Fragen zu Lotec Phase 4

Diskutiere Fragen zu Lotec Phase 4 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich will gerne folgende Dinge wissen: 1. Wieviel Ladedruck fährt ein Lotec Phase 4? 2. Welcher Lader wird bei Lotec Phase 4 verbaut? 3...
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Hallo,

ich will gerne folgende Dinge wissen:

1. Wieviel Ladedruck fährt ein Lotec Phase 4?
2. Welcher Lader wird bei Lotec Phase 4 verbaut?
3. Wieviel Benzindruck wird bei Lotec Phase 4 gefahren?
4. Gibt es noch weitere Infos?

Danke schonmal im vorraus!

PS: Unter Projekt-Opel nichts gefunden und die suche wurde auch schon durchgenommen :wink:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hallo,

ich will gerne folgende Dinge wissen:

1. Wieviel Ladedruck fährt ein Lotec Phase 4?
2. Welcher Lader wird bei Lotec Phase 4 verbaut?
3. Wieviel Benzindruck wird bei Lotec Phase 4 gefahren?
4. Gibt es noch weitere Infos?

Danke schonmal im vorraus!

PS: Unter Projekt-Opel nichts gefunden und die suche wurde auch schon durchgenommen :wink:


Hallo,
Stufe 4 ist eine 3+ mit grossem Lader und erneuter Prüfstandeinzelabstimmung! Bald bekomme ich die Stufe 5.
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Und welche Ladedrücke sollten dann erreicht werden?

Mit wieviel Leistung kann man rechen so ungefähr?

Läuft es besser als EDS Phase 3.5?

Welcher Lader wird bei Lotec verbaut?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Was fürn Lader ? Welche Drücke ? Wieviel Leistung ? Welche Auspuffanlage ?
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Angegeben ist die Sufe 4 mit 250 KW, es werden Highflowlader mit groesserem Verdichterrad verwendet, Ladedruck eigentlich immer noch
mit Serien Mapsensor max 0,98 DD und Benzindruck eigentlich bei PO auch immer Serie.
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Hallo, ein 70er Flamrohr ist verbaut.

Overboost 1 Bar und Dauerdruck 0.8 Bar.

zum vergleich zu EDS Phase 3 mit K26 Lader ist der Lotec viel langsamer.

Leider weiss ich nicht was für ein Lader bei Lotec verbaut wurde, und ob das Abgaskrümmer in Ordnung ist, weiss ich leider auch nicht.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
@calibra turbo,

die Daten die Du jetzt nennst beziehen sich evtl. noch auf eine Stufe 2,
aber nicht auf 3 - da sinds 1,2 OB und o,95 Ladedruck und bei ner 3 +.
die fahre ich selbst, sinds 1,2-1,4 OB und max 0,98 DD.

Bei der Stufe 4 kommt halt ein grosser Highflow-lader dazu und neue Abstimmung der Motronik. :wink:
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Nabend...

Naja das die Lotec langsamer ist als die EDS kann man ja nun nicht grade behaupten.

Es gibt Leute die Fahren mit Lotec noch heute mit Serien Teilen gute Zeiten zusammen wo andere es mal hinkommen müssen.

Aber soll nicht schon wieder in eine Diskusion ausarten was besser ist oder nicht. :wink:

Infos zum Lader würden mich schon reizen, da ich selber einen solchen Lader fahre und eigentlich recht zufrieden bin.


Mfg Oliver
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Da ich gerade auch mit dem Gedanken spiele hatte ich mich informiert,
die Abgasseite ist leicht modifiziert, geschliffen damit weniger interner Druck den Abgasstrom nicht behindert, dadurch etwas spaeteres Ansprechverhalten und auf der Verdichterseite ist ein groesseres Verdichterrad. somit haelt er die Druecke bis oben hin.

@calibra_turbo, wenn ichs jetzt richtig verstehe faehrst Du eine Lotec 3,
erreichst aber nicht die Druecke? sondern nur 1 bar OB und 0,8 DD.

Kruemmerriss habe ich bisher nie etwas gehoert, meist ist die Wastegatedose und Klappe ausgeleiert, versuche mal die 1-2 Umdrehungen weiter anzuziehen. Sonstige Ursache waere auch haeufig das die Auspuffanlage zu eng, oder das mal der Kat oder ein Schalldaempfer zu ist insbesondere wenns ein Kurzstreckenfahrzeug ist / war.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Verstehe das jez nicht ganz du fährst PO4 oder hast intresse dran?
Ich bin PO3 gefahren und werde sie wieder fahren Drücke hatte ich 1,5bar OB und 1,1bar DD Bezindruck wird eigentlich nichts verändert habe ich aber trozdem um 1bar angehoben.
Die Dose wird solange eingestellt bis 1,5bar OB z.B im 5. oder 6. Gang erreicht wird.

Stufe 1 Motronik
Stufe 2 Motronik&LLK
Stufe 3 Motronik&LLK
Stufe 3+ Motronik&LLK&Kopfbearbeitung&Nocken
Stufe 4 Motronik&LLK&Kopfbearbeitung&Nocken&großer Lader&Abstimmung
Stufe 5 wird wohl das gleiche sein wie 4 nur noch größerer Lader so wie Abstimmung.

Daten habe ich leider nicht hier sondern auf Arbeit.

