Fragen zum LCD Impulsgeber

Diskutiere Fragen zum LCD Impulsgeber im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, kann mir jemand sagen auf was sich die Angabe 6 Imp etc bezieht??? 6 Impulse pro Umdrehung des Rades??? Hat jemand den internen Aufbau des...
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
kann mir jemand sagen auf was sich die Angabe 6 Imp etc bezieht??? 6 Impulse pro Umdrehung des Rades???

Hat jemand den internen Aufbau des Gebers???

Oder kann mir jemand sagen ob der mit 5V auch funktioniert???

BlueCorsa
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja 6 Impulse / Umdrehung. Wieviel Spannung der ausspuckt weiß ich nicht. Sitzt da ne kleine Eletronik, direkt am Getriebe wo normalerweise dieses Platikrad für die Tachowelle ist? Wenn ja denke ich das es 5 Volt ausspuckt.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also lt. Senator LCD Prüfanleitung soll die Spannung >6V und OV sein(Rechtecksignal)

Gut 6 Impulse pro Umdrehung des Gebers???

Wo sitz der dran??? Achsübersetzungzahnrad???

BlueCorsa
 
SpX

SpX

Dabei seit
13.10.2002
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
Black Forest
Hallo,

die IMP Geber machen ein Rechtecksignal, 0V und Impulse 12V.

Gruß Steffen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@BlueCorsa: Japp, hängt am Tellerrad vom Diff, da wo auch der Tachoabgang ist, die Tachowelle wird nur oben auf den IMP-Geber gesteckt!

Sind aber glaub 6 Signale pro Umdrehung des Tellerrades, oder?
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi,

das Wellengetriebe kommt ja noch dazu. Die ÜberSetzung ist zumindest bei F16/F20 2: eine Umdrehung Tellerrad (=Reifen) sind zwei Umdr. am Tachoabtrieb. Kann man sich auch überschlagsmäßig selber berechnen: reichlich 1000 ist die W-Zahl am normalen Tacho (Umdrehungen der Welle pro Kilometer). Das Rad macht durch rund 1,8-1,9m Umfang nur reichlich 500 Umdrehungen. Also muss noch um den Faktor ZWEI übersetzt werden.

Es sind also 6 IMP pro Tachowellenumdrehung.

Grüße, Griffin.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,

Kommt halt drauf wie er versorgt wird, wenn man 5 Volt reinjagt kommen auch 5 raus.

Nicht unbedingt! Den es kommt auf die Verschaltung im Instrument an! Denn der Impulsgeber selbst liefert direkt keine Spannung am Ausgang (Rot blaues Kabel)

Erst durch die passende Versorgunsspannung im oder am Instrument wird der Signalpegel festgelegt!



Aber das Problem ist Schon gelöst! :wink:

BlueCorsa
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hi,

das Wellengetriebe kommt ja noch dazu. Die ÜberSetzung ist zumindest bei F16/F20 2: eine Umdrehung Tellerrad (=Reifen) sind zwei Umdr. am Tachoabtrieb. Kann man sich auch überschlagsmäßig selber berechnen: reichlich 1000 ist die W-Zahl am normalen Tacho (Umdrehungen der Welle pro Kilometer). Das Rad macht durch rund 1,8-1,9m Umfang nur reichlich 500 Umdrehungen. Also muss noch um den Faktor ZWEI übersetzt werden.

Es sind also 6 IMP pro Tachowellenumdrehung.

Grüße, Griffin.

Das ist genau die Info die mir noch gefehlt hat! Somit ist klar das ich pro Radumdrehung 12 Impulse vom Geber habe! :wink:

Ideal! :D

Danke!

Brauchen tu ich die Infos für den hier, das auch der Tacho wieder einwandfrei geht:



BlueCorsa
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

genau auf dem Schaltplan sieht man es er schaltet nur gegen Masse durch. Man kann also je nach dem verwendeten Transistor auch ne höhere Spannung schalten.
 
Thema:

Fragen zum LCD Impulsgeber

Fragen zum LCD Impulsgeber - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Probleme mit Vectra LCD: Hallo, Ich bin gerade dabei bei meinem Vectra A 2000 4x4 (C20XE) BJ 07/1991 einen originalen Digitaltacho nachzurüsten. Soweit funktioniert alles...
Probleme mit Digitaltacho Vectra 2000: Hallo! Ich bin gerade dabei in meinen Vectra A 2000 4x4 BJ1991 einen originalen Digitaltacho des 2000er Vectra nachzurüsten. Nun bin ich leider...
zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Oben