Frage zu 2.8 kabelbaum

Diskutiere Frage zu 2.8 kabelbaum im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo leute ich habe mein astra umgebaut auf dem c20xe soweit so gut! allerding ist mir am kabelbaum ein stecker aufgefallen den ich nirgens...
E

Emre

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
hallo leute

ich habe mein astra umgebaut auf dem c20xe soweit so gut!

allerding ist mir am kabelbaum ein stecker aufgefallen den ich nirgens zuordnen kann!
auch am auto selbst habe ich nirgens einen passenden stecker gefunden!
ich habe den besagten stecker rot markiert(sihe Bild)

es handelt sich hirbei um ein c20xe kabelbaum mit 2.8 motr. aus einem astra
dieser wird auch bei einem astra wider verwendet

gruß
emre
 
  • Frage zu 2.8 kabelbaum

Anzeige

deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Schaut bisschen nach TC (Traktionskontrolle) aus...
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Traktionskontrolle hat einen 5-poligen Stecker mit Gummiummandlung Federeinrastung....

Das sieht mir eher wie der mehrüpolige (10-12+) Verbindungsstecker vom Motorkabelbaum zum Limakabelbaum der am Block sitzt... Da gehen 2 Stecker hin...ein Mehrpoliger und ein 3 Poliger (denke ja....)

Wenn du noch ein Bild von vorne machen könntest wäre es einfacher :)
 
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
sieht aus wie der stecker an den das y-kabel für llr und kw-sensor kommt ?!?!

edit: könnte auch lmm sein

jitmo
 
E

Emre

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
komisch, der tc stecker ist in dem kleinen kabelbaum(LIMA) mit dabei!

zumindest passt der auf den stelmotor!

gehört dieser stecker im bild mit zum TC?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
der stecker auf dem bild ist der verbindungstsecker von dem motorkabelbaum zum inneraumkabelbaum für die traktionskontrolle kannst auch weglassen wenn dein auto keine tc hat der motor läfut trotzdem ganz normal
 
E

Emre

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
ich bedanke mich bei allen für die hilfe, der motor leuft nun tadelos!

was brauche ich nun im die tc in betrieb zu nehmen? an der ansaugbrücke ist der stelmotor vorhanden!(sihe bild)

welchen stecker brauche ich noch für? und wo werden die verbunden?

ich dachte immer die tc nimmt die daten vom ABS?

gruß
Emre
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
um die tc in betrieb zu nehmen brauchst du das tc stg und den kabelsatz und dann muß das ganze mit dem abs verbunden werden.möglicherweise brauchst du sogar ein anderes abs modul da hab ich mich aber noch nie mit beschäftigt.Tc ist eh die spaßbremse und eigentlich total über
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Du hast beide Drosselklappen im Ansaugtrackt? :)

Ich hab meine TC deaktiviert....war da nicht noch eine Art Leerlaufregler extra für die TC? oder ein Steuergerät.....irgendwo kommt der Stecker ja dran :)

Die Frage mit dem ABS ist echt gut :) Kann ich dir aber leider auch nicht beantworten...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
der stecker ist der verbindungsstecker zum tc stg aber das schrieb ich schon.
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hast du in dem Auto zwischen dem Fahrersitz und dem Türschweller
einen Kasten sitzen?Wenn nicht,musst du den kompletten Front und Karosseriekabelbaum von dem Motorspenderfahrzeug verwenden. :shock:
Sonst bekommst du die ETC nicht in Gang.

Mfg
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hast du in dem Auto zwischen dem Fahrersitz und dem Türschweller
einen Kasten sitzen?Wenn nicht,musst du den kompletten Front und Karosseriekabelbaum von dem Motorspenderfahrzeug verwenden. :shock:
Sonst bekommst du die ETC nicht in Gang.

Mfg
 
E

Emre

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
hi

den besagten tc steuergerät habe ich im auto aber jetzt nicht gehabt, aber der stecker war vorhanden

ich habe für testzwecke die fählenden teile aus einem astra mit tc eingebaut und war positiv überrascht! die tc funktunierte auf anhieb.

scheint ne nette sache für den winter zu sein.

ich möchte mich nochmals für euro hilfe bedanken.

gruß
Emre
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ein TC Steuergerät könnte ich sogar noch rumfliegen haben.

Wenn du also ein brauchst kannst du dich gerne melden
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Ich hefte meine Frage einfach mal dazu:

Geht auch um nen 2.8er Kabelbaum aus nem Astra, wofür ist der Stecker hier!?



 
E

Emre

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
siht aus wie das verbindungstück zum kleinen kabelbaum (lima, anlaser etc.)
 
C

CM-8200

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Das ist der Stecker der zum ETC und zum LLR geht, das Gegenstück befindet sich im Kabelbaum der vom runden Stecker neben der Batterie zu Anlasser und zur Lichtmaschine geht.
 
Thema:

Frage zu 2.8 kabelbaum

Frage zu 2.8 kabelbaum - Ähnliche Themen

Lambdasonde Anschluss wirrwarr: Mahlzeit miteinander, wollte heute bei meinem Astra H OPC die Nach Kat Lambda tauschen da der fehler Heizkreis Funktionsstörung und Stromkreis...
Fragen zum Umbau c20ne - c20xe 2.8 M: Servus. Werde mein Calibra auf c20xe umbauen. Mir sind noch eins zwei Fragen offen. Vorab, der Motor stammt aus einem Astra F und hat die 2.8 M...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Innenraumkabelbaum Astra F C20XE 2.5 Motronic / 2.8 Motronic: Hallo, ich stehe zur Zeit vor einigen ungeklärten Fragen in Punkto Innenraumkabelbaum und wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Vor Rund drei Wochen...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Oben