Frage bezüglich Rückstau beim Turbomotor

Diskutiere Frage bezüglich Rückstau beim Turbomotor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Stimmt , die müssen sparen darum kaufen sie keinen Auspuff für die Rennautos :!: :shock: :D
B

Boestier

Guest
Stimmt , die müssen sparen darum kaufen sie keinen Auspuff für die Rennautos :!: :shock: :D
 
  • Frage bezüglich Rückstau beim Turbomotor

Anzeige

DL-ACR 1

DL-ACR 1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
und warum hat das Auto ohne Endtopf so einen starken Leistungseinbruch, und eine schlechtere Gasannahme?

gruß, Andi

P.s.: danke schonmal für die vielen Komentare
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Vielleicht liegt es nicht an dem fehlenden ESD an sich,sondern vielleicht verwirbelt dann nach dem Achsrohrbogen der Abgasstrom zu stark weil die Abgase nicht sauber rausgeleitet werden. Ist ja nicht wirklich gut ausgeformt das Rohr. Warum auch.. da muss ja noch der ESD drauf.

Bei mir war mal der Bereich zwischen Kat -> MSD undicht gewesen. Da lief das Auto auch schlechter. Ich vermute mal das die Abgase dann auch nicht sauber abgeleitet wurden. Ein Teil ging irgendwie an der undichten Stelle raus. Der Rest halt hinten .. das is nix.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
und warum hat das Auto ohne Endtopf so einen starken Leistungseinbruch, und eine schlechtere Gasannahme?

gruß, Andi

P.s.: danke schonmal für die vielen Komentare

Ach das is doch alle Quark und wahrscheinlich eine subjektive Empfindung mit dem weniger Leistung blablabla :roll:

Alle anderen bauen schon seit Jahren den orginalen Endschalldämpfer ab weil er Staudruckkammern besitzt und dadurch ein erhöhten Abgasgegendruck erzeugt, was im übrigen auch logisch und sogar spürbar ist und nun behauptest du das Gegenteil :D.
Ich hatte damals meinen Basuck Edelstahlschalldämpfer von Staudruck auf Siebrohr umgebaut und sogar das brachte ein besseres Ansprechverhalten und man konnte es auch schön an den nicht mehr vorhandenen Alassfarben am Schalldämpfer sehen und später auch messen.

Nun kommst du und sagst ohne den "tollen" orginal Endtopf geht die Kiste schlechter, fahr auf nen Prüfstand und beweise die Sache, dann wird es glaubwürdig, ansonsten lass es doch einfach solche sinnlos Themen zu erstellen, da dreht man sich eh nur im Kreis.


Grüße
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich denke auch das es ein subjektives Empfinden war resultierend aus dem lauteren Auspuff. Am besten ist wie auch schon gesagt wurde ein dickes fettes Rohr vorne oder an der Seite raus und nix weiter drin.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich könnt ja etz ne Wissenschaft draus machen, aber das spare ich mir jetzt. Nur eins steht fest, nach dem Abgasturbolader SO WENIG WIE MÖGLICH :!:
 
DL-ACR 1

DL-ACR 1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
@ Bambam,

Ich hab aber bei der Problembeschreibung angeführt das es NICHT mein Auto ist und ich auch NICHT damit gefahren bin.
Es ist ein guter Freund von mir der mir das Problem geschildert hat und ich
mir nicht vorstellen konnte das es am geringeren Gegendruck liegt.
Er hat auch schon Rücksprache mit einem bekannten Tuner gehalten, und der meinte das diese Erscheinung logisch ist, da es sein kann das der Turbo Wellenartig hochdreht, und sich das als Leistungsverlust und schlechte Gasannahme bemerkbar machen würde.

Ich wollte das Problem hier schildern, um eventuelle Erfahrungen oder Erklärungen zu bekommen, weil ich selbst der meinung bin, je weniger desto besser.
Das du mich dann hier mehr oder weniger als trottel hinstellst, ist nicht fair.

gruß, Andi
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
@ Bambam,

Ich wollte das Problem hier schildern, um eventuelle Erfahrungen oder Erklärungen zu bekommen, weil ich selbst der meinung bin, je weniger desto besser.
Das du mich dann hier mehr oder weniger als trottel hinstellst, ist nicht fair.

gruß, Andi

Wollte ich nicht, nur es hörte sich so an als ob das Rad neu und komplett anders erfunden wird, deshalb der etwas bestimmtere Text :) .

