Freiprogrammierbare Steuerung! Nur welche nehmen?

Diskutiere Freiprogrammierbare Steuerung! Nur welche nehmen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich glaube man sollte sich Gedanken machen, was ein alternatives Steuergerät zu KMS, Haltech usw. können muss. Aus meiner Erfahrung sind das...
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube man sollte sich Gedanken machen, was ein alternatives Steuergerät zu KMS, Haltech usw. können muss. Aus meiner Erfahrung sind das folgende Eigenschaften:

- 2x onboard Breitband Lambdaregelung
- Klopfregelung für min 2 Sensoren
- Abgastemp- Eingänge für alle zylinder
- sequentielle Zündung und Einspritzung
- onboard Zündendstufen (könnte man evtl drauf verzichten)
- Seriennahe Leerlaufregelung

Irgendwelche Vorschläge, welches Gerät das alles kann?

Mir fällt da AEM ein:
AEM
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Möcht mich da auch nochmal kurz einklinken, bezüglich meiner Frage von weiter oben...UND...

Lambdaregelung. Lambda 1 ok, das sollte weniger das Problem sein. Wie siehts denn mit Lambdaregelung unter Volllast mit einer Breitbandsonde aus? So dass halt nicht auf Lambda 1 sondern z.B. auf Lambda 0,8x geregelt wird. Geht das auch und wenn ja, mit welchen?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Unter Vollast wird sowieso nicht auf Lambda 1 geregelt sondern halt irgendwas zwischen 0,72 und 0,84 jenachdem um was es geht.
Vollast Lambda-Regelung mit Breitbandsonde kann die Motec.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
MOTEC haben doch auch die meisten Rennwagen drin also GT Rennwagen etc. oder nicht ?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
richtig, Plasa hatte die auch drinenn, Edlinger hat sie auch drinnen.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Q

Mann muss auch immer sehen was des Budget des einzelnen so hergibt. Motec etc sind in einer Region von Round About 2000,-€ aufwärts.
Die billigste Steuerung die ich kenne (würde ich aber Aufgrund ihrer Hardware nicht empfehlen) kostet 249,-€ Was gutes und im Leistungsumfang unschlagbar kostet inclusie Zoll und Fertig aufgebaut 800,-€ ca.

@Frank Du ich geh heute mal auf die Bahn mit dem Cali. Saugrohrproblem könnte gelöst sein.. Endlich 8)
Dann können wir ja mal ausmachen und dann zeige ich dir was möglich ist. Bei der MS erlernt sich das Kraftstoffkennfeld nach deinen Wünschen völlig selbst :twisted:


@ TausDO Was deine Anforderungen angeht die sind bis auf zwei Lambdacontroller On Board auch mit der MS abgedeckt. Da würde ich zwei LC-1 empfehlen und die über Serial an die MS anbinden. Dann kannst in Echtzeit Lambda auswerten mit der MS und soviele Innovate Geräte anschliesen wie du willst. Zur Zeit wären 8XLambda Zylinderselektiv möglich.

MfG
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Also Hardware ON Board ist keine Vorhanden. Aber mittlerweile ist auch ein Knockwindow von der MS Steuerbar. Der Rest von der Hardware kommt auch noch.

Die Entwicklung bei der MS ist stetig und schnell vorhanden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Erweiterung für zylinderselektiv gibt es schon zu kaufen. Aber wie du das ganze funktioniert kann man schlecht abschätzen.
Starkes klopfen ok, aber was ist mit den leichten Klopfern...

Für nen normalen C20 geht es auch ohne MS3.
Klar ist es nett viele Einstellung vornehmen zu können, aber es kostet Zeit und Minimum den Sprit wenn man es selbstmacht.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Unter Vollast wird sowieso nicht auf Lambda 1 geregelt sondern halt irgendwas zwischen 0,72 und 0,84 jenachdem um was es geht.
Ja ne, das ist mir ja klar, daher habe ich es ja extra genau formuliert.

Teillast LambdaREGELUNG auf 1 ist klar. Meine Frage bezog sich darauf, ob auch andere Lambdawerte GEREGELT werden können

@ meta
Kling ja super. Ich mach wohl (hoffentlich) ab nächsten WE Urlaub, danach hab ich Zeit 8)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
MS hat AFR Zieltable.
Kannst dann Bedingungen setzen ob und wie die Korrektur erfolgen soll.

Sprich wenn der Kennfeldwert unpassen ist oder Temp/Höhenunterschiede vorliegen. Schrittweite usw. kannst du alles festlegen.

Die Korrektur erfolgt dann aber immer wieder auf ein neues, ausser du hängst den Laptop ran... Sprich Mistkennfeld draufpacken und dann 200km fahren und es passt ist bei der MS nur mit Laptop (bzw. MS3 hat ja SD Kartenspeicher, entsprechend auswerten anschließend).
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Die MoTec ist wirklich nicht bezahlbar :shock:
Also ich schwanke stark zwischen der MME/AME 481 oder VEMS.
Evtl. kommt noch AME in Frage.
Die VEMS ist natürlich um einiges günstiger, kann aber wohl keinen LMM unterstützen. Ansonsten müsste sie alles haben was man für ein sauberes laufen benötigt.
 
Boba

Boba

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW
Willst du selber abstimmen oder abstimmen lassen?

Bei uns in Paderborn fahren alle mit der KMS im Alltag.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Willst du selber abstimmen oder abstimmen lassen?

Bei uns in Paderborn fahren alle mit der KMS im Alltag.

genau das isses ja was mir nicht in den kopp will,warum musser wider einmal das rad neu erfinden ich hab es schon 2 mal vorher geschrieben,und nachher wenn es wider schwierigkeiten gibt wie bei der haltech dann ist das gejaule wider gross!!
aber naja :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wird ja auch dauernd ne andere Steuerung irgendwo ausgegraben und in den Raum geworfen :D
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Vielleicht sollte man mal ne Aufstellung machen. Was is für den Laien einstellbar was nicht was kostet die Steuerung insgesamt usw.

Bei der KMS blicke ich z.b. auf deren Website überhaupt nicht durch was ich jetzt genau benötige.

Grundsätzlich würd ich ja mit ner MS anfangen, da die am günstigsten ist, den originalen Kabelbaum weiterhin benutzen kann und somit doch der Aufwand erstmal nciht so groß ist, allerdings wenn ich da in den Foren lese is das wohl relativ schwierig abzustimmen.

Die KMS ist meine ich auch Green Vectra in seinem V6 Turbo gefahren und der Kadett mit dem Supra Motor hat die meine ich auch verbaut so was ich höre würd ich ja am ehesten zur KMS tendieren.
 
Thema:

Freiprogrammierbare Steuerung! Nur welche nehmen?

Oben