PO3 hat 453Nm bei 4170U/min 291PS bei 5660U/min
0-100km/h ~5,5sec - 0-200km/h ~19sec
V/max ~280km/h
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Ja, richtig,
ich muss wies ausschaut eh in meinen Lader K16 investieren, deshalb der
gedanke gleich nen groesseren zu nehmen und evtl, ne Phase 4 daraus zu machen. PO 3 bin ich zuvor auch gefahren, aber mit ca. 1,2-1,4 max OB
und 0,95 DD, da der Serienmapsensor bei PO nicht geaendert wird, ist über 1 bar DD der beruehmte Motronik Blindflug wie er bei Vmax beschrieben wird.

Deshalb verstehe ich nun wieder nicht, wieso Du 1,1 bar DD damit fahren willst bzw. gefahren bist?

Die Stufen 1-4 wie Du sie beschrieben hast sind korrekt,
Habe hier irgendwo noch ein aelteres PO-Faltblatt aus Mitte 90, wo das meiste drinnen steht, muest ich mal suchen und einscannen, dann koennt ichs Euch per mail zukommen lassen, dauert aber, weil muss noch einiges erledigen.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das Datenblatt habe ich auch ;)

Ja ist richtig das es über 1bar Blindflug ist. Aber bin damit über 40tkm gefahren mit Serienblock ohne Probleme und die Kolben&Block sahen danach noch gut aus. Werd auch noch so weiter fahren bis ich es durch eine EVO400 und großen Lader ablöse.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Angegeben ist die Sufe 4 mit 250 KW, es werden Highflowlader mit groesserem Verdichterrad verwendet, Ladedruck eigentlich immer noch
mit Serien Mapsensor max 0,98 DD und Benzindruck eigentlich bei PO auch immer Serie.
Hi,
250 KW Leistung wie soll das gehen mit 0,98 bar Ladedruck?
die Abgasseite ist leicht modifiziert, geschliffen damit weniger interner Druck den Abgasstrom nicht behindert, dadurch etwas spaeteres Ansprechverhalten und auf der Verdichterseite ist ein groesseres Verdichterrad. somit haelt er die Druecke bis oben hin.
klingt mir alles unlogisch,mit nem orginal K16 kann ich die 1,1 bar bis zum Ende halten,da brauch ich keine Highflow Lader.

wenn das so sein sollte halte ich wenig davon alles mit Serienmapsensor zu machen.
Wenn ich schon größere bessere Lader montiere dann will ich auch ne richtige Software haben mit umkalibrierten Mapsensor das ich hohe Drücke fahren kann und so den Lader ausnutzen kann.Dann sollte es auch klappen mit über 250 KW Leistung denk ich mal :wink:
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
...Wenn ich schon größere bessere Lader montiere dann will ich auch ne richtige Software haben mit umkalibrierten Mapsensor das ich hohe Drücke fahren kann und so den Lader ausnutzen kann....

Das ließt sich hier alles, so selbstverständlich! :lol:

Die Stufe 4 ist bestimmt spitzenklasse.
Die Leistung traue ich der Stufe auch zu.

Die kommt vielleicht auch daher, dass keine 70mm Verrohrungen mit viel zu kleinen LLKs und Ladern kombiniert werden. 8)

MFG
Oliver
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Das ließt sich hier alles, so selbstverständlich!
ha der Oliver meld sich auch wieder mal :)
na klar :) man sollte doch gleich Nägel mit Köpfen machen!Mit 1 bar Ladedruck bekommt man doch einen schweren Allradcalibra nicht großartig in Schwung...mit 1,7-1,9 bar da kommt jetzt endlich mal Schwung in die Bude :D :wink:
hab doch schon vieles probiert und gefahren...auch K16 Highflow

die Sache ist ja auch die...wenn ich größere Lader und Leistung von 250 KW oder mehr anstrebe dann muß ich mir auch Gedanken machen über Stahlpleuel und Verdichtungsreduzierung,also neuer Block usw...
dann will ich auch das Potenzial ausnutzen.Das andere ist nur wieder so Kompromisse -250KW/340 PS hälts oder hälts nicht auf dem Serienblock? :roll:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
also ne Phase 4 250Kw wollt ich nun auch nicht unbedingt auf nen Serienblock loslassen, obwohl da gibt es schon einige die das fahren oder gefahren sind, genauso wie ich persoenlich auch nicht mit 1,1 bar DD bei meiner PO fahren wuerde.

Meinem Lader geht zur Zeit nur die Puste aus, jetzt koennte ich halt einen anderen K16 nehmen oder nur meinen Kruemmer machen oder eben gleich in einen groesseren Lader investieren. Damit muss man ja nicht gleich 1,3 oder mehr DD fahren.

Groessere Umbauaktion Block etc.. wollt ich so bei 200tkm machen, das ist noch ca. 2 Jahre hin.

Aber eigentlich ging es hier ja nur um die Frage der Daten der Lotec / PO stufen, und fahren tun die trotz der knapp 1 bar DD nun auch wieder nicht so schlecht.
 
Thema:

Fragen zu Lotec Phase 4

Fragen zu Lotec Phase 4 - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm: Guten Abend, Nach langer Abwesenheit hab ich auch mal wieder was das ich gerne loswerden will,bzw darüber diskutieren will . Hab meinen Astra H...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Z20LER Keine Leistung ab 2500 umdrehungen.: Hallo, Vlt kennt jemand diesen Fehler. Mein Z20LER fährt unter 2500 umdrehungen völlig normal. Aber genau bei 2500 Umdrehungen ist so gut wie Null...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Oben