Frage an die Krümmerbauer unter uns

Diskutiere Frage an die Krümmerbauer unter uns im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hab hier ne gute Seite gefunden wo es Rohrbögen gibt wie ich meine zum guten...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
So, bin wieder dabei nen Krümmer zu bauen.
Aufgrund akuter Platzprobleme bleibt mir wohl nur die Möglichkeit einen 4 in 2 in 1 Krümmer zu bauen. Also die jeweils Äußeren und Inneren zusammen führen, und dann gemeinsam in den Lader. Querschnitte bleiben von 4 in 2 identisch, was nicht ganz optimal ist. Geht aber nicht anders.

Hat sowas schonmal jemand probiert, und wie waren die Ergebnisse?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
so sieht meiner aus


Angefangen habe ich mit dem kleinen Flansch, dann habe ich ein größeres Rohr genommen, glaube das war 73mm und dieses im Schraubtstock auf einen rechteckige Form gebracht, darauf habe ich dann die schräg zugeschnittenen Einzelrohre angepasst und das ganze dick verschweißt. Zum Schluß habe ich dann erst die obere Hälfte angefertigt.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Wie ich das anfertige ist klar. Ist ja halb so wild und bin auch schon fast fertig. Das Problem ist wirklich wo man die Rohre lang legt, wenn man einfach NULL Platz hat. Deshlab bleibt mir leider nur meine 4-2-1 Lösung, die ich aufgrund der Rohrdurchmesser etwas unglücklich finde. Aber anders gehts ohne riesen Aufwand wirklich nicht. Um ein Haar hätte ich die Klotten hineschmissen und nur einen 4 in 1 gebaut. Das wäre ohne Probleme gegangen.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ich hab da mal eine Frage zu dem Thema "spannungsfrei glühen"
Da ich keinen eigenen Thread eröffnen wollte mach ich das ma hier rein :wink:

Ich hab einen gebrauchten Krümmer von Klasen liegen.
Macht es Sinn diesen nochmals (falls er schon mal geglüht wurde) spannungsfrei zu glühen??
Um evtl. ein Verziehen vorzubeugen??

Wenn ja, mit wie viel Temp. wie lange??
Ich hab mal was gelesen, von 200°C 2 Stunden, kommt das hin??
Wenn nicht, welche Zeit/Temp ist "richtig"??


Noch als Nachtrag, der Krümmer passt auf die Bolzen ohne Zwicken, falls das relevant ist....

Danke schonmal!!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
wenn der gebraucht ist und noch so ohne weiteres drauf passt, dann is eh alles gut.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@DankeKeke
Ja, so gesehen :wink:
Aber weißt eh; sicher is sicher....

@Cabrio-Let
Das is mir schon klar...
Ich dachte lediglich die Prozedur nennt sich so,
da ich mir einbilde gelesen zu haben, dass es auch im Backofen möglich ist.....

also, weiß jetzt jemand Werte????
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Im Backofen ist es definitv nicht machbar. Werte kann man auch nicht pauschal sagen. Kommt immer auf das Material an, wie dick das Material ist und und und. Google mal nen bissl. da gibt es sehr sehr viel drüber.
 
B

Boestier

Guest
Zu wenig Temp !!
Zum spannungsarm glühen reichts vielleicht gerade aber nicht um Spannungsfrei zu glühen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Steht doch alles drin im Link. Spannungsarmglühen, Spannungsfreiglühen. Muss man nur lesen.
 
B

Boestier

Guest
So siehts aus Scion !!
Nur mal gucken welcher Stahl verwendet wurde schon kann man sehen welche Temp nötig für wie lange.... Mit sehr langsamer Abkühlung
 
Thema:

Frage an die Krümmerbauer unter uns

Oben