dm, glaub mittlerweile sind´s so 450€ ....

kauf dich lieber ´n LET oder mach ´n Kompressor-Umbau ....
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
danke ersma für ne normale antwort!!

also im prinzip gehts! sehe ich das richtig!
das mit dem platz ist wohl irgendwie machbar.

muss ich dann im xe andere kolben fahren und wieviel
ladedruck bringt´n so´n serien glader!!
Verdichtung muss wohl runter!!

das mit dem lader überholen is nicht ganz so das prob
hab da jemandem im ort der ist sehr firm was vw betrifft.
jemand auf der essen motorshow den grünen 2er golf mit
bi turbo gesehen, das ist der mann aus´m ort!
wird wohl die meiste arbeit mit dem projekt haben!!

danke noch!!
gruß premium666
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
G-Lader

Hallo,

also gehört habe ich davon auch schon, allerdings ist das nicht der wahre Jakob!

Selbst anfängliche Turboumbauten von HGP, als es noch keine LET gab, waren eher bescheiden in der Leistung und der Haltbarkeit.

Würde auch lieber zum LET raten, die Opellaner haben sich schon was dabei gedacht diesen Abgasfluter mit Turine zu konstruieren (Thermik).

hinzu kommt noch der ganze Motorelektronik-Firlefanz - haste doch beim LET alles parat - das wird doch viel zu teuer - oder du steuerst den Lader wie zu Röhrl's Audizeiten mechanisch mit Waste-Gate und alles rei was geht !!! - glühen muss er

Und warum überhaupt G-Lader - dann doch gleich nen echten Kompressor - der passt wenigstens ohne Probleme.

Hab schon tolle, pfiffige Umbauten gesehen, bei denen der Kompressor mit einer Magnetkupplung eines Klimakompressors zugeschaltet wurde - sehr interessant - aber nicht billig und nicht sehr standfest !

Das Versichtungsvehältnis muss runter ist doch klar, oder willst Du gleich mit Isopropanol fahren, oder wie wär's mit einem Nitroverdichter und Wassereinspritzung ???

Denk nur mal an die Bastelei mit zwei Kopfdichtungen und einer Stahlplatte zu HGP-Zeiten - was für ein Mist !

Der Rat eines überzeugten Saugerfahrers lautet:

Finger wech von gebastelten Luftpumpen - XE oder LET sonst nix !!!

MfG Simon :roll:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
es wär mal was neues, aber du musst schon mal bedenken, dass du am G-Lader ´ne andere Riemenschiebe brauchst
1. wegen Riemenbreite (Keilrippenriemen)
2. wegen Übersetzung (1:1,3 in etwa ...)

dann gibt´s noch mehr:
Kolben vom LET, Zylinderkopf vom LET (Verdichtungsreduzierend), dann die Motorelektronik anpassen ...

also ich persönlich würd auf´n LET umbauen, aber wenn du mal was probieren willst, was sonst noch keiner hat, dann mach das doch .... interessiert jeden, was dabei rauskommt :D
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
wie ich das sehe wird´s wohl doch auf let rauslaufen!!

aber mal gucken was mein vw genie meint, vielleicht hat er ja ne zündende idee!!
sein motor ist ja auch nich von der stange und hält!!
wie gesagt wäre mal was neues, wenns was interressantes gibt lass ich´s euch wissen!!

gruß premium
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
@ Emerald:
was heisst hier: "Kopf vom LET" ????????
ist doch dasselbe . . . :shock: :shock: :shock: :shock:
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
dachte immer die let´s haben nur andere nockenwellen!!
die verdichtung ist doch durch die kolben runtergesetzt,oder?

gruß premium
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also die Köppe vom Let und XE sind 100% gleich. Lediglich die Nocken sind anders. Die Verdichtung wird über die Kolben verdichtet.

MfG,

Tillmann
 
L

letastra

Guest
Die Idee ist alt! Nur sollte man sich Gedanken machen warum die VWler alle ihren G-Lader wegschmeissen und ihn durch den guten Eaton ersetzen !!

Also ?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
dann fahr mal in ´nem Polo G40 mit ca. 160 PS mit, dann weisst, warum der G-Lader im Polo so nett is ... gibt aber auch Turbo-Umbauten.... sollen zwar mehr Leistung haben, aber nicht so gut gehen ....
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Guter Eaton?!? Der Eaton hat nen schlechteren Wirkungsgrad als der G-lader, vor allem bei höheren Drücken. Keine Sau will den Schrott mehr haben, so gut wie kein Tuner bietet die noch an. Hatte selber mal so ein Teil drauf, der hat mehr Ärger gemacht als alles andere, nach nicht mal 15tkm war der Lader Totalschaden. Wenn die besser wären würd ich keinen G-lader mehr fahren.
 
D

Der_Flo

Dabei seit
24.02.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Moin !
Kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber aus diversen Diskussionen aus dem VW Forum "weiss" ich das der G für 2l und dann noch 16v Kopf zu wenig Fördervolumen hat --> u.a. träges Ansprechverhalten. Zur Haltbarkeit : Es kommt immer darauf an wie die Leute mit ihrem Lader umgehen. Kalt treten, heiss abstellen, "RS" Bearbeitungen und unmenschliche Laderräder + Bleifuss erhöhen nicht gerade die Haltbarkeit, doch von diesen Leuten kommt dann der schlechte Ruf.
greets
Flo
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Mein Cousin hat 165.000 km auf seinem G60;immer noch erster Lader drin und Leistung ohne Ende für 160 PS (zumindet obenrum)
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Mein Rallyegolf hat über 200tkm drauf, bei 196tkm hab ich das Auto bekommen und den Lader überholt, bis ca. 150tkm ist er Serie gelaufen, danach mit Nothelle 210PS-Kit. Der Lader sieht von innen noch aus wie neu und geht (für nen G60) wie die Sau.
 
Thema:

G Lader auf C20XE

G Lader auf C20XE - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben