Fragen zur Restauration Vectra Turbo

Diskutiere Fragen zur Restauration Vectra Turbo im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; @Kds was hast du nun bei dir eigentlich gemacht an den Längsträgern hinten um das weiter rosten zu verhindern und was hast du alles neu...
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
@Kds was hast du nun bei dir eigentlich gemacht an den Längsträgern hinten um das weiter rosten zu verhindern und was hast du alles neu gemacht....?weil das sieht man ja nicht bei deinen Bildern was da gemacht wurde.

Gruß
 
  • Fragen zur Restauration Vectra Turbo

Anzeige

kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Ich hab meine Träger gelassen, wie sie waren. Einzig die Federteller ab, entrostet, erste Blechlage ersetzt und Federteller wieder ran. Sowohl beim weissen, als auch beim grünen.

Ansonsten hab ich mir nach dem Zerlegen der oben verlinkten Träger Gedanken über eine vernünftige Konservierung gemacht. Herausgekommen ist dabei eine - nennen wir es Spezialbehandlung - um in die Zwischenlage reinzukommen und das auf den Bildern auch sichtbar.

http://www.vectra16v.com/bilder/resto/zusammenbau/P1000053.JPG
http://www.vectra16v.com/bilder/resto/zusammenbau/P1000173.JPG

Ma sehn wers findet ;)
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
so wie ich das sehe hast du kleine löcher gebohrt in den ecken von den schwellern wo du dann wohl mit einem hohlraumschlauch reingegangen bist zwischen den beiden blechen.....:wink: :gg: also hast du an den stellen den bestimmt auch vorhandenen rost gelassen....?nur versiegelt.....
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Mensch, der Kandidat erhält Punkte ;) Die Löcher aber net mit den serienmäßigen verwechseln.
Mit der Hohlraumsonde kommt man nicht in die kleinen Löcher rein, sondern nur mit der Hakensonde. Aber das reicht auch, denn soviel bekommt man in die kleinen Hohlräume nicht rein.

Mit der Schweißerei ist es immer so eine Sache: Wärme einbringen, Lack brennt weg, Metall rostet. Das ist dann eine Einzelfallentscheidung. Und bei den alten Kisten ist meiner Meinung nach eine jährliche Kontrolle und eine Nachkonservierung aller 2-3 Jahre Pflichtprogramm.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
hab ich jetzt nicht genau verstanden....also hast du löcher gebohrt, die nur so groß sind damit man mit einer Hakensonde reinkommt oder hab ich das falsch verstanden...ja das denke ich ja auch...ob das manchmal besser ist wenn man alles neu einschweißt weiß man eben auch nicht,weil halt das problem ist wie du sagst mit dem wegbrennen vom lack....und trotzdem rosten....am einfachsten ist es einen fast ohne zu finden :( und dann alles vollhauen mit Hohlraumschutz....mit was hast du die löcher verschlossen erkenne ich nicht genau mit ner schraube oder gummistopfen?
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Du hast das schon richtig erkannt !
Ohne Rost gibts halt net, is Marken und Bauart bedingt ;) Für die Löcher gibts Stopfen zu kaufen, damit da nix reinkommt.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Also hast du die Bleche einmal raus genommen, sandgestrahlt(?) ´wieder eingesetzt und dann mit Hohlraumversiegelung geflutet? Hab ich das so richtig verstanden?
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Also hast du die Bleche einmal raus genommen, sandgestrahlt(?) ´wieder eingesetzt und dann mit Hohlraumversiegelung geflutet? Hab ich das so richtig verstanden?
He Ex-Hallennachbar, hast Langweile? :D
Schmeiß doch den vergammelten Eimer in die Presse, selbst wenn der wieder ladenneu dastehen würde nach x-tausend auf Nimmerwiedersehen verblasenen Euros würdst inzwischen freiwillig keine 100km damit mehr fahren mit dem windigen Alteisen. Oder gib den irgendnem 18-jährigen Nachwuchstuner, der freut sich n zweites Loch in den Arsch, gibt dir n paar Scheine dafür mit denen du dir n Clubsportgewinde und Semis in den Porsche reinschnalzt, hast 10x mehr davon. :wink:
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Bei den Federtellern, ja. Die Träger selber sind verblieben. Wie auf den Bildern zu sehen.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
He Ex-Hallennachbar, hast Langweile? :D
Schmeiß doch den vergammelten Eimer in die Presse, selbst wenn der wieder ladenneu dastehen würde nach x-tausend auf Nimmerwiedersehen verblasenen Euros würdst inzwischen freiwillig keine 100km damit mehr fahren mit dem windigen Alteisen. Oder gib den irgendnem 18-jährigen Nachwuchstuner, der freut sich n zweites Loch in den A****, gibt dir n paar Scheine dafür mit denen du dir n Clubsportgewinde und Semis in den Porsche reinschnalzt, hast 10x mehr davon. :wink:

Servus, hast die Halle noch?
Über den Porsche geht sowieso nix 8)
Mit dem Geld hast natürlich Recht, wenn des nicht ein Originaler wäre, dann wäre er schon lange weg oder eben wie du sagst in der Presse.
Das mit dem Gewindefahrwerk überleg ich auch schon seit ich den Wagen hab :D
 
Thema:

Fragen zur Restauration Vectra Turbo

Fragen zur Restauration Vectra Turbo - Ähnliche Themen

Restaurarion Vectra A Turbo 4x4 immer wieder mal Fragen: Leider ist an meinem Vectra eine Komplettrestauration nötig geworden. Hierzu tauchen immer mal wieder paar Fragen auf und da hier ja viele fähige...
mein Restaurationsprojekt - Vectra A-X Turbo: Hallo allerseits, ich wollte an der Stelle mal mein Restaurationsprojekt vorstellen. Mein Traum war schon immer ein Vectra Turbo und ich war mir...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Top Opel Vectra a-x Turbo 4x4: Biete hier meinen originalen Vectra a Turbo zum Verkauf an. Opel Vectra a-xTurbo 4x4 Baujahr 93 Import aus der Schweiz im August 2009 mit 21er...
Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau: Hi Forum Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein :P :P Fakten: Opel...
Oben