Für was mechanicher Ventiltrieb?

Diskutiere Für was mechanicher Ventiltrieb? im C20LET Forum im Bereich Technik; welche Verdichtung hat der Motor (nicht die errechnete sondern die ausgeliterte) ??? Und ich würde die 630er Düsen kaufen. Zum Mech...
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
welche Verdichtung hat der Motor (nicht die errechnete
sondern die ausgeliterte) ???


Und ich würde die 630er Düsen kaufen.

Zum Mech. Ventiltrieb: das ist nicht so von der Leistung abhängig sondern ehr von der Drehzahl. Wenn du also einen Motor hast der seine max. Leistung bei über 7500upm hat würde ich auf mechanisch umbauen.

Vom Preis her geht es bei Schrott für 200Euro los bis über 2000Euro kannst du investieren für was ordentliches....manchmal muß auch noch was am Kopf geändert werden dann wird es halt etwas teurer.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,
um wieder zum Thema zu kommen, nicht alleine der Mechanische Ventiltrieb ist der ausschlaggebende Punkt ( Vorteil ) warum man dann so hoch drehen kann, was ein sehr großer Punkt ist, dass Anlaufprofil der Nockewelle kann viel "böser" gestaltet werden, somit kann man viel krassere Profile fahren, was mit einer Hydrowelle niemals möglich wäre!!

Mit Hydros kannst du auch bis 8000 fahren, bin ich am Sauger selber schon 5 Jahre gefahren in den 90igern.

Gruß
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

ich sehe es auch als Vorteil an das ja quasi mit den mechanischen Stößeln ja kein Öl "verbraucht", ergo hat man mehr Öldruck und Ölmenge an der KW und an den Lagerstellen, was ja bei X Bar Ladedruck nicht unbedingt ein Nachteil ist.

MFG
 
R

RC-Custom

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie find ich im netz keine firma die das umbaut?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hydro umbauen auf Mechanisch mit den Originalen Stösseln ist kein Akt, nur das genaue einmessen dauert etwas......kann jeder selber machen, ist keine Hexerei!
Ausgleichsteile gibt es bei Schrick, richtige bestellen und dann auf genaues Mass schliefen lassen, fertig.

Gruß
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was kosten die Teile von Schrick? Bin am Überlegen selber welche zu machen ;)
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Ich würde aber gleich 2-3 mehr bestellen wenn was nicht gleich hin haut habe ich auch so gemacht.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich hab mir die auch selber gebaut. Da steht man dann schon mal einen Tag an der Drehbank :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wie rum bist du die Sache angegangen?
Erst ausmessen was man grob braucht für Stärke, also Tasse rein, schauen das die auf dem Ventil aufliegt und nirgends woanders und dann Abstand messen und schonmal in die Richtung alles zurecht machen?
Oder viel zu lang hergestellt und dann Stück für Stück gekürzt?
Ich wollt nen Stahl mit etwas größerer Festigkeit verwenden.
Bin ja mal gespannt in welchem Interval die nachgearbeitet werden müssen weil's Spiel nich mehr passt.

Gerade bei Schrick in Katalog geschaut. 4,75 Euro plus Steuer kosten die Dinger. Krass was die für 37er Stößel verlangen...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich habe mir 2 Referenz-Stößel gemacht und mit denen alle 16 Ventile durchgemessen. Dann hast du schon ziemlich genau das Maß. Dann alle gedreht,eingebaut,wieder gemessen und evtl. noch einmal auf das exakte Maß nacharbeiten.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hast du Stößel gebaut oder die Einstellkappen unter dem Stößel? Bevor wir aneinander vorbeireden :D
Aber Referenz Kappe drehen ginge natürlich auch.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich habe die orginalen Hydros kastriert und mir einen Einsatz gedreht der da anstelle des Hydroelements reinkommt.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Das wäre doch mal was wenn jemand dazu eine Fertigungsanleitung schreibt mit Bildmaterial...! Fände ich super...! :D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo, dann wirds in kürzester Zeit ne Menge Schrott geben wenn wieder jeder sich dran versucht.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Der Frank (f-calibra) kann sowas immer ganz gut. Hat ja auch schon über ARP-Schrauben Umbau und Ölwanne abdichten einen tollen Bericht dokumentiert :wink:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Ja macht es doch am besten zusammen! ;)

@ Acki, denke nicht das jeder die Möglichkeiten hat dies selbst zu machen, selbst wenn sollte das wenn überhaupt das Problem jedes einzelnen sein. Woher will man wissen ob die Leute überhaupt gescheit ne Ölwannendichtung tauschen können.
 
Thema:

Für was mechanicher Ventiltrieb?

Für was mechanicher Ventiltrieb? - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Gebrauchten c20let Überholen vor Einbau: Hallo zusammen ich hoffe diesen Eintrag gibt es noch nicht die Suche hast mir aber nicht geholfen…. Habe einen c20let gekauft mit angeblichen...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Zafira a opc abs esp fehler C0244: Hallo habe ein zafira a opc mit z20 let motor Z20leh lader Software angepasst Ich hab von heute auf morgen keine Leistung mehr. Im Motor stg ist...
Oben