Forge Wastegate feder

Diskutiere Forge Wastegate feder im C20LET Forum im Bereich Technik; Vielleicht Farbe abgegangen? Oder kein Forge Produkt. Die von TurboSmart z.B. sehen ähnlich aus, sind aber alle schwarz und feiner abgestimmt...
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
In meiner Dose ist eine schwarze Feder.
Weiß jemand für welchen Druck die ist?

Vielleicht Farbe abgegangen? Oder kein Forge Produkt. Die von TurboSmart z.B. sehen ähnlich aus, sind aber alle schwarz und feiner abgestimmt.

Die Federn kann man bei Forge für die Dose bestellen:

Feder grün 5 - 10 psi (0,34 - 0,68bar)
Feder gelb 9 - 15 psi (0,62 - 1,03bar)
Feder blau 14 - 18 psi (0,96 - 1,24bar)
Feder rot 17,5 - 20 psi (1,21 - 1,37bar)
 
  • Forge Wastegate feder

Anzeige

T

typ86

Dabei seit
12.07.2020
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
25
Vielleicht Farbe abgegangen? Oder kein Forge Produkt. Die von TurboSmart z.B. sehen ähnlich aus, sind aber alle schwarz und feiner abgestimmt.

Die Federn kann man bei Forge für die Dose bestellen:

Feder grün 5 - 10 psi (0,34 - 0,68bar)
Feder gelb 9 - 15 psi (0,62 - 1,03bar)
Feder blau 14 - 18 psi (0,96 - 1,24bar)
Feder rot 17,5 - 20 psi (1,21 - 1,37bar)
Die meisten scheinen mit der gelben Feder zurechtzukommen, obwohl hier nur von einem Druck <= 1bar die Rede ist.
Ist meine Folgerung richtig, dass sich diese Druckangaben nicht auf den komplett anliegenden Ladedruck bezirht, sondern nur auf den Teil des Druckes, der vom Regelventil an die Dose gegeben wird ?
Bis zu welchem Ladedruck macht dei gelbe Feder Sinn ? Wenn ich hier "300-360PS" lese, sprechen wir hier wohl von jenseits der 1,5 bar ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
nach meinem wissen ist das der minimalste druck der regelbar ist
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.168
Punkte Reaktionen
464
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Der "Federdruck" ist eigentlich immer der Druck, den du minimum fahren kannst.. also ohne Regelung fährst du dann immer diesen Druck an .. plus/minus Toleranz natürlich
 
T

typ86

Dabei seit
12.07.2020
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
25
Hallo Ihr 2,
danke.
Das würde bedeuten: Das ist der Ladedruck, der anliegt, wenn das Regelventil nicht angetaktet wird und der volle Ladedruck auf die die Dose wirkt und gegen die Feder arbeitet.
Gibt es Erfahrungswerte, was dann bei Einsatz der gelben Feder an Ladedruck entsteht bei 100% Antaktung (=abgezogener Schlauch) ?
 
T

typ86

Dabei seit
12.07.2020
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
25
Ich meine das (zumindest beim N75) so verstanden zu haben:
0% Antaktung = der das Ventil leitet den kompeltten Ladedruck ans Wastegate, dieses geht entsprechend früh auf -> niedrigder Ladedruck
100% Antakktung = Das Ventil schickt keinen Druck ans Wastegate, dieses muss nur dem Druck auf die Klappe gegenhalten -> geht erst bei hohem Ladedruck auf
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.168
Punkte Reaktionen
464
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Der Druck aufs wastegate unterstützt aber die Feder -> hoher ladedruck möglich

