Freiprogrammierbare Steuerung! Nur welche nehmen?

Diskutiere Freiprogrammierbare Steuerung! Nur welche nehmen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Also KMS find ich die Aufmachung, Kaufkabelbaum usw. geil. Aber Abstimmen nach Einspritzdüsenöffnungszeiten könnt ich nich gescheit :D Dauernd...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also KMS find ich die Aufmachung, Kaufkabelbaum usw. geil.
Aber Abstimmen nach Einspritzdüsenöffnungszeiten könnt ich nich gescheit :D
Dauernd umdenken... hehe :D
MS ist halt vom Layout usw. manchmal etwas Hobbymäßig (C64 Brotbüchse bei der MS3), aber die Software ist klasse.
Ne Klopfregelung haben ehh nur die wenigsten (MME ist mir aktuell nur bekannt?!), die anderen nutzen auch extern irgendwas.
Da fehlt es aktuell noch an einer billigen und guten Standalone Lösung "falls" doch mal was ist...
Fahren an der Klopfgrenze kann man sich damit auf jedenfall abschminken.
 
  • Freiprogrammierbare Steuerung! Nur welche nehmen?

Anzeige

K

Kadett_Cabrio

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Nochmal auf Franky´s frage zurück kommend, wie ist das nu mit den ESV?
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
kann Bart nur zustimmen..

am besten eine nehmen wo der Vertragshändler bzw. der Abstimmer in der Nähe ist falls man ihn mal braucht...

Übrigens meine Neue ist von LINK G4 STORM...selbstlernend und vorallem anschliessen..grundsetup regeln und schon kann man laufen lassen..find sie viel einfacher als meine alte Haltech E8..

Regards Akis
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die AEM fürn Supra sollte eine Klopfregelung haben. Könntest bestimmt auch auf dein BMW 6-Zyl. bauen.
Mfg Markus
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die VEMS hat auch ne Klopfregelung. Aber außer der Software hat die nix mit der Megasquirt zu tun.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
kann Bart nur zustimmen..

am besten eine nehmen wo der Vertragshändler bzw. der Abstimmer in der Nähe ist falls man ihn mal braucht...

Übrigens meine Neue ist von LINK G4 STORM...selbstlernend und vorallem anschliessen..grundsetup regeln und schon kann man laufen lassen..find sie viel einfacher als meine alte Haltech E8..

Regards Akis

Was bedeutet in dem Fall Selbstlernend?

Gruß Thomas
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Klopfregelung finde ich schon von Vorteil. Bei der MME kann man sogar noch LMM fahren, bzw. Zwei. Auf das letzte PS kommt es mir auch garnicht so an, möchte einfach ein Auto was bei jedem Wetter und Temp. gut und sicher läuft.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lmm kann die MS auch. Ist in gewissen Grenzen auch selbstlernend.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
am Grundsetup musst du sie Düsen nicht einlernen wie bei der Haltech z.b..
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

meine Adaptronic hat auch eine Klopfregelung, nur mal so angemerkt.

Habe die Steuerung jetzt 4 Jahre, bin immer noch sehr zufrieden.

MFG
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Man kann die fahren nur mit KW Sensor daher fällt sequenziell flach, weiß aber nich ob das alle sind.

Soweit so gut, ABER:

wie oft spritzt die Motronic dann ein?
Bei der normalen Multipoint wird ja pro KW Umdrehung 2 mal eingespritzt, bzw 4mal bei 2 KW Umdrehungen.

Wenn nun alle Einspritzventile parallel hängen, spritzt die KMS dann einmal pro 2 Kurbelwellenumdrehungen ein und die "Suppe" läuft dann nur noch rein? oder gar 4 mal pro 2 Kurbelwellenumdrehungen.

Macht ja im Worst-Case ziemlich genau 16 Einspritzungen bei 2 KW Umdrehungen.
Im besten Fall, wenn der OT Geber mit hinzugezogen wird 8 mal bei 2KW Umdrehungen.

Denkfehler oder ist das wirklich so??
 
Monaco Racer

Monaco Racer

Dabei seit
20.11.2006
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
hier nicht
Die MME fahren einige sehr schnelle Autos. Seifert, Marek Seidel, Turbogockel, Aust soweit ich weiß auch. Hab mich da auch mal etwas belesen klingt schon richtig gut was die alles kann!

jo Aust und ich haben auch die MME . es gibt keinerlei probleme damit ! ob kalt oder warm der motor springt an wie serie :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
am Grundsetup musst du sie Düsen nicht einlernen wie bei der Haltech z.b..

Muss die MS auch nicht. Generiertes Kennfeld, damit geht der Bock an.
Start wie Serie geht auch - man muss es nur mal einstellen.
Für mich ist es ganz klar eine Geschmacksfrage. Und serienkabelbaum weiternutzen dürfte nur bei der MS gehen.
Einfach in das Originalgehäuse und abgeht es.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
So siehts aus!

Allein das war für mich schon mit ausschlaggebend.
Verwendung des Serienkabelbaums über die originale Steckverbindung, unnützer,anfälliger Kram wie LMM,Zündverteiler usw. fällt weg und das ganze auch noch verpackt im Serien-Look.
Besser gehts nicht.
Zudem ist der Preis unschlagbar!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wobei sich das Neumachen des Kabelbaums trotzdem anbietet.
Aber wenn jemand guckt sieht er halt das Original Steuergerät.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Wobei sich das Neumachen des Kabelbaums trotzdem anbietet.
Aber wenn jemand guckt sieht er halt das Original Steuergerät.

Genau, und mit der MS ist noch soviel Platz vorhanden, dass man die "Brotdose" sogar noch als solche verwenden könnte :lol:
 
Thema:

Freiprogrammierbare Steuerung! Nur welche nehmen?

Oben