H
Horst
Guest
Hallo
Wie oben beschrieben habe ich einige Fragen an die erfahreneren von uns hier
Was wäre eine sinvolle abstimmung ...? denke ich ist hier nicht die Richtige Frage, ich möchte natürlich wie alle hier schöne satt leistung haben und meine verbauten bzw noch zu verbauenten komponenten voll ausnutzen ... und strebe dem entsprechend eine Leistung bzw Abstimmung auf den Leistungprüfstand an.
Zu den Facts: das Fzg ein Calibra 4x4 bewegt sich im Jar ca 2 - 5 tkm und wird nur zum Spaß rausgeholt ist also kein Altagsfahrzeug
Gemacht wurde:
Software EDS 3.5 mit Dampfrad Platine incl 5 Stufen Rad, Drucksensor Umkalibriert (genaueres kommt noch)
Motor:
ARP Pleulschrauben;Zündkerzen F5DPOR Platin;Nockenwellen von Vmax;Mahle Schmiedekolben;Cascast Zylinderkopf;Z20let Einspritzventlie;Z20let Ölwannendichtung;EDS Ansaugstutzen mit DV26D Pop Off;Castrol 10W60 TWS Öl;Zahnriemen Wasserpumpe neu
Antrieb : Allrad 4x4 mit gesperrten Mittendiffernzial 50/50
Getriebe
F28 6Gang mit Sachs Torrisions gefederter Sintermetallkupplung incl verstärkten Drucklager sowie Kupplungsautomat ,Antriebswellen Gelenke alle neu und verstärkt
Noch Original 284iger ATE Power Disk incl der Pads ( ist fast lebensgefährlich hihi) geplant ist im April der Einbau der 996 Porsche Turbo Bremse mit 322 Scheiben
Abgasanlage:
Angefangen vom K29/26 , Downpipe mit seperater Wastgatefühung (auf den Pics super ersichtlich)mit 7oiger Durchmesser,Kat 200 Zeller ebenfalls mit 70iger Innendurchmesser,ab da geht es in eine Bastuck Gruppe A (Welcher gegen eine 70iger Anlage demnächst getauscht werden soll)
Ladeluftführung:
Kraftstoffzuführ:
KS Ultimate oder VPower 100 Oktan, Große Pierburg Kraftstoffpumpe wurde umkalibriert von Innentank auf Aussentankpumpe mit Seperater Relais steuerung und 6 Quadrat starker Stromzufuhr , Kraftstoffleitung Innendurchmesser 12 mm ,einstellbaren Kraftstoffdruckregler von Vmax mom eingestellt auf 3,2bar , sowie Einsspritzdüsen 470ccm und neuem Kraftstofffilter
Zündung:
Zündgeschirr neu was heisst Kabel Spule Läufer usw Kerzen die F5DPOR mit Reduzierten Elektrodenabstand 0,5mm (jetz)
Fahrwerk:
Sämtliche Achs Gummis neu (Querlenker , Tragegelenke , Stabigummis , Stabi ) sowie ein KW Gewindefahrwerk Variate II Domstrebe vorn Sturzkorrekturbuchsen hinten. Das übrige machen die 17"
Felgen (Porsche) sowie die Semi Slicks RS2 Ventus
Gemacht wird
Der Motor komplett mit neuen Kolben Pleutl KBK allem was dazu gehört so das ich auch die Leistung bzw den Ladedruck fahren kann denn der Lader gibt ....
wobei ich momentan sehr zufrieden bin Lader arbeitet mit 1,3 -1,4 bar ziemlich gut ich dneke nur dasdas der MOtor nicht mehr lange mit machen wird befindet sich zum Glück schon im Winterschlaf das gute Stück
was empfehlt ihr mir noch..?
Ladedruck 1,8 bar DD oder OB
P.s
angestrebt ist meiner seits eine LD von 1,8 bar bzw die ü 400 Ps ist das machbar oder was empfehlt ihr mir ...
