Forge ULV

Diskutiere Forge ULV im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo! Vorab, die Suche hat nix entsprechendes hergegeben... oder ich bin zu blöde... Hab hier noch ein Forge ULV rumkullern... 008 is die...
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Hallo!

Vorab, die Suche hat nix entsprechendes hergegeben... oder ich bin zu blöde...

Hab hier noch ein Forge ULV rumkullern... 008 is die Bezeichnung...

Da sind verschieden starke Federn dabei entsprechend der Höhe des Ladedrucks... kennt ihr ja alle...

Nu kam mir in den Sinn, wäre es nicht von Vorteil, wenn ich den Unterdruckschlauch direkt am Saugrohr anschließe? Könnte ich ja eigentlich die schwächste Feder verbauen, da ja auf beiden Seiten bei geöffneter Drosselklappe einmal Ladedruck und einmal Ladedruck + Federdruck habe... Kann ja das Ventil im Betrieb nicht aufgedrückt werden theoretisch...

Ansprechverhalten müsste doch so viel besser sein, als wenn ich ne stärkere Feder verbaue und ganz normal den Unterdruck bei Bedarf über Unterdruckspeicher und Unterdruck-Magnetventil aufs Ventil gebe?

Schon mal wer so probiert?

Gruss
 
  • Forge ULV

Anzeige

STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
bei Z20xxx sollte man immer den schlauch nehmen der auch zum serien uLV geht !
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Liegt das an der Schaltung durch das Unterdruck-magnetventil oder durch den Betrieb des Unterdruckspeichers?
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Hab bei mir momentan auch den Schlauch vom ULV an den Schlauch hinter der Drosselklappe (Benzindruckregler) geklemmt. Aber auch nur aus dem Grund das mein Umluftventil (Serie) geschnattert hat, sowie sporadisch immernoch der P0100 auftaucht (mal wieder da 2 Monate ruhe gehabt :( ).

Unterdruckspeicher ausgebaut und kann ziehen sowie drücken in beide richtungen sowie beide Schlauchseiten Vermutlich ist die Membran im unterdruckspeicher gerissen undicht selber ist der unterdruckspeicher nicht!

Hoffe nun das der Fehlercode entgültig geschichte ist (Unterdruckspeicher schon neu bestellt).

Jedenfalls Schnattert das ULV jetzt nicht mehr.

Kann den der P0100 durch impulsartiges abschnattern des ULV´s herkommen?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wenn jetzt noch einer sagen könnte, was das Salz in der Suppe ist; Ansteuerung über Unterdruck-Magnetventil oder der Unterdruckspeicher - oder beides im Zusammenspiel...

Würde am liebsten ganz auf den Unterdruckspeicher verzichten...
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ja dann bau den doch aus?
Einfach die Leitungen die zum Speicher gehen verbinden und glücklich sein!
Das refelventil muss aber elektrisch angeschlossen bleiben!
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ja so weit war ich schon...

Es muss doch aber mal einer sagen können, was jetzt der Grund für ist, warum das bei Teillast mist ist? Liegts beim direkten anschluss am Saugrohr dran, dass das Magnetventil nicht das System steuert oder weil der Unterdruckspeicher fehlt oder beides?????

Einige sprechen, sie Fahren mit direktem Anschluss, die Anderen sagen es geht ohne Unterdruckspeicher, dann meint wieder wer es geht ohne das komplette System garnet gescheit...

Hat sich denn mal niemand damit intensiv befasst?

Gruss
 
Thema:

Forge ULV

Forge ULV - Ähnliche Themen

Forge Wastegate Dose ohne Phase: Hallo Leute! Ich bin nun seit 1 Monat stolzer Besitzer eines Astra H OPCs. Bin davor einen Corsa D OPC mit Phase und einigen Modifikationen...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
BlowOff klingt komisch und leise trotz dichtmachen des ULV´s: Vorab, es geht mir nur um den Klang. Also bitte keine Diskusionen um den Sinn solch eines Ventils! :wink: Und in der Suche hat mir nix weiter...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
SUV von Forge, Verstärkte Druckdose von Courtenay, SUV Opel: Folgende Teile stehen zum Verkauf: 1. CNC-gefrästes, starkes Schubumluftventil von Forge, Teilenummer FMDVVXR. Verbaut ist die blaue Feder (1,6...
Oben