Fitness am Bike(Fahrrad)

Diskutiere Fitness am Bike(Fahrrad) im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Seit wann darf man über unsere köhlbrandbrücke mit'm Rad , da darf man ja nichtmal mit der Mofa rüber. Hättest mal gegenüber Alu Werke anhalten...
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Seit wann darf man über unsere köhlbrandbrücke mit'm Rad , da darf man ja nichtmal mit der Mofa rüber. Hättest mal gegenüber Alu Werke anhalten sollen auf nen lecker Bier, waren dort mit 6 Kollegen rc heli fliegen 500er bis 700er Größe.


Sent by Amiga 500+ with Kickstart Version 2.04
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
@ViSa- ich kenne mich leider nicht aus, was Pedelecs angeht, aber beim Blick drübrwerfen sieht es nicht schlecht aus. XT Komponente, ok, Bremse vom SLX. Kommt auf den Einsatzzweck drauf an. Was soll der Spaß kosten?

Ich bin ewig kein Rad mhr gefahren. Sauwetter im Winter und Neugebohrenes haben keine Zeit für gelassen. Fange jetzt aktuell wieder an, muss auch die Komponente aktualisieren.

Fährt jemand Conti Cyclocross Race Mältel?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hallo Steel,

Einsatzzweck auf jeden Fall non-professional.
Ich fahre wenn nur aus Spaß an der Sache und um etwas für die Gesundheit zu tun. Ne Zeitlang bin ich bei schönem Wetter auch mit dem Fahhrad zur Arbeit gefahren, habe aber zwischen 2 Dörfern ein Stück freies Feld wo ein starker Westwind weht und es auch noch Bergauf geht.

Nach Feierabend dann noch gegen den Wind und Bergauf strampeln hat mir irgendwann den Spaß verdorben. Zumindest mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Zwischenduch bin ich halt so mal geradelt, würde aber gerne wieder mit dem Rad zur Arbeit fahren. Ausserdem ist es nicht besonders schön total verschwitzt anzukommen, da mir aufgrund meiner gesundheitlichen Probleme das Radeln ungleich schwerer fällt als das bei gesunden Menschen der Fall ist ...

*Lohnen* würde sich das auf jeden Fall da ich weniger als 15Km Strecke habe, tja und wie gesagt elektrische Unterstüzung macht mir das Leben etwas einfacher. Ich möchte das auch als Alternative zum Auto nutzen, da bieten sich ja Räder mit Unterstützung geradezu an.

Das Rad kostet überall 2,7K€, ich schätze mal das es hier eine Preisbindung seitens des Herstellers gibt.

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Das KTM Macina war bei mir auch auf der Liste.

Schlussendlich ist es bei mir ein Focus Jarifa Offroad geworden.
Bei dem Focus mit Bionx Antrieb ist es ganz schön das eine vollwertige 27 Gang Kettenschaltung verbaut ist. Man kann acuh mal ohne Akku los bzw. die Unterstützung wegschalten um ein wenig zu trainieren.
Außerdem kostet es im Ausverkauf die HÄLFTE des KTM bei vernünftiger Ausstattung.

Das E Bike war meine Wiedereinstiegsdroge in den MTB Sport.

Vor 2 Wochen kam mein Scott Genius 730 ;)
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Hey was haltet ihr von einer Hammerschmidt Schaltung? Bin am überlegen mir sowas zu zulegen. Hat da vielleicht einer Erfahrungswerte? Bevor ich 500 Euro zum Fenster rausschmeiß.
 
CoupeFahrer

CoupeFahrer

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eppingen
Die Hammerschmidt ist vom Prinzip ne feine Sache. Jedoch ist der Wirkungsgrad schlecht, da einiges an Reibung verloren geht!
So zumindest die Stimmen der Fachpresse, selber habe ich das Ding allerdings noch nie gefahren...

An was für n Bike soll das Ding hingebaut werden?