WÄre echt dankbar für sinnvolle Vorschläge
Wie oben beschrieben habe ich einige Fragen an die erfahreneren von uns hier
Was wäre eine sinvolle abstimmung ...? denke ich ist hier nicht die Richtige Frage, ich möchte natürlich wie alle hier schöne satt leistung haben und meine verbauten bzw noch zu verbauenten komponenten voll ausnutzen ... und strebe dem entsprechend eine Leistung bzw Abstimmung auf den Leistungprüfstand an.
Zu den Facts: das Fzg ein Calibra 4x4 bewegt sich im Jar ca 2 - 5 tkm und wird nur zum Spaß rausgeholt ist also kein Altagsfahrzeug
Gemacht wurde:
Software EDS 3.5 mit Dampfrad Platine incl 5 Stufen Rad, Drucksensor Umkalibriert (genaueres kommt noch)
Motor:
ARP Pleulschrauben;Zündkerzen F5DPOR Platin;Nockenwellen von Vmax;Mahle Schmiedekolben;Cascast Zylinderkopf;Z20let Einspritzventlie;Z20let Ölwannendichtung;EDS Ansaugstutzen mit DV26D Pop Off;Castrol 10W60 TWS Öl;Zahnriemen Wasserpumpe neu
Antrieb : Allrad 4x4 mit gesperrten Mittendiffernzial 50/50
Getriebe
F28 6Gang mit Sachs Torrisions gefederter Sintermetallkupplung incl verstärkten Drucklager sowie Kupplungsautomat ,Antriebswellen Gelenke alle neu und verstärkt
Noch Original 284iger ATE Power Disk incl der Pads ( ist fast lebensgefährlich hihi) geplant ist im April der Einbau der 996 Porsche Turbo Bremse mit 322 Scheiben
Abgasanlage:
Angefangen vom K29/26 , Downpipe mit seperater Wastgatefühung (auf den Pics super ersichtlich)mit 7oiger Durchmesser,Kat 200 Zeller ebenfalls mit 70iger Innendurchmesser,ab da geht es in eine Bastuck Gruppe A (Welcher gegen eine 70iger Anlage demnächst getauscht werden soll)
Ladeluftführung:
Kraftstoffzuführ:
KS Ultimate oder VPower 100 Oktan, Große Pierburg Kraftstoffpumpe wurde umkalibriert von Innentank auf Aussentankpumpe mit Seperater Relais steuerung und 6 Quadrat starker Stromzufuhr , Kraftstoffleitung Innendurchmesser 12 mm ,einstellbaren Kraftstoffdruckregler von Vmax mom eingestellt auf 3,2bar , sowie Einsspritzdüsen 470ccm und neuem Kraftstofffilter
Zündung:
Zündgeschirr neu was heisst Kabel Spule Läufer usw Kerzen die F5DPOR mit Reduzierten Elektrodenabstand 0,5mm (jetz)
Fahrwerk:
Sämtliche Achs Gummis neu (Querlenker , Tragegelenke , Stabigummis , Stabi ) sowie ein KW Gewindefahrwerk Variate II Domstrebe vorn Sturzkorrekturbuchsen hinten. Das übrige machen die 17"
Felgen (Porsche) sowie die Semi Slicks RS2 Ventus
Gemacht wird
Der Motor komplett mit neuen Kolben Pleutl KBK allem was dazu gehört so das ich auch die Leistung bzw den Ladedruck fahren kann denn der Lader gibt ....
wobei ich momentan sehr zufrieden bin Lader arbeitet mit 1,3 -1,4 bar ziemlich gut ich dneke nur dasdas der MOtor nicht mehr lange mit machen wird befindet sich zum Glück schon im Winterschlaf das gute Stück
was empfehlt ihr mir noch..?
Ladedruck 1,8 bar DD oder OB
P.s
angestrebt ist meiner seits eine LD von 1,8 bar bzw die ü 400 Ps ist das machbar oder was empfehlt ihr mir ...
WÄre echt dankbar für sinnvolle Vorschläge