mh, wie kann das denn sein das meist (99%) der 4. kolben flöten geht?!?!
ich meine, da müssen ja grobe andere (entwicklungsfehler) vorhanden sein, wie schon angesprochen am saugrohr das der 4. zylinder ZUVIEL luft bekommt (gemischabmagerung).
so würde ich das als totaler laie im bereich der aufladung sehen.
PS: ich wundere mich übrigens sehr oft darüber das in manchen fällen abertausende von euros investiert werden in einen motor, aber sehr selten zylinderselektiv gemessen wird. also die lambdawerte von jedem einzelnen zylinder gemessen werden und JEDER einzelne zylinder abgestimmt wird.
es kann ja sein das durch unterschiedliche saugrohrfüllung z.b. Zylinder1 läuft mager, z2 fett, z3 sehr mager und z4 viel zu fett laufen, was aber in der summe im auspuffsammelrohr lambda 1 ergibt.
deswegen sollte man doch lieber 4 gewinde einschweissen und zylinderselektiv messen.
so ist meine meinung, wird beim sauger recht oft gemacht, warum aber nicht beim turbo wo das exakte gemischbild doch viel wichtiger ist in DEN leistungsregionen???
gruss, patrick.
EDIT: rechtschreibfehler...