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
 
CoupeFahrer

CoupeFahrer

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eppingen
Hmmm, da würde ich sagen dass sich das nicht lohnt! Wenn ich recht weiß, braucht man eine ISCG- Aufnahme am Tretlager für die Hammerschmidt.
Wenn du im Stand schalten möchtest, dann empfehle ich eine Rohlof-Nabe - Die hat 14 Gänge :D

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Also Rohloff Nabe schaut nicht schlecht aus, aber die ksotet ja richtig Geld und es passiert wohl, dass beim Schalten manchmal Gänge übersprungen werden. Ne Alternative zur Hammerschmidt ist eine Schlumpf Schaltung, die gibts auch in Ausführungen wo keine ISCG Aufnahme benötigt wird. Funktionsprinzip wie die hammerschmidt und Schlumpf hat diese Art von Schaltungen am Fahrrad wohl auch erfunden. Der Wirkungsgradverlust fällt wohl kaum ins Gewicht laut Aussagen in vielen Foren und meinem Kumpel.
 
CoupeFahrer

CoupeFahrer

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eppingen
Ja, das mit den Kosten ist wohl wahr!
Aus diesem Grund fahre ich ne Stinknormale XT Kettenschaltung :D
Mit ein bissl Pflege hält die auch und funktioniert bis jetzt immer tadellos!
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
ISCG aufnahme gibts auch zum nachrüsten für innenlagerklemmung, habe ich z.b. an meinem freerider wegen kettenführung.....

die hält bombenfest.

p.s.: gleich gehts zum rochlitzer berg, etwas biken... :D
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
ISCG-Aufnahme mit Innenlagerklemmung geht für Kettenführungen, aber nicht für die Hammerschmidt, da hier das Drehmomement abgestützt werden muss.
Deshalb hab ich das bei mir mit einer zusätzlichen Drehmomentstütze gelöst, hält bisher wunderbar:
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand helfen oder Tips geben wie ich einen alten Stahrahmen optisch wieder hinbekomme? Der Rahmen ist circa 100 Euro wert. Eine 200 Euro Lackierung wäre mir zu viel. Vorsichtig strahlen und dann pulvern? Kann das hier vielleicht sogar jemand erledigen?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
200 Euro für ne Lackierung eines Fahrradrahmens??? Das is voll überzogen! Schick ne her, ich bring den weg und lackiert oder gepulvert liegt bei dir; Farbe musst halt sagen...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand ein Hardtail bis 1000Euro empfehlen?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Für das Geld bekommst im Laden leider nix gescheites. Da gibt's nur 2 Möglichkeiten; entweder mehr Geld anfassen oder selber bauen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Das überrascht mich etwas. Wieso kommst du zu dem Entschluss. Selber bauen fällt flach. Dann lieber mehr ausgeben. Aber was genau würde dich stören an einem 1000 Euro Bike?
 
A

alex901

Dabei seit
27.02.2010
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das Bulls copperhead 3 und kann es in der Kategorie bis 1000€ nur empfehlen.
Preis Leistung 1+
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
@reiner

Es is so ne Sache... Bei nem Rad für 1000 kannst dir raussuchen, ob Pest oder Cholera...

Ne gute Federgabel da bist schon mit 400-500 dabei. Guter Rahmen in Alu kostet auch um 500. Ne gruppenreine Schaltung (z.B. XT) kostet auch etwa 500. dann noch Bremse etwa 250. gescheite Laufräder liegen bei 400+ ...

Nun kannst selber zusammenrechnen was ein vernünftiges Rad wert ist.

Die Hersteller von Kompletträdern sparen da durch Masse und auch arbeiten die oft mit Kompromissen wie Shiftmix, lausigen Bremsen und minderguten Federgabeln.

Man sollte dann halt je nach Einsatzzweck abwägen ob man nicht doch lieber mal paar Taler mehr ausgibt als was dann ein Rad für 1000 wegen mangelnder "Fahrfreude" nur sinnlos in der Ecke steht.

Baut man sich ein Rad unterm Strich individuell selber auf, dann läuft auch alles wie geschmiert.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Thema:

Fitness am Bike(Fahrrad)

Fitness am Bike(Fahrrad) - Ähnliche Themen

Klasens 400 PS Insignia OPC: So, heute hatten wir das Vergnügen den OPC von Boestier nach den ganzen Umbauten zu testen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen- 1) GT3076...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben