M
Maverick27
Hi!
Also ich hab schon Suche gequält aber nix adequates gefunden,also:
Ich hab hier ne (ich denke leicht) gebrauchte Sinter-Kupplungsplatte von Sachs liegen,aber nur die Platte!
Die Beläge darauf sehen zur Plattenmitte hin so gut wie neu aus und nach außen werden die etwas dunkeler.Wie dick sind die Beläge denn im Neuzustand?Ich frag weil die Vernietung nicht viel dünner ist als die Beläge selbst...
Kann man die Sinter-Beläge bei Bedarf erneuern lassen oder muss man dann wie gewohnt die ganze Scheibe austauschen
Dann hörte ich hier im Forum das man die Schwungscheibe entweder erneuern oder planschleifen sollte.Weis einer was über die optimale Rauhtiefe?Reicht ja wenn ich die im Bereich der Kupplung bearbeite...
Ich will aus Geldgründen aber nur die Sachs-Scheibe und das verstärkte Ausrücklager verbauen...(Umschüler^^)
Der Motor ist soweit Serie... Kopf ist leicht geplant und beim Motorenbauer gewartet worden
Danke schonmal für die Tipps!
Also ich hab schon Suche gequält aber nix adequates gefunden,also:
Ich hab hier ne (ich denke leicht) gebrauchte Sinter-Kupplungsplatte von Sachs liegen,aber nur die Platte!
Die Beläge darauf sehen zur Plattenmitte hin so gut wie neu aus und nach außen werden die etwas dunkeler.Wie dick sind die Beläge denn im Neuzustand?Ich frag weil die Vernietung nicht viel dünner ist als die Beläge selbst...
Kann man die Sinter-Beläge bei Bedarf erneuern lassen oder muss man dann wie gewohnt die ganze Scheibe austauschen
Dann hörte ich hier im Forum das man die Schwungscheibe entweder erneuern oder planschleifen sollte.Weis einer was über die optimale Rauhtiefe?Reicht ja wenn ich die im Bereich der Kupplung bearbeite...
Ich will aus Geldgründen aber nur die Sachs-Scheibe und das verstärkte Ausrücklager verbauen...(Umschüler^^)
Der Motor ist soweit Serie... Kopf ist leicht geplant und beim Motorenbauer gewartet worden
Danke schonmal für die Tipps!