Keim Druck zum wastegate -> Federdruck
 
T

typ86

Dabei seit
12.07.2020
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
25
Beim Schubumluftventil ist das so, wie du schreibst: der ladedruck im Schlauch von der Drosselklappe unterstützt beim zuhalten des Ventils.
Aber das Wastegate soll doch den Druck regeln, d.h. bei zu hohem Druck öffnen???? Somit muss doch der Ladedruck in der dose gegen die Feder arbeiten????
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.168
Punkte Reaktionen
464
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Dann würdest du ja nie mehr als Federdruck fahren können... willst mehr Druck fahren, muss das Wastegate mit dem Federdruck + "Steuerdruck" zugehalten werden
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Hallo Ihr 2,
danke.
Das würde bedeuten: Das ist der Ladedruck, der anliegt, wenn das Regelventil nicht angetaktet wird und der volle Ladedruck auf die die Dose wirkt und gegen die Feder arbeitet.
Gibt es Erfahrungswerte, was dann bei Einsatz der gelben Feder an Ladedruck entsteht bei 100% Antaktung (=abgezogener Schlauch) ?
man hat einen Bereich den du mit der Vorspannung der Regelstange einstellst...daher auch die von-bis Werte
 
T

typ86

Dabei seit
12.07.2020
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
25
Ich glaube, wir reden teilweise aneinder vorbei 😀

Hier im Video sieht man nochmal schön, wie der auf die Dose gegeben Druck das Wastegate öffnet, nicht zuhält:

Im Video wird auch erklärt:
- Das der Druck auf die Dose, bei der die Federkraft überwunden wird und sich somit das WasteGate öffnet, durch das vorgeschaltete Regelventil kleiner ist, als der Ladedruck (ca. ab 0:35 im VIdeo)
- Zwischen dem Druck, bei dem die Klappe beginnt sich zu öfnnen und dem, bei dem sie völlig geöffnet ist, ca. 0,3 bar liegen. (vielleicht ist auch das kit der "von-bis" Angabe gemeint. (ab ca. 3:30 im VIdeo)

Soweit so klar.

Was ich noch nicht verstanden habe: Bis zu welchem Ladedruck kann die gelbe Feder in unseren Motoren gefahren werden ? 1,3 ? 1,5 ? 1,8 ? 2,0 ?
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.168
Punkte Reaktionen
464
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Es gibt aber push-type und pull-type Dosen :)
Schraub mal die Dose auf...
Wie gesagt ... bin mir grade auch nicht mehr 1000% sicher, wie es original beim LET is

Ich bin die gelbe Feder von 0,7bar beim Einfahren bis 2.5bar gefahren .... also .. 2.5bar nur mal aus Versehen beim abstimmen 😂
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Es gibt aber push-type und pull-type Dosen :)
Schraub mal die Dose auf...
Wie gesagt ... bin mir grade auch nicht mehr 1000% sicher, wie es original beim LET is

Ich bin die gelbe Feder von 0,7bar beim Einfahren bis 2.5bar gefahren .... also .. 2.5bar nur mal aus Versehen beim abstimmen 😂
Gibt ja auch Dosen die haben beide Anschlüsse - praktisch push und pull in einem.

Edit: Die meisten sind Push - Dosen - wie auch bei unseren LET´s
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.168
Punkte Reaktionen
464
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
2.5bar waren aber noch nich 100% angetaktet und es war nen "großer K29" ... mein vorheriger K29 hat bei gleicher Taktung 1.6bar gemacht

Bin dann 1.8bar Dauerdruck bei 60% Taktung gefahren
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
In der Regel reichen die gelben federn immer um den max. möglichen ladedruck bzw. höchst mögliche Leistungen aus dem turbolader zu holen. Um utopischen ladedruck zu erzwingen mit harten federn geht meist in die Hose weil der Lader überdreht oder der abgasdruck im Krümmer so hoch wird das die axiallagerung kaputt gerieben wird oder sich der Motor zu Tode klopft...
 
Thema:

Forge Wastegate feder

Forge Wastegate feder - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Fragen zum Schubumluftventil: Hallo zusammen, Ich bin neue hier und seit Februar Besitzer eines Astra G Coupe mit z20Let. Jetzt ist das ganze Auto eine kleine Baustelle und...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben