
Psychris
Hallo zusammen,
habe mein Winterauto geschlachtet, einen Omega B Caravan von 1995 mit X20XEV. Dieser hatte vorne Bremsscheiben in 286x24mm. Es handelt sich also hier mal ausnahmsweise NICHT um die Girling-Anlage mit 296x28.
Nachdem ich die Bremssättel vorn ausgebaut habe, liess ich es mir nicht nehmen, kramte einen Bremssattel der 256x24-Anlage aus dem Calibra hervor und habe die Teile optisch verglichen. Der Befestigungslochabstand der beiden Schrauben Bremssattel -> Federbein ist derselbe. Der Abstand der Auflagefläche am Federbein bis zur Bremsscheibe ist ebenfalls derselbe. So weit so gut, denn nun denke ich mir, kann ich ja möglicherweise mit diesen Bremssätteln meinen Astra F auf 284x24 aufrüsten - so mein Gedanke. Nun suche ich aber einige Informationen zu dieser Bremse.
Seit Stunden suche ich nun schon im Netz nach dem Kolbendurchmesser der Bremssättel, habe die Hoffnung, das die Sättel möglicherweise die gleichen sind wie die des Calibra Turbo/V6, und diese mit meinem 22.22er HBZ kompatibel sind.
Weiss jemand etwas darüber, oder hat vielleicht schonmal jemand die Calibra Turbo mit diesen Omega-Bremssätteln verglichen, oder die Omegasättel sogar schonmal verbaut?
4- oder 5-Loch wäre mir bei diesem Umbau egal, denn der Astra F bekommt ohnehin einen 2.0 16V, noch ist allerdings nichts umgebaut, wäre also dahingehend noch sehr flexibel, Felgen sind genügend vorhanden, und Bremsscheiben müsste ich dann sowieso noch kaufen.
Und noch eine kurze Frage zu den hinteren Bremssätteln: diese haben 40mm Kolbendurchmesser, gibt es ausser dem Omega B noch weitere Fahrzeuge, wo man die einsetzen kann? Im Astra kommen ja nur 33 bzw. 35er Sättel in Frage. Ich denke, mit den 40ern würde er hoffnungslos überbremsen.
Grüße, der Psychris
habe mein Winterauto geschlachtet, einen Omega B Caravan von 1995 mit X20XEV. Dieser hatte vorne Bremsscheiben in 286x24mm. Es handelt sich also hier mal ausnahmsweise NICHT um die Girling-Anlage mit 296x28.
Nachdem ich die Bremssättel vorn ausgebaut habe, liess ich es mir nicht nehmen, kramte einen Bremssattel der 256x24-Anlage aus dem Calibra hervor und habe die Teile optisch verglichen. Der Befestigungslochabstand der beiden Schrauben Bremssattel -> Federbein ist derselbe. Der Abstand der Auflagefläche am Federbein bis zur Bremsscheibe ist ebenfalls derselbe. So weit so gut, denn nun denke ich mir, kann ich ja möglicherweise mit diesen Bremssätteln meinen Astra F auf 284x24 aufrüsten - so mein Gedanke. Nun suche ich aber einige Informationen zu dieser Bremse.
Seit Stunden suche ich nun schon im Netz nach dem Kolbendurchmesser der Bremssättel, habe die Hoffnung, das die Sättel möglicherweise die gleichen sind wie die des Calibra Turbo/V6, und diese mit meinem 22.22er HBZ kompatibel sind.
Weiss jemand etwas darüber, oder hat vielleicht schonmal jemand die Calibra Turbo mit diesen Omega-Bremssätteln verglichen, oder die Omegasättel sogar schonmal verbaut?
4- oder 5-Loch wäre mir bei diesem Umbau egal, denn der Astra F bekommt ohnehin einen 2.0 16V, noch ist allerdings nichts umgebaut, wäre also dahingehend noch sehr flexibel, Felgen sind genügend vorhanden, und Bremsscheiben müsste ich dann sowieso noch kaufen.
Und noch eine kurze Frage zu den hinteren Bremssätteln: diese haben 40mm Kolbendurchmesser, gibt es ausser dem Omega B noch weitere Fahrzeuge, wo man die einsetzen kann? Im Astra kommen ja nur 33 bzw. 35er Sättel in Frage. Ich denke, mit den 40ern würde er hoffnungslos überbremsen.
Grüße, der Psychris