Fragen zur Einzelabstimmung auf Phase 4

Diskutiere Fragen zur Einzelabstimmung auf Phase 4 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Wie oben beschrieben habe ich einige Fragen an die erfahreneren von uns hier Was wäre eine sinvolle abstimmung ...? denke ich ist hier...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Horst

Guest
Hallo

Wie oben beschrieben habe ich einige Fragen an die erfahreneren von uns hier

Was wäre eine sinvolle abstimmung ...? denke ich ist hier nicht die Richtige Frage, ich möchte natürlich wie alle hier schöne satt leistung haben und meine verbauten bzw noch zu verbauenten komponenten voll ausnutzen ... und strebe dem entsprechend eine Leistung bzw Abstimmung auf den Leistungprüfstand an.

Zu den Facts: das Fzg ein Calibra 4x4 bewegt sich im Jar ca 2 - 5 tkm und wird nur zum Spaß rausgeholt ist also kein Altagsfahrzeug


Gemacht wurde:

Software EDS 3.5 mit Dampfrad Platine incl 5 Stufen Rad, Drucksensor Umkalibriert (genaueres kommt noch)

Motor:

ARP Pleulschrauben;Zündkerzen F5DPOR Platin;Nockenwellen von Vmax;Mahle Schmiedekolben;Cascast Zylinderkopf;Z20let Einspritzventlie;Z20let Ölwannendichtung;EDS Ansaugstutzen mit DV26D Pop Off;Castrol 10W60 TWS Öl;Zahnriemen Wasserpumpe neu

Antrieb : Allrad 4x4 mit gesperrten Mittendiffernzial 50/50

Getriebe

F28 6Gang mit Sachs Torrisions gefederter Sintermetallkupplung incl verstärkten Drucklager sowie Kupplungsautomat ,Antriebswellen Gelenke alle neu und verstärkt


Noch Original 284iger ATE Power Disk incl der Pads ( ist fast lebensgefährlich hihi) geplant ist im April der Einbau der 996 Porsche Turbo Bremse mit 322 Scheiben

Abgasanlage:

Angefangen vom K29/26 , Downpipe mit seperater Wastgatefühung (auf den Pics super ersichtlich)mit 7oiger Durchmesser,Kat 200 Zeller ebenfalls mit 70iger Innendurchmesser,ab da geht es in eine Bastuck Gruppe A (Welcher gegen eine 70iger Anlage demnächst getauscht werden soll)

Ladeluftführung:

Kraftstoffzuführ:

KS Ultimate oder VPower 100 Oktan, Große Pierburg Kraftstoffpumpe wurde umkalibriert von Innentank auf Aussentankpumpe mit Seperater Relais steuerung und 6 Quadrat starker Stromzufuhr , Kraftstoffleitung Innendurchmesser 12 mm ,einstellbaren Kraftstoffdruckregler von Vmax mom eingestellt auf 3,2bar , sowie Einsspritzdüsen 470ccm und neuem Kraftstofffilter

Zündung:

Zündgeschirr neu was heisst Kabel Spule Läufer usw Kerzen die F5DPOR mit Reduzierten Elektrodenabstand 0,5mm (jetz)

Fahrwerk:

Sämtliche Achs Gummis neu (Querlenker , Tragegelenke , Stabigummis , Stabi ) sowie ein KW Gewindefahrwerk Variate II Domstrebe vorn Sturzkorrekturbuchsen hinten. Das übrige machen die 17"
Felgen (Porsche) sowie die Semi Slicks RS2 Ventus

Gemacht wird

Der Motor komplett mit neuen Kolben Pleutl KBK allem was dazu gehört so das ich auch die Leistung bzw den Ladedruck fahren kann denn der Lader gibt ....

wobei ich momentan sehr zufrieden bin Lader arbeitet mit 1,3 -1,4 bar ziemlich gut ich dneke nur dasdas der MOtor nicht mehr lange mit machen wird befindet sich zum Glück schon im Winterschlaf das gute Stück




was empfehlt ihr mir noch..?

Ladedruck 1,8 bar DD oder OB


P.s

angestrebt ist meiner seits eine LD von 1,8 bar bzw die ü 400 Ps ist das machbar oder was empfehlt ihr mir ...


WÄre echt dankbar für sinnvolle Vorschläge :D
 
  • Fragen zur Einzelabstimmung auf Phase 4

Anzeige

Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Wie du schon gesagt hast.

Stahlpleul, KBK und verdichtungsreduzierende Kolben verbauen und den 400 PS sollten nix im weg stehen.

Mit dem K29 sollte die Leistung normal möglich sein. Kommt immer auf das Verdichterrad an.
K29 sollte mindestens 71mm haben. gab aber auch schon welche mit 74 und 76mm.

Vielleicht noch nen Catchtank zur Sicherhiet einbauen, Einsprotzdüsen gegen mindestens 550er tauschen und den Einstellbaren regler gegen nen originalen 3 Bar regler tauschen.