Großes Rohr mit wenigen "Bremsen" drin = schnellere Abgasabfuhr, freieres hochdrehen des Laders durch weniger Gegendruck, für normal nix wellenartig....
Wie Frank schon schreibt könnte man das auch genauer und tiefgründiger erklären aber wofür sich die Finger wund schreiben, reicht ja auch die grobe Erklärung :)


Grüße
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Eben :wink:

Könnte da etz bestimmt nen seitenlangen Beitrag verfassen, warum wieso weshalb das so ist. ABer genau bei diesem Punkt sind wir uns ja (eigentlich) alle einig.
Also warum dann unnötig Arbeit machen :lol:

Begründung mit 4 Buchstaben:
Is so :lol:
 
DL-ACR 1

DL-ACR 1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
Alles klar, dann waren meine Gedanken doch nicht falsch mit weniger ist mehr.
Danke nochmal an alle für die ganzen Beiträge, die sehr hilfreich waren.

gruß, Andi
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich könnt ja etz ne Wissenschaft draus machen, aber das spare ich mir jetzt. Nur eins steht fest, nach dem Abgasturbolader SO WENIG WIE MÖGLICH :!:

mach mal bitte, interessiert mich nämlich :D

Fahr doch mal mit Fahrrad in den Gegenwind, genau auf dem prinzip beruht das. Umso weniger Gegendruck desto schneller und besser kann die Turbine hochdrehen und baut damit umsoschneller und mehr Ladedruck auf.
 
B

Boestier

Guest
Leute, das kann in einem Wort erklärt werden :!:

das Zauberwort heisst Enthalpiegefälle :idea:
Damit ist dann auch alles erklärt, denke ich.
Es geht dabei nämlich nicht alleine um das Druckgefälle, sondern um das innere
Wärmegefälle.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Dann kannst du ja den Posten übernehmen mit dem Erklären :lol:
Vergess dann aber nicht die Wörter Gleich und Überdruckturbine :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was nu? Auspuff oder Turbine? :D
Das das hier immer ausarten muss :D

Klar, kein Auspuff ist besser - Problem die Software/das Steuergerät.
 
B

Boestier

Guest
Ich denke , ich habe mit meinem Beitrag eben das Thema beantwortet :!:
Das es verschiedene Turbinen gibt, habe ich noch schwach in Erinnerung, seit meinem Studium vor 20 jahren. Aber ich verkaufe fast täglich ATL- Ersatzteile. Das war aber nicht das Thema, gelle :?:
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ich könnt ja etz ne Wissenschaft draus machen, aber das spare ich mir jetzt. Nur eins steht fest, nach dem Abgasturbolader SO WENIG WIE MÖGLICH :!:

mach mal bitte, interessiert mich nämlich :D

Fahr doch mal mit Fahrrad in den Gegenwind, genau auf dem prinzip beruht das. Umso weniger Gegendruck desto schneller und besser kann die Turbine hochdrehen und baut damit umsoschneller und mehr Ladedruck auf.

das is mir schon klar :roll:
ich wollts halt etwas genauer wissen
von strömungslehre etc. scheint f_calibra ja ahnung zu haben soweit ich weiß.
will ihn jetzt aber auch nicht dazu drängen ne wissenschaftliche abhandlung hier zu posten :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Da will es aber wieder jemand genau wissen :lol:

Dann eben:
-Kraftmaschine
-Arbeitsmaschine

Und bei der Abgasseite handelt es sich um eine Kraftmaschine, wahlweise in einer Reaktions (Reaktionsgrad r=1) oder Aktions (r<1) Variante. Und genau da kommt dann der Auspuff zur geltung. Da nach dem Abgasturbolader kein Wärmetauscher oder ähnliches mehr nachgeschalter ist, muss das isentrope Enthalpiegefälle möglichst groß sein.


Oh man oh man, kaum hockt man im Hotelzimmer - und surft mitm o2 Surf Stick - hat man echt Zeit für jeden Scheiß. Daheim hät ich so nen Rotz net geschrieben :lol: :oops:
Etz gehts aber ans auspacken --> Back to Topic
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hast wohl gerade das Firmenprospekt rumliegen? :D
Versucht doch mal deine Worte in normale Worte zu fassen ;)
Glaube damit ist den Jungs hier mehr geholfen :D
 
B

Boestier

Guest
Sorry, ich weiß nicht was du damit bezweckst, f_calibra.
Genau das habe ich geschrieben mit dem innern wärmegefälle.
Wir müssen nun nicht weiter in die Wärmelehre eindringen, oder ?
Wärmelehre ist sehr komplex.
Und ich wollte mit kurzen Worten erklären warum man hinter dem Turbo möglichst keinen staudruck haben sollte. Hingegen ist keine Abgasführung unglücklich. Ein kurzes möglichst gerades Rohr ist erwünscht.
 
Thema:

Frage bezüglich Rückstau beim Turbomotor

Oben