Frage zum Warm und Kaltfahren beim C20LET

Diskutiere Frage zum Warm und Kaltfahren beim C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo habe mal eine Grundliegende vielleicht blöde Frage. Warmfahren ist ja klar, solange fahren bis Öl und Wasser die richtigen Temperaturen...
T

tigramanu

Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe mal eine Grundliegende vielleicht blöde Frage.

Warmfahren ist ja klar,
solange fahren bis Öl und Wasser die richtigen Temperaturen haben bevor man los schießt.

Kaltfahren,
habe mal gehört man sollte nach einer scharfen Landstraßenfahrt ca. 5km mit niedrieger Drehzahl fahren und bei einer scharfen Autobahnfahrt ca. 10 km mit niedriger Drehzahl fahren bevor man ihn hinstellt.

Nachlaufen lassen,
wenn ich nach den oben beschriebenen Kaltfahren dan stehe lass ich ihn noch Nachlaufen.
1.Wie lange ?
Dann ist er aber meistens wieder so heiß das der Lüfter angeht
2. Muss man da warten bis der Lüfter ausgegangen ist und die Temperatur somit wieder niedriger ist?

Danke für alle Antworten, mfg Manuel
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
so ein Verhalten ist maßlos übertrieben.Einfach gesagt,wenn man eine AGT Anzeige besitzt kurz warten bis die AGT im Leerlauf auf ~500° abgekühlt hat (was innerhalb paar sekunden erreicht ist) dann kannst abstellen den Motor.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
so ein Verhalten ist maßlos übertrieben.Einfach gesagt,wenn man eine AGT Anzeige besitzt kurz warten bis die AGT im Leerlauf auf ~500° abgekühlt hat (was innerhalb paar sekunden erreicht ist) dann kannst abstellen den Motor.

Habe schon des öfteren gehabt dass die AGT <500° war, der Lader aber noch geglüht hat. Von dem her vllt. eher mit Vorsicht zu genießen...

Gruß
Dave
 
T

tigramanu

Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe keine AGT Anzeige.
Mfg Manuel
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
ich lass immer so die letzten 2 min der fahrt es ,,sachte" angehen
 
V

Vectra_2000_4x4

Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
8627 Grüningen
@sebi114 mache ich genau auch so, dan wenn die lüftr eh schon drehen, schalte ich die 2. Lüfterstufe nach, dan kühlt der relativ schnell runter so das sie wider aussschalten, dan hat es sich getan ;-)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
so ein Verhalten ist maßlos übertrieben.Einfach gesagt,wenn man eine AGT Anzeige besitzt kurz warten bis die AGT im Leerlauf auf ~500° abgekühlt hat (was innerhalb paar sekunden erreicht ist) dann kannst abstellen den Motor.

Habe schon des öfteren gehabt dass die AGT <500° war, der Lader aber noch geglüht hat. Von dem her vllt. eher mit Vorsicht zu genießen...

Gruß
Dave
glaub ich kaum das bei 500 grad ein Lader glüht.Glühtemperatur liegt weit höher.In dem Fall liegt der Verdacht nahe das man an der falschen Stelle messen tut.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Denk mal an den Otto Normalverbraucher und was der Hersteller in so einem Fall gewährleisten muss. Von einigen Aussagen könnte man denken, dass die Lader nachm dritten mal hops gehen, wenn man den nicht "kalt" fährt.

Mach einfach die letzten 1-2 Sachte und gut ist :wink:
Du sollst halt net mit Vollgas 200km über die Autobahn ballern, dann ne Vollbremsung machen, weil die Freundin auf Klo will und dann sofort den Motor abstellen
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
ich lass auch immer solang laufen bis die AGT <500 anzeigt dann is es gut.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
ich habe immer so 10-20sek nach laufen lassen, mann hat den pin ja nicht die ganze zeit unten wenn die öl temp. über 100° ist würd ich ihn noch etwas kühl fahren.
mfg
 
T

tigramanu

Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo danke für die vielen Antworten, habe aber auch immer gemeint das so ein Turbo viel anfälliger ist. Vor allem wenn man mit ein bisschen mehr Leistung fährt. :wink:

Mfg Manuel
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
naja wenn das öl im lader kocht ist dem das egal ob er 2 bar gedrückt hat oder 1 bar=)
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Also nach der AGT würde ich niemals gehen!!!
Da wird ja nur die Abgasluft angezeigt und die ist ja schon deutlich kühler wenn man nur vom Gas geht.

Wenn ich Vollgas unterwegs war ist die AGT bald auf 500 Grad runter im Stand, aber der Turbo glüht noch lange weiter.

Ich fahre nach Vollgasfahrten immer mindestens 1-2km mit wenig Gas weiter und lasse den Motor im Stand danach noch laufen bis der Lüfter angeht, wenn der Lüfter wieder ausgeht mach ich den Motor aus.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ich glaube die Frage nach dem Abkühlen ist so alt wie das Forum selber. Den Wagen im Stand noch nachlaufen lassen halte ich auch für übertrieben. Wenn man sein Fahrtziel kennt, sollte man einfach die letzten paar Minunten ruhig angehen lassen und das wars.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
100% zustimm. mit brennenden reifen muss man sicher NICHT auf dem parkplatz ankommen!
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ich will aber nicht ausschließen, daß die Beschleunigungsrennszene andere Regeln für ihre hochgezüchteten Motoren hat.

Wir normalo Phase I - III Pilotinnen und Piloten sollten da aber keine Probleme haben.
 
tomturbo

tomturbo

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
wien
wenn ich konservative 70 im ortsgebiet spazieren fahre hat ewiges nachlaufen nicht wirklich sehr viel sinn. wenns eine std. auf der autobahn dahingeht lass ich halt etwas laufen die puste, schadet sicher nix.
bin der meinung das warmfahren sicher wichtiger ist für die bauteile und lebenserwartung.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
so sehe ich das auch. meine agt kann bei warmen wetter ewig bei 550-600 hängenbleiben... manchmal sogar mehr. werde aber noch einen TT nachrüsten der geschaltet wird über den zweiten schaltausgang der AGT.
 
Thema:

Frage zum Warm und Kaltfahren beim C20LET

Frage zum Warm und Kaltfahren beim C20LET - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben