Formel zur Berechnung des Abstandes zweier unterschiedlich..

Diskutiere Formel zur Berechnung des Abstandes zweier unterschiedlich.. im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Nach 8s beträgt die Differenz 44,5m! Lösungsweg: Beide Beschleunigungen bestimmen: a1= 6,944m/s²; a2= 5,555m/s² Mit s= 1/2a*t² die Wegstrecke...
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Nach 8s beträgt die Differenz 44,5m!

Lösungsweg:
Beide Beschleunigungen bestimmen: a1= 6,944m/s²; a2= 5,555m/s²
Mit s= 1/2a*t² die Wegstrecke nach 8s bestimmen und die Differenz berechnen.

Schwache Leistung hier im Forum *lol* - aber sowas findet man wohl nicht bei Google... Nix Integrieren usw.... Sowas lernt man in Physik 11.Klasse.

Kommt mir jetzt echt schon zu leicht vor. Hab ich vielleicht irgendwo nen Denkfehler???:D
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wir können das ganze noch verschärfen:

0-100:
A -> 3 sek.
B -> 3 sek.

100-200
A -> 5 sek
B -> 7 sek.


d.h. "A" fährt seinen 2 sekunden vorsprung erst 100-200 raus.
was passiert jetzt mit dem abstand? :?:
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
kannst den rechenweg dazu nomma schreiben? wie würde man das rechnen müssen, wenn A/B 0-100 unterschiedlich schnell sind?
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
moin.. dd hat recht physik 11. klasse hatte ich gerade!

so nochmal:

formel zur berechnung der beschleunigung: v/t=a
a=55,55m/s / 8s=6,943m/s

so wenn man a kann man ganz leicht s ausrechnen:

s= a/2*t² s= 6,943m/s / 2*8² =222,176m

so das gleiche machst mit dem motorrad B dann die differenz ist der unterschiedlicghe weg!

ganz einfach eigentlich
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@DD
Eben nicht, sowas lernst du nicht in der 11. Klasse. Das Problem liegt doch hier, dass es sich nicht um eine gleichmässige Beschleunigung handelt. Wenn man die hätte, dann wäre es sau einfach, wie wir schon auf Seite 1 schrieben! Aber du hast Schaltvorgänge, wo die Geschwindigkeit für einen Bruchteil stagniert, dann hast du Leistungsabgaben, die je nach Drehzahl verschieden sind, somit auch die Beschleunigung verschieden, etc. Weißt worauf ich hinaus will. Wenn man von geradliniger Beschleunigung ausgeht ist deine Rechnung korrekt, gar keine Frage!

TO
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich wollte wissen wie DD auf seine 19,x meter differenz gekommen ist!

lt. DD müsste also folgendes richtig sein:


gegeben:

100-200
A=5,55m/s
B=3,97m/s

gesucht:
differenz der beiden fahrzeuge bei 5 sekunden beschleunigung

rechenweg:

A
((5,55m/s):2) * 5sek²
=2,775m/s * 25s
=69,375m

B
((3,97m/s):2) * 5sek²
=1,985m/s * 25sek
=49,625m


Differenz
69,375-49,625
=19,75m


was mich daran stört ist, dass die differenz in meter für 100-200 mit einer beschleunigung von 0-100 berechnet wird. sollte der abstand 100-200 nicht größer sein als 0-100 weil mehr geschwindigkeit im spiel ist? also dürfte doch garnicht mit der beschleunigung ( siehe "gegeben" ) gerechnet werden? oder hab ich nen denkfehler?
 
Lupi

Lupi

Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Es wurde ja hier schon mehrfach gesagt, die Berechnungen gelten nur für eine lineare Beschleunigung. :!:

Sollte hier jemmand sein dessen Fahrzeug linear beschleunigt dem kann man dann nur gratulieren! :wink:
In der gleichen Zeit von 100-200 wie von 0-100 beschleunigen ist doch mal ein Wort! :D :wink:

Das ganze zu berechnen ist weitaus komplizierter und bedarf sicher einiges mehr an Daten.

Am besten einfach ausprobieren! :wink:
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wie gesagt, soll nur nen groben überblick verschaffen wie weit der abstand ausfallen wird. habs jetzt mit DD's formel inne excel tabelle gehauen:
 

Anhänge

  • diff1_126.jpg
    diff1_126.jpg
    36 KB · Aufrufe: 27
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ganz genau könnte man es nur mit einem riesen aufwand berechnen!

man müsste die ganze reibung etc mit einbringen dann sind die reibungskoefiziennten sowie so alle nur angenommene werte..
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
na zu ddr zeiten war das ne Textaufgabe mit 5 punkten bei richtiger Lösung aber nur mit Rechenweg , so in der 8 oder 9 Klasse , da das jetzt in der 11 dran ist >>sieht mann welches Bildungssystem das bessere war !! :)
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@Bart
Wenn du meinen Post gelesen hättest, dann wäre der Reibungswert und alles in der Kurve über das Integral mit enthalten ;-)

TO
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
He Leute, wie macht Ihr das denn in ner Klausur? Wenn nur ein paar Werte gegen sind, muß man da halt davon ausgehen, daß die Beschleunigung linear ist. Außerdem ist hier in der Problemstellung gefragt, wie groß IN ETWA der Vorsprung ausfallen wird, damit er mal einen GROBEN Überblick hat. Und ich denke, damit ist das Problem vollkommen ausreichend gelöst.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, das haben wir doch aber schon auf Seite 1 ausgrechnet, wie es bei linearer Beschleunigung ist!!!!

Für eine Klausuraufgabe wäre fiktionale Werte in einer Tabelle gegeben, mit denen man alles ausrechnen müsste.

Das für einen "in etwa"-Wert die lineare Beschleunigung ausreicht bestreitet sicher niemand. Aber genaues Arbeiten gefällt besser *g*

TO
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
@jann

reibungswerte sind alles nur angenommene werte.... 100% bekommt man es nicht hin!
 
Thema:

Formel zur Berechnung des Abstandes zweier unterschiedlich..

Formel zur Berechnung des Abstandes zweier unterschiedlich.. - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben