Fragen zu Sachs-Sinter fürC20xe

Diskutiere Fragen zu Sachs-Sinter fürC20xe im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi! Also ich hab schon Suche gequält aber nix adequates gefunden,also: Ich hab hier ne (ich denke leicht) gebrauchte Sinter-Kupplungsplatte von...
M

Maverick27

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arnsberg(Sauerland)
Hi!
Also ich hab schon Suche gequält aber nix adequates gefunden,also:
Ich hab hier ne (ich denke leicht) gebrauchte Sinter-Kupplungsplatte von Sachs liegen,aber nur die Platte!
Die Beläge darauf sehen zur Plattenmitte hin so gut wie neu aus und nach außen werden die etwas dunkeler.Wie dick sind die Beläge denn im Neuzustand?Ich frag weil die Vernietung nicht viel dünner ist als die Beläge selbst...
Kann man die Sinter-Beläge bei Bedarf erneuern lassen oder muss man dann wie gewohnt die ganze Scheibe austauschen
Dann hörte ich hier im Forum das man die Schwungscheibe entweder erneuern oder planschleifen sollte.Weis einer was über die optimale Rauhtiefe?Reicht ja wenn ich die im Bereich der Kupplung bearbeite...
Ich will aus Geldgründen aber nur die Sachs-Scheibe und das verstärkte Ausrücklager verbauen...(Umschüler^^)

Der Motor ist soweit Serie... Kopf ist leicht geplant und beim Motorenbauer gewartet worden
Danke schonmal für die Tipps!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Spar das Geld und mache jetzt keine hau ruck Aktion, nur weil Du günstig eine Sinterscheibe geschossen hast.

Wenn dann mach es ordentlich und bau eine komplette Garnitur ein mit leichtem Schwung. Dann machst Dir nur einmal die Arbeit und hast lange Zeit Ruhe.

Was nützt Dir die Sinter, wenn der Rest schon ausgelutscht ist.

Und wozu braucht man bitte eine Sinter bei Serienmotor???? :roll:

Wenn das Geld eh zur Zeit nicht so reichlich da ist, dann spar es lieber. Die sinter läuft Dir ja nicht weg. :wink:

Und übrigends, dieser Beitrag gehört in den Antriebsbereich. :wink:
 
M

Maverick27

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arnsberg(Sauerland)
Hi!
Danke erstmal für die Antwort!
Macht schon Sinn was du da schreibst... Ich betrachte das eher als Investition für die Zukunft,denn bei Serie sollte es ja nicht bleiben :D

Ich wollte ja erstmal nur wissen was es mit den Sinter-Belägen auf sich hat
wegen der Belag-Dicke!
Außerdem hörte ich von mehreren Leuten das ein leichter Schwung zwar Durchzug bringt aber Drehmoment kostet,oder ist ne leichte gut gemachte Schwungscheibe immer die bessere Wahl?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wie es mit der Belagdicke aussieht, kann ich Dir jetzt so auf Anhieb nicht sagen.

Aber ein leichter Schwung kostet kein Drehmoment. Du merkst den leichten Schwung nur etwas bei der Motorbremse, weil a weniger Masse da ist, die bremst.

Ein leicher Schwung schadet nie, so lange man einen Schwung nimmt, der noch ok ist und auch an der richtigen Stelle an Fleisch verliert. Wild drauf los erleichtern ist nämlich nicht richtig. Das Wuchten ist ja auch sehr wichtig.
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
Vieleicht kann hier auch mal was hinzufügen....

Ich hatte meine sinter genau 2000km drin.dann ist eine feder vom torsionskörper gebrochen.
DANKE SACHS!!!!!
Das ist ein altbekanntes problem und das war auch das letzte mal das ich von sachs etwas gekauft habe.übrigens fahre ich einen serie xe....
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte bisher mit den "normalen" Sachs-Kupplungen nie irgendwelche Probleme.
Finde Sachs von daher ziemlich gut...
 
Thema:

Fragen zu Sachs-Sinter fürC20xe

Oben