Frage an die Krümmerbauer unter uns

Diskutiere Frage an die Krümmerbauer unter uns im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wie gesagt ich denke nicht dass das Schmelzen das größte Problem ist. Aber ein Rohr mit 3mm Wandstärke verzieht sich natürlich längst nicht so wie...
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Der Michael Aust,Corsa-T und ich haben alle einfach die Siederohrbögen genommen und die sind aus stinknormalen st37 und das hält top.Da schmilzt nix weg.Hat halt auch ne Wandstärke von 3mm( 48x3mm)
Mfg Markus

Wie gesagt ich denke nicht dass das Schmelzen das größte Problem ist. Aber ein Rohr mit 3mm Wandstärke verzieht sich natürlich längst nicht so wie eins mit 1,5 oder 2mm Wandstärke. Klar geht dass auch mit St37, ist halt auch ne Frage der Optik, ob jemand lieber Wert auf Funktionalität legt oder eher auf Optik und halt einen polierten Edelstahl-Krümmer haben möchte. Aber mit den 2mm-VA-Rohrbögen sollte das auch schon gut funktionieren. Sollte halt nur gut durch geschweißt sein damit nicht irgendwo eine Schweißnaht nachgibt und es sollte wie schon gesagt nichts unter Spannung stehen beim Verschweißen - sonst ist ein Riss schon so gut wie vorprogrammiert...
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
ZB. solche fertigen wir an, alles auf Maß/wunsch. alles aus 321ss / 1.4541, querschnitt 42.4, 2mm dick. Flanschen 15mm dick. Mit backing-gas durchgeschweißt, und schweißen chemisch reinigen mit spez. Beize.







hoffe dass es kein vorschriften ubertrete von die teilemarkt, oder.....?? :oops:
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die Bilder kennt man je noch von deinem GT35R-Projekt.... Sehr sehr edel!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Warum baut ihr die so elendig lang? Das sieht doch kacke aus... :roll:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Wie kommt man denn in die kleinen, engen Kanten rein, da wo die 4 Rohre zusammen laufen?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
damals bei der formel 1 waren die auch so lang,wird wohl nen grund haben das die so lang sind :wink:


ich persönlich würde mir aber auch nen unauffälligen krümmer einbauen!!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Warum baut ihr die so elendig lang? Das sieht doch kacke aus... :roll:

Ich schätze mal,weil es durch diese Bauweise möglich ist,alle 4 Rohre exakt gleichlang zu bauen.
Und dadurch erreicht man das eine Gleichmäßigkeit bei allen 4 Zylindern beim abfließen der Abgassäulen entsteht.
Ist auf jedenfall besser wenn alle 4 Rohre gleich lang sind. :idea: Da hab ich auch bei meinem Krümmer auch drauf geachtet,auch wenn es dafür um ein paar Ecken geht.Das ist eben nicht anders machbar.
Klar geht das ganze auch einfacher zu bauen,4 mal raus und alles einfach gleich zusammenführen und kurz bauen,aber die Qualität des Krümmers ist dann halt anderst.
Mfg Markus
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
damals bei der formel 1 waren die auch so lang,wird wohl nen grund haben das die so lang sind

!!!!

Aber nur bei den 4- Zylinder Motoren. Die 6- Zylinder brauchen das nicht, da kann man kurz fahren. Aber auch da gibt es Grenzen. Für Stauaufladung allerdings uninteressant. Beim Nockenwellenprofil widerum nicht.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@NF JUJU

Was ist los mit Dir? Ist Dein postfach und dein Telefon kaputt?

Ich warte noch auf dein Angebot!

Meld dich mal bei mir!
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz



Krümmer im fast fertigem Zustand.Exakt gleiche Rohrlänge, ext Wastegate Anschluss,elektropoliert,Strömungsgünstig gestaltet,verstärkt,etc.......
Dieser Krümmer wurde von einem renomierten Bergrennfahrer aus AUT,dieses Jahr aufs letzte getestet!(2.0l/770hp),einige wissen bereits um wenn es geht!

mfg NF Juju

P.s.:Tim,ich habe Dir schon vor zwei Tagen ne Email geschickt!!!!!!!!!!!!
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Wie kommt man denn in die kleinen, engen Kanten rein, da wo die 4 Rohre zusammen laufen?
Hab ich mich auch schon gefragt :roll: So wie's aussieht ist das ja alles WIG-geschweißt und da frag ich mich schon wie man da mit der Wolframnadel do weit reinkommt??? Wolframdraht weit raus und Schutzgasfluß erhöhen? Das macht dann die Nadel aber bestimmt nicht lange mit oder?

@RobbieS: Polliert ihr die Bögen vor dem Schweißen und bearbeitet dann nur nochmal die Schweißnähte (Beizen/Pollieren) oder polliert ihr Alles erst nach dem Zusammenbau? Womit poliert ihr die Teile?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@ NF JUJU!



Sorry!!!! Hab mein postfach bei web.de und hab deine email gerade in der spam liste gelesen! Keine ahnung warum die in der spam liste steht!
Ich meld mich bei dir!

Sorry für das offtopic in diesem Thread von mir...
Mfg
Tim
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
Wie kommt man denn in die kleinen, engen Kanten rein, da wo die 4 Rohre zusammen laufen?

@RobbieS: Polliert ihr die Bögen vor dem Schweißen und bearbeitet dann nur nochmal die Schweißnähte (Beizen/Pollieren) oder polliert ihr Alles erst nach dem Zusammenbau? Womit poliert ihr die Teile?

der Kollektor schweißen wir zum ersten. Dann kann man ziemlich gut dabei.
Erst reinigen wir die schweißnahte mit beize. Und danach poliere ich das komplett krümmer, mit ein bohrmachine. Es gibt spezial polierteilen.

Wir haben kein problemen zum ansprechen uzw, durch vielleicht etwas längere rohren. Mein kumpel hat n sehr gutes ansprechverhalten mit seine GT28R besser als mit sein alte Courtnay gußkrummer, zum top-end ist es auch besser. Und dabei ist n "merge"-collector günstiger zum abgasstrom.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Was sagt ihr denn zum Flansch am Kopf?

Kanäle trennen? Alles verbunden lassen? Möglichst viel Material oder eher unnötiges wegnehmen?
 
T

T

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
da trennen sich die Geister.... in der Regel sollte man immer trennen !
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ja das stimmt! Das is dann 1 3/4 Zoll glaube ich! Das gibt es dann wirklich überall, hat dann aber 3mm Wandstärke, zumindest hier bei meiner Schlosserei wo ich gefragt hatte
 
Thema:

Frage an die Krümmerbauer unter uns

Oben