Frage. 300PS mit dem Z16LET

Diskutiere Frage. 300PS mit dem Z16LET im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; :?: Wie paßt das denn? Vor der Abstimmung mehr wie danach?
R

reneblue

Dabei seit
04.02.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
auf der rolle hatte er sogar mehr als 315 ps gehabt, vor der kompletten abstimmung. nach der abstimmung wie gesagt saubere 290 ps bei 330 NM.


:?:

Wie paßt das denn? Vor der Abstimmung mehr wie danach?
 
  • Frage. 300PS mit dem Z16LET

Anzeige

T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
bestimmt haben die eine software aufgespielt und die dann verfeinert :wink:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich sag doch ... es ist immer schön , wenn man beim Start der Optimierung MEHR Leistung hat als man als Ziel eigendlich wollte , runter mit der Leistung ist IMMER viel einfacher ! :wink:

Nein , wir wollten auf keinen Fall etwas riskieren , deshalb auch die Reduzierung unter 300PS und unter 350 Nm bei der Serienhardware des Motors !

mfg ASH@EDS
 
PPower

PPower

Dabei seit
22.04.2009
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
1
Ort
Palz
ich find das alles trotzdem etwas heftig, bei serienhardware...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
DAs noch niemand mal ein Bild von den Serienpleul gemacht hat wundert mich :roll:

Eine Leistungssteigerung mit Serienkomponeten von 100% allerdings auch.

@Schabuty: Das ist natürlich eine klasse Aussage über die Pleul in Bezug auf Motorschäden ...
Ich weiß auch von etlichen Motorschäden , immer da wo der Sprit schlecht ist häufen sich die Kolben Schäden
Was kann da jetzt das Pleul für? :D
Ich denke jeder getunte Turbomotor und sogar getunte Sauger werden an den Kolben Schaden nehmen, wenn der Sprit schlecht ist. War aber auch der Meinung dass es für sowas einen Klopfsensor gibt.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

ist schon heftig wenn man mal bedenkt das der GSI ( 150)PS den gleichen Motor hat und man mit der Serienhardwrae das doppelte an Leistung rausholen kann :shock:

Mal sehen wie lange es hält.

Bilder von den Serienpleulen wären Interessant.

gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
auf der rolle hatte er sogar mehr als 315 ps gehabt, vor der kompletten abstimmung. nach der abstimmung wie gesagt saubere 290 ps bei 330 NM.


:?:

Wie paßt das denn? Vor der Abstimmung mehr wie danach?

Naja, man muss ja auch bedenken:
-WANN hat man de maximale Leistung und
-WIE LANGE hat man die maximale Leistung.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bilder sind doch in der Kommerzecke...
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
und die hast du bestimmt bei googlen gefunden :lol: :lol:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
DAs noch niemand mal ein Bild von den Serienpleul gemacht hat wundert mich :roll:

Eine Leistungssteigerung mit Serienkomponeten von 100% allerdings auch.

@Schabuty: Das ist natürlich eine klasse Aussage über die Pleul in Bezug auf Motorschäden ...
Ich weiß auch von etlichen Motorschäden , immer da wo der Sprit schlecht ist häufen sich die Kolben Schäden
Was kann da jetzt das Pleul für? :D
Ich denke jeder getunte Turbomotor und sogar getunte Sauger werden an den Kolben Schaden nehmen, wenn der Sprit schlecht ist. War aber auch der Meinung dass es für sowas einen Klopfsensor gibt.

ja ber der klopfsensor kann nicht unendlich die zündung zurücknehmen wenn die software am anschlag ist brennt der kolben weg !! :wink:
 
NDS

NDS

Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
die reduzierung unter 300 ps musste sein, wegen der originalen kolben usw. wie arno schon sagte mit der leistung runter geht immer. habe die sofware von dbilas aufgespielt bekommen, anpassung ist alles wenn es lange halten soll.

dbilas gibt außerdem 2 jahre garantie auf schäden die mit der erhöhung der leistung zu tun haben..
 