Das sollte dir aber auch alles der Tuner sagen der den Motor abstimmen soll.



gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
da das vermutlich dann ein Update bei EDS werden wird
-Vmax Wellen gegen EDS Wellen tauschen
-evtl gleich das neue EDS Saugrohr verbauen was demnächst erhältlich ist
-verbaue Breitbandlambda+AGT Anzeige!
-70 er Abgasanlage die ja kommen wird ist Pflicht,würde da den Kat gegen großen 100 Zeller tauschen
-LLK Wiltec 230mm hoch oder auch 300 je nach Platz und Schürze+60 mm Verrohrung
-Ölkühler Racimex bzw Mocal 16 reihen
-Umbau auf Z20LET Ölpumpe sehr empfehlendswert
-neue Lambsasonde+neuen LMM

was Flo sagt völlig o.k.

mit ~1,7 bar sollten dann 400 PS kein Problem sein.Mit dem Saugrohr sind da laut EDS bis 430 PS drin :wink:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Abgastemperatur ist sowieso Pflicht in der Größenordnung.

Lambdaanzeige ist schön wenn sie drin ist aber eigentlich kein Must have. Ist Sache des Tuners den Lambdawert einmal vernünftig einzustellen.

Aber trotzdem gut wenn man sie drin hat :D

gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
finde eher anderst rum ist wichtiger.Es kann sich immer mal der Lambdawert aus irgendwelchen Gründen ins uferlose anlernen...diese Lernfunktion kann einem zum verhängnis werden.
Außerdem spielen eh einige nachträglich am Ladedruck bzw an der Dose herum...
 
H

Horst

Guest
Danke für die hilfreichen Infos

ich vergass zusagen

LLM ist neu sowie Lambdasonde

LLK und Ölkühler worden incl Verrohrung komplett gemacht ( hab mal zwei Pics angefügt )

ja die Abstimmung wird wahrscheinlich bei EDS erfolgen im Frühjahr 2009
 

Anhänge

  • 4_jpg_864.jpg
    4_jpg_864.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 509
H

Horst

Guest
Hier das zweite hatte ich vergessen anzufügen

hier sieht man den Ölkühler
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
LLK gut aber Ölkühler schlecht.Nach meiner Erfahrung wirst mit dem Ding locker 140° haben.Bau ein 16 reihigen hinter den LLK.Hab schon diverse Ölkühlervarianten gehabt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
aber sicher,bei mir passt das,ich hatte mit den 16 reiher noch nicht mehr gehabt wie 120°C Öl.Und das alles mit Serienschürze :D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Achte beim Abstimmen darauf das das Drehmoment schön gleichmäßig wird.
Nicht das du untenherum ultra viel hast und obenhinaus nix mehr kommt.
 
H

Horst

Guest
also wegn den Ölkühler kann ich euch sagen es sind knapp 1,75 Liter Öl drin ...

P.s

VG is umgebaut worden vom Tuner meines Vertrauens :D auf eine starre Variante welche sich bisher sehr bewehrt hat und sich also lebensfroh zeigt,ich will hier auch gar keine Diskusion auslösen ob gut oder nicht ( es gibt mehrere Fzg die dmait draussen rum cruisen und das zu nen plausiblen Preis Leistung Verhältniss und bin mir dessen auch bewusst ) schliesslich geht mir um was anderes und da möcht ich mal allen Danke sagen welche mir hier schon Super Tips geben konnten
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
P.s

VG is umgebaut worden vom Tuner meines Vertrauens :D auf eine starre Variante welche sich bisher sehr bewehrt hat und sich also lebensfroh zeigt,ich will hier auch gar keine Diskusion auslösen ob gut oder nicht ( es gibt mehrere Fzg die dmait draussen rum cruisen und das zu nen plausiblen Preis Leistung Verhältniss und bin mir dessen auch bewusst ) schliesslich geht mir um was anderes und da möcht ich mal allen Danke sagen welche mir hier schon Super Tips geben konnten


Schön die Viscolamellen zusammen geschweißt. Ich kenn das.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Öl raus und knallen lassen? :lol:
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Wenn man sein Motor aufm Prüfstand abstimmen läßt, wozu brauch man da ne AGT Anzeige ?
Wird doch so abgestimmt das alles passt. :ka:
ps der Tuner ist hier nicht vertreten von dem hier die Rede ist :wink:
Gruß
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Falls mal was nicht stimmt sieht man es an der Abgastemperatur bevor der Motor kaputt geht.
Benzinpumpe macht schlapp, Filter setzt sich zu, irgendnen Schlauch ab usw. usf.
Mit nem doofen Steuergerät wie der M2.7 bist du am A...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Ausserdem kannst du dein Wagen mit so'ner Anzeige besser kaltfahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Fragen zur Einzelabstimmung auf Phase 4

Fragen zur Einzelabstimmung auf Phase 4 - Ähnliche Themen

Phase 4 Block ( Ruckeln/ leichte Aussetzer??? ): Hi, frage an die Experten hier was es sein könnte Zuerst Daten zum dem was gemacht worden ist. Motor ist komplett neu aufgebaut von Juparts...
Oben