Frage zu Ventilflattern

Diskutiere Frage zu Ventilflattern im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Ich habe in oberen Gänge unter Volllast ab Drezahlbereich 4500u/min schwankung vom ladedruck so um 0,2bar bewegend. Ich hab jetzt die...
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Hallo

Ich habe in oberen Gänge unter Volllast ab Drezahlbereich 4500u/min schwankung vom ladedruck so um 0,2bar bewegend.
Ich hab jetzt die vermutung das es sich um ventilflattern handelt, gibt es noch merkbare hinweise die noch darauf schliessen könnten.Ohne das Setmaß zu kontrollieren???
Ich fahre die XE Einlass und hab bei dem Cossi vor der MOntage die Ventile neu eingeschliffen...
 
  • Frage zu Ventilflattern

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
übelstes tiefes Auspuffbrummen...Ladedruckanzeige schwankt nicht langsam sondern zittert wie verrückt,kann sich aufbauen von einem Anschlag bis zum anderen Anschlag wenn ganz heftig ist...normal nur möglich bei EDS Phase 3.5
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
...normal nur möglich bei EDS Phase 3.5

Dann aber auch nur , wenn ein Lader mit K16 Kompressorrad am werkeln ist !

Wir haben schon Setzmaße bei Serienfahrzeugen korrigieren müssen , wenn vorher der Besitzer den Zylinderkopf hat überholen lassen , dabei wurden die Ventilsitze geschnitten und die Ventile bearbeitet !

Das allein reicht beim Turbo schon aus , um das Ventilflattern zu provozieren !

Weiterhin ist JEDE massive Erhöhung des Abgasgegendrucks durch verbrannte Katalysatoren , falsche und zu kleine Abgasanlagen , sowie schlecht geschweißte ( zusammengeflickte ) Vorderrohre dafür verantwortlich !

mfg ASH@EDS
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Also meine Dose ist neu und verstärkt.

Ventilsitze wurden nicht geschnitten, ich habe nur ventile eingeschliffen fahre eds p2 und der ld schankt zwischen 0,95 und 0,8bar ab ca.4500u/min im 6Gang

Auspuffanlage ist von Mantzel Gr.A die hat im gegensatz zu anderen Gra schon ganz guten Durchlass nicht Optimal aber dennoch schon ganz gut.Kat ist Original Turbo und noch sehr gut erhalten.

Ich war auf dem Prüfstand am WE 308PS und 5Gang gemessen und das mit P2 und meinem Magic Wonder Cossi Kopf wir haben 3 Messung durchgeführt alle das gleische ergebniss etwa. Waren noch 2 andere lets da einer von denen hat eine zu kleine auspuffanlage und muckel kat da kamen dann auch nur 256PS mit p2 raus. Und bei einem mit p3 der pfeifte der ld am tankentlüftungsventil ab nur 240ps sonst hätte der schon seine 310ps gehabt.

Ich schreib das dazu weil ich dahe rglaube das es nicht an der auspuffanlage liegen kann oder bzw an Wastegatedose oder ansaugschlauch.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo Andreas ,

Genau das habe Ich immer gesagt !

Mancher Motorenreparateur sollte bei Kopf-Instandsetzungen die Maschine zum Ventilsitzeschneiden bei Turbomotoren weglassen , ist besser so, Sie übertreiben immer so maßlos !

mfg ASH@EDS
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@Andy&ASH
ihr seid ja richtig nett zueinander :)

@Codex
spanne mal deine WG Dose etwas mehr,achte aber darauf das der Overboost dann nicht zu hoch geht.

Aber wie bekommst du 308 PS aus der Phase 2 :shock:
Magic Cossi Kopf??? hat der eine richtige Kopfbearbeitung?
was ist sonst noch geändert?

bei mir war mit Mantzel Gr.A nicht mehr wie 275 PS zu holen.Dein Block scheint noch sehr gut im Futter zu stehen.

das berüchtigte Ventilflattern ist bei dir nicht der Fall.
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Zum problem:
Also meine Dose hab ich schon paar mal leicht nachgestellt und der OB liegt schon höher als er soll ca 1,4Bar anstatt 1,3 ist die Dose von Klasen-Motors.Die Steuerleitung zum Ladedruckregelventil sind erneuert. das Ventil hab ich auch mal getauscht.Die gesammte Verrohrung hab ich mit 1,5cm Schellen verschellt.Samco Ansaug Schlauch hab ich auch drinnen.
Genügend Benzindruck ist auch da.Hab mal den schlauch an der Dose abgemacht bei 1,8Bar hab ich Angst bekommen und bin vom Gas gegangen.Merkwürdig ist das bei Serienleistung bei Vollast kurz die MKL kommt dann aber sofort wieder ausgeht,bei Phase passiert das aber nie.
Tankentlüftungsventil ist Tod von daher kann da auch nicht entweischen.

Zur Messung:
Der Block hat nur knapp 80TKM Runter und wurde so weit von mir überholt bis auf Kolben und Pleul.Lader Ist Kompl Neu Überholt, und den Kopf haben wir selber Dezent bearbeitet die Einlass Känäle geweitet und angeraut anstatt poliert. Und dort Wo der Kanal zu den Ventilen getrennt wird haben wir den Steg Messerscharf geschliffen.
(Laut Vorbesitzer des Kopfs war dieser schonmal leicht bearbeitet worden,aber was genau k.a)
Ventile selbst neu eingeschliffen und halt Dichtung und Hydros Neu.Der Kopf war vorher auf nen Sauger und 1,6mm geplant daher fahr ich 3 Z Dichtung (Hält aber gut).Z-Düsen sind auch drinnen.

Ansonsten nur noch XE Einlass.Und Bailey Poppi

Der Riesen Ventilator hat beim Prüfstan direkt auf den gr. LKK gehalten.Nummernschild hatte ich abgemacht damit er volle breitseite bekommt.

Ich kann dir nicht wirklich sagen warum der mit p2 so gut geht.
Aber die Messung ist O.K Wir haben ja Vergleischmessung gemacht auch an anderen Lets.Wenn der Prüfstand falsch laufen sollte dann hätten die anderen Lets auch weit über ihrer angegeben Leistung haben müssen war aber nicht der Fall.
Der Prüfstand ist Nagelneu wurde erst von paar Monaten Neu Montiert
http://www.geparts.de/leistungen/pruefstand.htm

Wir haben auch schon vorher bemerkt das mein Kaddi recht gut läuft, Hier fahren andere Let Kadetts mit p3 rum und ich steh den mit p2 in nichts nach.Ich bin mit denen gleich auf.

Ich würde ja gerne mal auf den EDS Prüfstand aber das ist von Berlin so weit weg.Da kostet mich der Spaß dann 250€ mit Sprit.

Ich versuch mal das Video von der Messung abzuladen dann kannst mal Hören wie die Mantzel klint, nach meiner meinung genau wie es sein sollte.Bei Teillast hört man wenig und wenn man Feuer gibt hört wie hinten jede menge Druck rauskommt ohne dabei zu Pfeifen oder Fauchen
 
Thema:

Frage zu Ventilflattern

Frage zu Ventilflattern - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Brauch dringend Hilfe – Bin am ENDE !!! "MOTORBROBLEME&: Hallo erst mal an alle. Das ist mein erstes Problem das ich nicht mit der „SUCHE“ lösen kann. Also als erstes muss ich mal ein bisschen...
Oben