NDS

NDS

Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
es wird immer soviel von sprit gesprochen..

ich tanke von anfang an vpower!!

gut, freie tankstelle sollten man diesbezüglich meiden.
habe einen kollegen der fährt in der branche seit jahren sprit aus.
nicht nur die herstellung des kraftstoffes ist wichtig auch deren lagerung sowie reinigung der erdtanks. ihr glaubt nicht in wievielen erdtanks wasser und andere ablagerungen drin sind.

vpower sorgt zwar fühlbar nicht für mehr leistung aber für eine hervorragende verbrennung, eure kolben danken es euch
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Der Sprit ist wie gesagt sehr wichtig. Hier in Griechenland sagte Opel anfangs es reicht 95-Oktan Benzin, bis die ersten Kolben in diesem "Look" auftauchten, und zwar der eine nach dem anderen und in 99% der Fälle war es der 4te kolben.

 
F

frankyopc

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Was glaubt ihr den warum diese von euch genannten Zahnstocher verbaut werden ?
Ganz einfach weil sie nicht 300 PS aushalten müssen und ansonsten im modernen Motorenbau Gewicht reduziert wird . Das bringt besseren Verbrauch und bewegliche Teile im Motor sollten möglichst leicht sein das bringt einen besseren Wirkungsgrad .

Genau so bei den so kleinen Lagern das hat eben einfach den Grund innere Reibung zu reduzieren ....
Einen schweren Eisenklotz der mehr aushält zu bauen wäre für die Hersteller bestimmt ein kleines Problem .
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Der Sprit ist wie gesagt sehr wichtig. Hier in Griechenland sagte Opel anfangs es reicht 95-Oktan Benzin, bis die ersten Kolben in diesem "Look" auftauchten, und zwar der eine nach dem anderen und in 99% der Fälle war es der 4te kolben.

das kann aber auch saugrohr liegen , ich habe für meinen VR6 etliche test machen lassen bzg. der ansaugbrücke und von der vorm her ist das vom corsa nicht unbedingt optimal da der ganze druck bis hinten durchgeschoben wird und somit am 4.zyl. vorbei :wink:
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
ja aber, solche schäden kommen doch von zu magerem gemisch. Das heisst viel luft wenig benzin.

Wenn aber die Luft am vierten (oder bei corsa eben am "ersten" nach der drosselklappe) Zylinder vorbeigeblasen wird, die Benzinmenge aber trotzdem eingespritz wird,dann müsste das Gemisch in diesem Zylinder ja zu fett sein.somit nicht solche schäden hervorrufen.

(abgesehen von kolbenschäden wegen klopfen)
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
mh, wie kann das denn sein das meist (99%) der 4. kolben flöten geht?!?!

ich meine, da müssen ja grobe andere (entwicklungsfehler) vorhanden sein, wie schon angesprochen am saugrohr das der 4. zylinder ZUVIEL luft bekommt (gemischabmagerung).

so würde ich das als totaler laie im bereich der aufladung sehen. :oops:





PS: ich wundere mich übrigens sehr oft darüber das in manchen fällen abertausende von euros investiert werden in einen motor, aber sehr selten zylinderselektiv gemessen wird. also die lambdawerte von jedem einzelnen zylinder gemessen werden und JEDER einzelne zylinder abgestimmt wird.


es kann ja sein das durch unterschiedliche saugrohrfüllung z.b. Zylinder1 läuft mager, z2 fett, z3 sehr mager und z4 viel zu fett laufen, was aber in der summe im auspuffsammelrohr lambda 1 ergibt.

deswegen sollte man doch lieber 4 gewinde einschweissen und zylinderselektiv messen.


so ist meine meinung, wird beim sauger recht oft gemacht, warum aber nicht beim turbo wo das exakte gemischbild doch viel wichtiger ist in DEN leistungsregionen???


gruss, patrick.



EDIT: rechtschreibfehler...
 
Thema:

Frage. 300PS mit dem Z16LET

Frage. 300PS mit dem Z16LET - Ähnliche Themen

Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
Oben