
DD
So siehts aus, es gab nie den richtigen zu kaufen. :lol:
Als Idustriemechaniker lehrnt man so was, aber trotzdem danke, für's aufmerksam machen. Viele vergessen das nähmlich und wunder'n sich dann warum der Krümmer an den Nähten reisst.Und nicht vergessen den Krümmer dann spannungsfrei glühen und anschließend planschleifen.
Inconel ist ein sehr temperaturfester Edelstahl (wenn ich mich nicht irre mit sehr geringem Kohlenstoffanteil) der überall dort eingesetzt wird, wo sehr hohe Temperaturen herschen - Öfen, Lötbäder etc. Gibt dort auch wider eine Menge unterschiedliche Werkstoffuntergruppen je nach speziellem Einsatzgebiet und anforderungen. Die DIN-Bezeichnung ist 1.48xx also z.B. 1.4841 ist von der Temperaturbeständigkeit am höchsten (1400°C) aber wie gesagt da gibts ne menge Unterschiede. Verbaue selber sehr viel Inconel da mein Schwiegervater Schweißer bei einer Firma ist die ausschließlich Inconel herstellt und verarbeitet. Das schweißen ist auch eine Sache für sich, bedingt durch den hohen Schmelzpunkt und die teilweise beschichtete Oberfläche sehr zäh zu schweißen, gerade beim E- und WIG-Schweißen. Und vom Preis fast unbezahlbar :roll: wollte mir mal einen Krümmer aus Inconel-Bögen machen aber das habe ich ganz schnell wider sein gelassen, ein 90°-Bogen in 45mm hätte 430,-Eus kosten sollen :shock: Im übrigen wird der 1.4841 auch zum Bau von F1-Auspuffanlagen verwendet, und wer das Video mit dem F1-Testlauf schonmal gesehen hat weiß ja was so ein Auspuff / Krümmer aushalten muss...Was ist Inconel?
Habe die Rohrbögen für meine Ladeluftverrohrung auch damals bei Ebay geholt, war denke ich mal der selbe Händler. Da sind regelmäßig zwei Händler drin die Rohrbögen in allen größen anbieten, für kleines Geld...ich glaube die Rohrbögen die ich genommen habe sind auch 1.4301..muss ich nochmal gucken! Haben aber 2mm Wandstärke! Hab ich bei ebay von einer Schlosserei gekauft....4,95€ das Stück, 40x2mm